SOFTSTARTER NEUGART INVESTIERT 25 MIO. EURO AM STAMMSITZ KIPPENHEIM Die NeugartGmbH, ein Hersteller von hochwertigen Getrieben und Antriebssystemen für die Automatisierungstechnik, feierte am 26. Juli den offiziellen Spatenstich für ihr neues Werk 3 am Stammsitz Kippenheim. Mit einer Investitionssumme von mehr als 25 Mio. Euro und einer Nutzfläche von über 7.000 Quadratmetern setzt das Unternehmen damit ein zukunftsweisendes Zeichen für weiteres Wachstum und nochmals verbesserte Produktionsprozesse. Das neue Werk 3 erweitert die Produktionskapazitäten der Neugart GmbH an ihrem Heimatstandort, um so dem steigenden Bedarf an hochwertigen Getrieben und Antriebssystemen auch in Zukunft gerecht zu werden. Durch modernste Technologien und hocheffiziente Prozesse werden die Abläufe im Zuge des Neubaus noch weiter optimiert. „Mit dem neuen Werk setzen wir nicht nur ein klares Zeichen für unser zukünftiges Wachstum, sondern auch für unsere fortwährende Innovationskraft und unseren Anspruch an höchste Qualität“, sagt Bernd Neugart, Geschäftsführender Gesellschafter von Neugart. „Wir möchten unsere Kunden auch in Zukunft mit erstklassigen Produkten unterstützen und sicherstellen, dass sie die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Anforderungen erhalten.“ Der Bau des Werks 3 wird nun unmittelbar beginnen und voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen sein. www.neugart.com VERNETZEN SIE SICH MIT www.antriebstechnik.de digital.antriebstechnik.de www.antriebstechnik.de/facebook www.antriebstechnik.de/twitter VERSIERTE VERTRIEBSPARTNER ZIEHEN WEITER AN EINEM STRANG Seit fast 20 Jahren verbindet Kendrion Intorq und Lenze Selection eine exklusive Vertriebspartnerschaft. Daran hat sich auch nach der Akquisition von Intorq durch die Kendrion-Gruppe im Jahr 2020 nichts geändert. „Intorq ist 2005 durch ein Management-Buy-Out aus Lenze-Bremsen hervorgegangen“, so Alexander Patzig, Vertriebsleiter bei Lenze Selection, zum Ursprung der Partnerschaft. „Damals haben wir uns gemeinsam entschieden, die erfolgreiche Vertriebsstruktur nicht zu verändern. Das heißt, die Großkunden werden von Intorq direkt betreut, während der gesamte europäische Breitenvertrieb in den Händen von Lenze Selection belassen wurde.“ Nach der Übernahme von Intorq durch Kendrion im Jahr 2020 wurde die Zusammenarbeit weiter vertieft. So vertreibt Lenze Selection heute neben den Federkraftbremsen von Kendrion Intorq auch die Permanentmagnet- Bremsen von Kendrion. Dabei erfolgt die Beratung immer mit dem Blick auf die komplette Anwendung beziehungsweise auf den kompletten Antriebsstrang. www.kendrion.com MESSETRIO IM HERBST Die Fachmessereihe all about automation ist speziell auf regionale Besucherzielgruppen in attraktiven Wirtschaftsregionen ausgerichtet. Im Herbst 2023 stehen drei Messetermine in der Mitte, im Osten und im Westen Deutschlands an. Am 13. und 14. September findet zum zweiten Mal die all about automation in der Buderus Arena in Wetzlar statt. Am 27. und 28. September erwarten mehr als 180 Aussteller die Besucher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Chemnitzer all about automation. Die Automatisierungs-Community aus Nordrhein-Westfalen trifft sich zur all about automation im Düsseldorfer Areal Böhler am 18. und 19. Oktober. Die Aussteller gestalten mit ihren Lösungen den Weg der Besucher zur flexiblen Automation und smarten Produktion. Zu sehen ist ein Querschnitt der bekannten Komponenten- und Systemhersteller sowie Softwareanbieter der Automation und Robotik. Stark vertreten sind auch direkt aus der jeweiligen Region stammende Integratoren, Anbieter und Dienstleister. www.easyfairs.com www.antriebstechnik.de/linkedin www.antriebstechnik.de/xing 10 antriebstechnik 2023/09 www.antriebstechnik.de
SOFTSTARTER PRODUKTION IN WEST CHICAGO ERÖFFNET Die R+W Antriebselemente GmbH setzt ihre Erfolgsgeschichte auf dem US-amerikanischen Markt fort. Mit der Eröffnung einer hochmodernen Produktionsstätte in West Chicago, Illinois hat das Unternehmen seine Aktivitäten in Nordamerika weiter intensiviert. Die neue Fertigungsstätte erstreckt sich über 2.750 m² und liegt strategisch günstig in der Metropolregion Chicago. „Als globaler Lösungsanbieter für mechanische Antriebselemente können wir durch den neuen Produktionsstandort in den USA unsere Kunden gezielter und schneller bedienen“, sagt Maximilian Crößmann, Managing Director bei R+W Antriebselemente und betont: „Der Ausbau ist ein Meilenstein unserer globalen Aktivitäten und eine wichtige Investition in die Zukunft von R+W.“ www.rw-kupplungen.de SMC DEUTSCHLAND MIT NEUEM CEO Auf dem wichtigen deutschen Markt will SMC das Wachstum weiter forcieren und besetzt seine Geschäftsführung neu: Seit dem 1. Juli 2023 ist Daniel Langmeier zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer und VR-Präsident bei SMC Schweiz AG auch neuer Managing Director der SMC Deutschland GmbH. Daniel Langmeier ist seit 39 Jahren bei SMC tätig und hatte bereits von 2000 - 2013 die Verantwortung für den deutschen Markt inne. „SMC mit seinen innovativen Produkten und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der ideale Partner der Industrie auf diesem Weg“, sagte Langmeier. www.smc.de DR. DIRK KRISTES NEU IM VORSTAND BEI IFM Die ifm-Firmengruppe hat zum 1. Juli 2023 ihren Vorstand erweitert: Dr. Dirk Kristes übernimmt die neu geschaffene Vorstandsfunktion des Chief Operating Officer (COO). Er wird für die Bereiche Kunden- und Produktionslogistik, Einkauf sowie Vorfertigung zuständig sein. Bisher war er Geschäftsführer Operations und Mitglied der zentralen Konzerngeschäftsleitung. Kristes ist seit 2010 für ifm tätig und hat dabei Führungspositionen in verschiedenen Bereichen innegehabt. Als COO wird er im Vorstand letztendlich die Verantwortung für die Lieferfähigkeit übernehmen. www.ifm.com
Laden...
Laden...
Laden...