Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik Innovation Scout 2024

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Anwendungen
  • Getriebe
  • Zudem
  • Entwickelt
  • Hohen
  • Einsatz
  • Lager
  • Motoren
antriebstechnik Sonderausgabe Marktübersicht Innovation Scout 2024

4 GETRIEBE UND

4 GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN ZYKLOIDGETRIEBE FÜR HANDHABUNG UND POSITIONIERUNG Nabtesco ist ein Hersteller von Präzisionsgetrieben in zykloider Bauart. Zykloidgetriebe nutzen zur Kraftübertragung Kurvenscheiben und Rollen. Das sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine enorme Widerstandsfähigkeit gegen Schockbelastungen sowie ein minimales Spiel über die gesamte Lebensdauer. Durch das zweistufige Untersetzungsprinzip weisen die Präzisionsgetriebe zudem ein gutes Verhalten hinsichtlich Dynamik und Laufruhe sowie eine hohe Wiederhol- und Bahngenauigkeit auf. Auch bei großen Lasten oder schnellen und abrupten Bewegungen stellen die Getriebe exakt ausgeführte Bewegungen sicher und positionieren hochpräzise. Zykloidgetriebe weisen eine robustere Bauweise auf und kommen daher auf eine höhere Lebensdauer. Auch über einen langen Zeitraum ist die Spielzunahme bei Zykloidgetrieben sehr gering – gegenüber normalen Planetengetrieben, die im Laufe ihres Lebens häufig mit zunehmendem Spiel zu kämpfen haben. Konstruktionsbedingt sind Zykloidgetriebe deutlich steifer und dabei kompakter (etwa 50 % kürzer) sowie leichter als mehrstufige Planetengetriebe. Außerdem haben sie eine um 500 % höhere Überlastsicherheit. Durch die starke, integrierte Hauptlagerung können die Getriebe zudem 250 % höhere Biegemomente aufnehmen als herkömmliche Planetengetriebe vergleichbarer Baugröße. Damit werden sie zu einem tragenden Element, auf externe Lagerungen kann dann häufig verzichtet werden. Auch gegenüber Direktantrieben bieten Zykloidgetriebe Vorteile. Direktantriebe verbrauchen viel Energie und benötigen eine Wasserkühlung, sobald höhere Trägheiten bewegt werden müssen. Auch wenn es um Themen wie CO 2 -Fußabdruck oder Energieeffizienz geht, können die getriebelosen Antriebe an ihre Grenzen stoßen. www.nabtesco.de MEHR LEISTUNG UND MODULARITÄT Sumitomo Drive Technologies verpasst seiner ECY-Serie ein Facelift mit höherem Drehmoment sowie einen Plug-and-play- Antrieb für den Motoranschluss. Bei der ECY-Serie handelt es sich um hochpräzise Wellgetriebe. Eingesetzt werden sie etwa für die Oberflächenbearbeitung in der Zahntechnik oder in Cobots. Durch ihre internen Zylinderrollenlager verfügen die Getriebe über eine hohe Steifigkeit und bieten eine höhere Leistung auf geringerem Bauraum. Die Drehmomentdichte wurde bei der neuen Generation noch einmal erhöht. Dafür wurde bei gleichem Getriebeprinzip und gleichen Außenab maßen die interne Struktur weiterentwickelt. Bei Nennund Beschleunigungsmoment sowie Not-Aus-Drehmoment liefern die neuen ECY 203 und ECY 205-Getriebe 30 % mehr Leistung – gegenüber den Vorgängermodellen. www.sumitomodrive.com APPLIKATIONSSPEZIFISCHE BESCHICHTUNGEN NACH WAHL Das Unternehmen Leantechnik veredelt seine Zahnstangengetriebe auf Wunsch mit verschiedenen Beschichtungen. So lassen sich die Komponenten auch in hygienekritischen Anwendungen oder rauen Umgebungen verbauen. Getriebe für die Lebensmittelindustrie werden mit einer Duralloy- Beschichtung überzogen. Neben der Dünnchrom-Beschichtung ist zudem eine Galvanisierung oder Eloxierung der Getriebegehäuse möglich. Darüber hinaus bietet Leantechnik eine Brünierung in Schichtdicken zwischen 0,5 µ und 2 µ an. Dieses Verfahren wird vor allem bei den neuen einteiligen, aus Stahl bestehenden Gehäusen angewandt. Deren robuste Bauweise ermöglicht im Vergleich zu den zweiteiligen Gehäusen eine größere Positioniergenauigkeit der Getriebe, erhöht aber die Korrosionsanfälligkeit geringfügig. Durch die Brünierung sind die Getriebe robust und langlebig wie die bisherigen Stahl-/Aluminium-Gehäuse. Die ehemals zugekauften zweiteiligen Gehäuse fertig das Unternehmen nun als einteilige Ausführung in Eigenregie. www.leantechnik.com

FÜR MAXIMALE VORSCHUBKRAFT Die neue Ritzel-Serie PM2 erweitert das Neugart- Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel aus eigener Produktion: Wie das bestehende PM1-Ritzel ist auch das neue PM2 für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer genormten mechanischen Schnittstelle ausgestattet. Die beiden Serien unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe. Anders als das PM1 mit einer Zähnezahl ab 26 bei Modul 2, beginnt das Spektrum des PM2 schon mit 16 Zähnen bei Modul 2. Die neuen Ritzel ermöglichen aufgrund ihres geringeren Durchmessers, je nach Kombination, eine mehr als dreimal höhere Vorschubkraft als bisher. Die PM2-Ritzel sind für Getriebe der Baugröße 090 bis 200 erhältlich und für insgesamt vier Getriebebaureihen mit Flansch-Abtriebswelle verfügbar. Darunter ist auch das Koaxialplanetengetriebe PFHE. Bei der Precision Line sind es die Koaxialplanetengetriebe PSFN und PLFN sowie das platzsparende Winkelgetriebe WPSFN. www.neugart.com STÖBER Planetengetriebe High Precision im XL-Format INDIVIDUELL KONFIGURIERBARE PRÄZISIONSANTRIEBE Auf dem Markt der Präzisions-Servoantriebe hat der Anwender zwar eine große Auswahl an Anbietern, in der Regel aber nur begrenzten Einfluss auf deren konstruktive Ausführung. Mit den neuen Präzisionsantrieben von Schaeffler erhalten Unternehmen die Möglichkeit, diese weitestgehend an ihre Applikation anpassen zu können, ohne in die Entwicklung dieser Komponente investieren zu müssen. Im Kern bestehen die Präzisionsantriebe aus den Präzisionswellgetrieben der Baureihen RT1 und RT2, die Schaeffler mit ausgewählten Motoren, optionalen Encodern, einer integrierten Drehmomentsensorik und individuell angepassten Gehäusen und Wellen zu plug-and-play-fertigen Antrieben komplettiert. Die Hersteller können sich so bei der Entwicklung ihrer Maschinen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und müssen dennoch nicht auf maßgeschneiderte Antriebe verzichten. www.schaeffler.de XL • Kompakt. • Steif. • Spielarm. • Energieeffizient. FLIESSENDER EINGRIFF BEI REDUZIERTEM GERÄUSCHPEGEL Mit GP42-N hat Nanotec ab sofort geräuscharme Planetengetriebe für bürstenlose DC-Motoren und Schrittmotoren mit Flanschgröße 42 mm im Programm, die gemäß IP54 für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet sind. Die Schrägverzahnung der ersten Getriebestufe ermöglicht einen gleichmäßigen und fließenden Eingriff bei hoher Laufruhe. Da die Planetenräder und das Hohlrad aus hochwertigem verschleißarmen Kunststoff bestehen, sind die neuen Getriebe wesentlich leiser als geradeverzahnte Metallgetriebe. Die GP42-N- Getriebe sind in ein- und zweistufiger Ausführung in verschiedenen Untersetzungen erhältlich und bieten ein Abtriebsdrehmoment von 0,8 bis 4,9 Nm. Aufgrund ihres kompakten Designs und hohen Wirkungsgrads eignen sich die Low-Noise-Getriebe von Nanotec für Anwendungen in medizinischen Geräten und in der Gebäudeautomation. www.nanotec.de Entdecken Sie die enorme Kombinaons- und Oponsvielfalt! www.stober.com