ELEKTROMOTOREN Ort werden die Motoren mit der Teilentladungsprüfanlage und der Rotorkäfigprüfanlage analysiert. 02 Das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Żychlin, Polen hat eine Nutzfläche von 1.680 m 2 Testplatte (6 x 12 m) können auf der Anlage deutlich größere Motoren als bisher geprüft werden. Das Zentrum wird von 5 Transformatoren gespeist: dem Haupt-Transformator mit 4 MVA und zusätzlich zwei Mehrstufen-Transformatoren mit 4,19 MVA und zwei Mehrstufen-Transformatoren mit 2,6 MVA. Auch um künftige Standards zu erfüllen, ist das Forschungsund Entwicklungszentrum bereits hervorragend ausgestattet. Vor INNOVATIONEN VON HEUTE – BEREIT FÜR MORGEN Ziel des Projekts war es, eine Struktur zu schaffen, die den modernen Anforderungen entspricht und eine umfassende Prüfung von Elektromotoren ermöglicht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Modernste Technologie soll auch den Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Welt der Zukunft gerecht werden. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist eines der modernsten dieser Art in Europa. Es steht nicht nur den Kunden von Emit zur Verfügung, sondern auch anderen interessierten Parteien. So können etwa auch Ingenieure aus Bildungseinrichtungen die Prüfeinrichtungen für Ausbildung und Laborforschung nutzen. Das Projekt wurde durch die Europäische Union kofinanziert – im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Bilder: Cantoni www.cantonigroup.com Zahlen und Fakten zum F&E-Zentrum Technische Details Testmöglichkeiten Permanente Leistung Überlastkapazität Ersatzprüfung für Motoren Spannungsbereich der geprüften Motoren 3 MW bis zu 4.6 MW bis zu 6 MW 400 V – 15 kV Vacon NXP Danfoss Frequenzumrichter Gesamtstrom Gesamtleistung Weitere Parameter 17 kA 15 MW Testplatte 72 m 2 (6 x 12 m) Zwei Laufkräne Zulässiges Gewicht des einzelnen geprüften Motors Zulässiges Gewicht der insgesamt geprüften Maschinen Kühlwassersystem Ölschmiersystem Haupt-Transformator Mehrstufen-Transformator Kapazität bis zu 30 t (15 t und 30 t/15 t) bis zu 30 t bis zu 60 t Regulierter Wasserdurchfluss bis 550 l/min Regulierter Öldurchfluss bis 20 l/min 4 MVA 2 x 4.19 MVA 2 x 2.6 MVA Nutzbare Fläche 1.680 m 2 Kubatur 20.000 m 3 Regeneratives Energiesystem Erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs DIE IDEE Motoren von Cantoni sind in fast allen Industriesektoren zu finden, wie Schifffahrt, Öl und Gas, Chemie, Bauwesen, Energie usw. Es ist der Anspruch des Unternehmens, immer die bestmögliche technische Lösung zu den günstigsten Bedingungen zu finden. Die Qualität der Motoren sorgt für hohe Leistung und Zuverlässigkeit auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen. Mit dem erstklassig ausgerüsteten Forschungs- und Entwicklungs zentrum im polnischen Żychlin ist Cantoni für eine große Vielfalt an Motoren und Anwendungen bestens gerüstet, auch für künftige Anfor derungen und Normen. Es ist eines der modernsten Forschungs- und Entwicklungszentren dieser Art in Europa. Durch den Einsatz eines regenerativen Energiesystems wird zudem erheblich Energie gespart und die Umwelt geschont. Die Energie zirkuliert im System, nur die Verluste durch den Betrieb werden über das externe Netz ausgeglichen. 28 antriebstechnik 2023/09 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ 1-PHASEN-ASYNCHRONMOTOR ÜBERARBEITET Mehr Effizienz für einfache Motoren: Der neue 1-Phasen-Asynchronmotor von Nord Drivesystems entspricht nun der Wirkungsgradklasse IE2 nach der Ökodesign-Verordnung 1781/2019, was eine Verbesserung um eine Klasse bedeutet. Wie bisher ist er in einem Leistungsbereich von 0,12 bis 1,5 kW einsetzbar. Ein neues elektronisches Relais ersetzt das bisherige mechanische. Auch das Design wurde aufgefrischt und unter anderem wurden die Kondensatoren im Klemmkasten untergebracht. Dadurch entspricht der Motor jetzt der Schutzart IP66 und ist geschützt vor dem Eindringen von Staub und Wasser. Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord, sagt: „Für vergleichsweise einfache Anwendungen, etwa in mobilen Betonmischern oder Pumpen, stellt unser überarbeiteter 1-Phasen-Asynchronmotor eine kostengünstige und effiziente Antriebslösung dar.“ Durch die Zertifizierung nach der europäischen CE-Kennzeichnung, der chinesischen CCC-Norm und der UKCA-Kennzeichnung aus Großbritannien ist der Motor für den Einsatz in vielen Regionen der Welt zugelassen. www.nord.com SHUTTLES FLEXIBEL FLOTT MACHEN Driving the world Kompakt, kraftvoll, thermisch hoch belastbar Modulares Antriebssystem für mehr Flexibilität: Ebm-Papst bietet für Shuttle-Fahrzeuge eine breite Auswahl an Motoren, Regelelektroniken, Getrieben, Brems- und Sensormodulen. Als treibende Kraft der Shuttles sind Antriebssysteme gefragt, die hohe Anforderungen hinsichtlich Dynamik, Positioniergenauigkeit sowie Lebensdauer erfüllen und trotz kompakter Abmessungen drehmomentstark sind. Die elektronisch kommutierten ECI-Motoren von Ebm-Papst decken in den Baugrößen 42, 63 und 80 mm den Dauerleistungsbereich von 30 bis 750 W ab. Für die notwendige Untersetzung der schnelldrehenden Innenläufer sorgen dann unterschiedliche, auf die Antriebe abgestimmte Getriebe, die sich auch mit den Außenläufermotoren der Baureihe VDC kombinieren lassen. Letztere decken bei kleinstem Bauraum den Leistungsbereich bis 125 W ab. In Shuttles ist der Bauraum für den Teleskopantrieb meist besonders knapp bemessen. Hier findet bspw. der Außenläufermotor VDC 49.15 einen typischen Einsatzbereich. www.ebmpapst.com Planetengetriebe der Generation P2.e Die Planetengetriebe der Generation P2.e mit innovativer Mantelstrom-Luftkühlung und Direktmotorbau sind Teil unseres umfassenden Antriebstechnik-Portfolios. Die koaxialen Industriegetriebe sind für den Übersetzungsbereich 15,2 – 332 verfügbar und decken den Drehmomentbereich von 24,8 bis 124 kNm ab. Ihre Vorteile auf einen Blick: • kompakt • flexibel • maximal leistungsfähig www.sew-eurodrive.de/planetengetriebe-p2e
Laden...
Laden...
Laden...