Aufrufe
vor 1 Monat

antriebstechnik 9/2023

  • Text
  • Entwicklung
  • Multilift
  • Entwickelt
  • Komponenten
  • Anforderungen
  • Anwender
  • Lineartechnik
  • Einsatz
  • Motoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 9/2023

GEWINDESPINDELN MIT

GEWINDESPINDELN MIT NEUEN TECHNIKEN HERSTELLEN KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 Feinmess Suhl erweitert seine Fertigung um neue Technologien zum Walzen und Wirbeln von Gewindespindeln. Die Herstellungstechniken für hohe und mittlere Stückzahlen sind günstig und dabei präzise. Bei der Produktionserweiterung geht es zum einen um die Kaltumformung mit Rollen zum Walzen von Spindelgewinden mit einem Steigungsfehler kleiner als 7 µm. Zum anderen wird ein spanendes Fertigungsverfahren eingeführt zum Wirbeln von Kleingewinden in Spindeln ab 3 mm, mit dem sich auch unterschiedlichste Geometrien erzeugen lassen. Während sich das erste Verfahren vor allem für hohe Stückzahlen eignet und eine hohe Oberflächengüte erzeugt, ist das zweite eher für mittlere Stückzahlen bestimmt, die als Fertigteil von der Maschine fallen. Die neuen Spindelgewinde sind günstig in der Produktion und dabei hochpräzise – sie erfüllen auch minimale Toleranzvorgaben. Sie kommen bei Transportaufgaben, etwa in Handling-Achsen oder Zuführsystemen zum Einsatz. www.feinmess-suhl.de ENERGIEEFFIZIENZ VON MOTOREN UM 15 PROZENT GESTEIGERT Durch die Auswertung der Daten von zehn vernetzten Motoren hat ein Bodenbelaghersteller Energieeinsparungen von 800 MWh pro Jahr erzielt. Identifiziert wurden die Motoren mithilfe digitaler Services von ABB. Die Ersparnis entspricht etwa einem Prozent des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs des Tarkett-Werks im schwedischen Ronneby oder dem jährlichen Energiebedarf von rund 68 Mio. Smartphones. Bei der Ermittlung der auf IE5-SynRM-Technologie umzurüstenden Motoren nutze das Serviceteam Daten von „ABB Ability Digital Powertrain Energy Appraisal“. Angaben zufolge konnte so die Effizienz der Motoren von 80 auf 95 % verbessert werden. Bei den aktuellen Energiepreisen soll die Amortisationszeit maximal 18 Monate betragen. Tarkett plant, weitere Motoren mit den digitalen Services von ABB auszustatten. www.abb.com ZAHNSTANGENGETRIEBE ERGÄNZT Mit dem 3D-Konfigurator von Cadenas auf der Website von Leantechnik erhalten Anwender schnell und bequem Zugang zu den CAD- Daten aller Produkte. Jetzt ist auch das neue Zahnstangengetriebe Lifgo hp im Konfigurator hinterlegt worden. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, in denen sehr genau positioniert werden muss (bis zu 0,002 mm). Das Produkt bietet Ingenieuren und Konstrukteuren eine erweiterte Funktionalität und Flexibilität, um ihre Projekte zu optimieren und die wachsenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen. „Die Integration des 3D-Konfigurators von Cadenas in unsere Webseite ist ein großer Schritt nach vorne in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit“, sagt Sven Schürmann, Teamleiter im Marketing von Leantechnik. „Jetzt bieten wir Anwendern auch die Möglichkeit, auf unser neuestes Produkt Lifgo hp zuzugreifen und es direkt in ihre Projekte zu integrieren.“ Der 3D-Konfigurator von Cadenas ist eine leistungsfähige Plattform, auf der Ingenieure und Konstrukteure die gewünschten CAD-Daten der Produkte von Leantechnik einfach und intuitiv herunterladen können. Mit wenigen Klicks lassen sich die CAD-Modelle in die eigenen Entwürfe integrieren. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern ermöglicht auch eine präzise und zuverlässige Integration der Komponenten in das System des Kunden. www.leantechnik.com ROHRE SICHER UND OPTISCH SAUBER VERBINDEN Stabil, belastbar, variabel konfigurierbar und präzise: Rohrbasierte Konstruktionen sind im Maschinen- oder Anlagenbau nicht wegzudenken. Leistungsfähige Klemmverbinder spielen dabei die entscheidende Rolle. In der Regel bestehen diese aus Edelstahl-Feinguss oder Aluminium-Druckguss. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Die Otto Ganter GmbH nimmt jetzt Verbinder aus glasfaserverstärktem Polyamid in verschiedenen Ausführungen in ihr Standardprogramm auf. Die bis 100 °C temperaturbeständigen Verbinder sind dort angebracht, wo es um Korrosionsbeständigkeit geht, Gewicht gespart werden soll oder es auf die visuelle Wirkung ankommt. Denn die Kunststoff-Verbinder überzeugen durch glatte und matte Oberflächen sowie ihre Farbigkeit. Neben der schwarzen Durchfärbung (RAL 9005) sind sie auch in elegantem Grau (RAL 7040) verfügbar. Allen Varianten gemeinsam ist die Maßhaltigkeit und hohe Qualität, die für High-End- Lösungen mit definierten Belastungswerten benötigt werden. www.ganternorm.com 16 antriebstechnik 2023/09 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZ TRAGZAHL GESTEIGERT, LEBENSZYKLUS VERLÄNGERT Bosch Rexroth treibt die Entwicklung der Lineartechnik voran. Die Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig erreichen ab sofort eine um bis zu 20 Prozent höhere Tragzahl und eine bis zu 70 Prozent höhere Lebensdauer. Sie sind Teil einer Rexroth-Rundführung mit zugehöriger Welle. Die besonders leicht und kurz bauenden Kugelbüchsen erlauben lange Arbeitsräume und bieten zusätzliche Dichtungsoptionen. In vielen Fällen ermöglicht die Tragzahlerhöhung der in den Baugrößen 12 bis 40 erhältlichen Kugelbüchsen bei gleichbleibenden Anforderungen eine kleinere Baugröße. Das Downsizing reduziert Systemkosten, spart Bauraum und verringert das Gewicht. Zu den weiteren Stärken der Kugelbüchsenführungen zählen ihre Leichtgängigkeit, die geringe Schmutzanfälligkeit und eine einfache Reinigung. Aufgrund des freitragenden Designs muss die Kugelbüchse nicht auf einer Fläche aufliegen und lässt sich auch als Säulenführung nutzen. Erhältlich sind die Segment-Kugelbüchsen auch als Linear-Sets. www.boschrexroth.com DER WELTMOTOR vom Antriebsdesigner SCHMIERSTOFFE UND CONDITION MONITORING Schaeffler vereint sein Optime Condition Monitoring für die kabellose Zustandsüberwachung mit dem vernetzten Schmierstoffgeber Optime C1 für die automatisierte Schmierung in einer Lösung: dem Optime-Ecosystem. Dank Plug & Play-Funktion sollen sich hunderte von Optime-Elementen in kürzester Zeit einbinden lassen. Ein smartes Bedienkonzept und die intuitive mobile App machen es den Nutzern leicht, sich einen Überblick zu verschaffen. Das sorgt sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Anwendern für hohe Akzeptanz. Dabei unterstützt das Optime-Ecosystem mit leicht verständlichen Warnmeldungen und automatischen Analysen nicht nur das tagtägliche Wartungsgeschäft, sondern hilft auch bei der datenbasierten Erstellung von Wartungsplänen. Die Predictive Maintenance-Lösung ist skalierbar und soll sich schnell amortisieren, da sie Stillstände minimiert und Wartungskosten verringert. Materialverschwendung wird eingedämmt und der Energieverbrauch von Produktionsanlagen gesenkt. www.schaeffler.com AUFNAHME EXTERNER KRÄFTE VERBESSERT Ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte zeichnen das Planetengetriebe NTP von Wittenstein aus. Das jüngste Planetengetriebe der alpha Value Line hat ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem hat es durch eine optimierte Mikrogeometrie der Verzahnung verbesserte Gleichlaufeigenschaften. Mit seinem Verdrehspiel von ≤ 5 arcmin ist es in vier Größen mit maximalen Drehmomenten von 56 bis 800 Nm und Übersetzungen von 4 bis 100 erhältlich. Für den Einsatzbereich Nahrungsmittel gibt es für das Getriebe auch lebensmittelverträgliche Schmierstoffe. Das Flanschgetriebe kann im Auslegungstool Cymex konfiguriert werden. Bei der Auslegung profitieren Konstrukteure u. a. von einem geringen Verdrehspiel bei höherer Drehmomentdichte und einem verbesserten Gleichlaufverhalten. www.wittenstein.de Elektrokleinmotoren AC, DC, BLDC Stepper, Getriebe ISO 9001 ATEX, IECEX UL, CSA, VDE Tel. 04743 2769 0 astro@astro-motoren.de www.astro-motoren.de www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2023/09 17