SOFTSTARTER PROZESSOPTIMIERUNG MASCHINENBAUER BESCHLEUNIGT INDIREKTEN EINKAUF Zentralisierung und Automatisierung von Beschaffungsprozessen durch Digitalisierung spart Zeit und Geld: Ein westfälisches Maschinenbau- Unternehmen konnte die indirekte Beschaffung mithilfe einer E-Procurement-Plattform beschleunigen und Bestellprozesse so optimieren, dass pro Bestellung circa eine Stunde Zeit eingespart werden kann. Bis vor Kurzem wickelte die Einkaufsabteilung von KTR die Beschaffung über die Online-Marktplätze und digitalen Portale ihrer Lieferanten ab. Eine tatsächliche Optimierung der Arbeitsabläufe war das jedoch kaum, denn der Beschaffungsprozess durchlief immer noch die aufwändigen analogen Verwaltungsstufen. Zudem kauften manche Mitarbeitende unkontrolliert am Einkauf vorbei ein. Chris Trommer, Einkaufsleiter bei KTR Systems, beschreibt: „Trotz erzielter Prozessoptimierungen nahm vor allem der Bestellablauf indirekter Bedarfe immer noch zu viel Zeit und Ressourcen in Anspruch. Daher haben wir 2019 begonnen, nach Lösungen zu suchen, wie wir die Abwicklung indirekter Bedarfe nachhaltig optimieren können.“ NEUTRALER MARKTPLATZ FÜR MEHR EFFIZIENZ Ein von Studenten der WHU besetztes Projektteam erarbeitete einen auf KTR zugeschnittenen Soll-Prozess. Die verschiedenen Bezugsquellen sollten dabei in einer Lösung zentral zusammengefasst, jedoch von den KTR-Nutzern dezentral genutzt werden können. Aus der Suche nach Lösungsanbietern ging die E-Procurement-Plattform Simple System als Sieger hervor. Simple System stellt mit ihrer Plattform sowohl einkaufenden Unternehmen als auch Lieferanten einen neutralen digitalen Marktplatz zur Verfügung, auf dem diese unmittelbar miteinander Geschäfte abschließen können. „Wir haben uns vor allem wegen der guten Beratung im Vorfeld für Simple System entschieden. Aufgrund unserer Unternehmensstruktur benötigten wir für die indirekte Beschaffung besondere Funktionen“, so Trommer. BELEGSCHAFT WAR ANFANGS SKEPTISCH Zu Beginn der Einführungsphase Ende 2019 gab es in der KTR- Belegschaft durchaus Skepsis gegenüber der Prozessveränderung, erinnert sich Trommers Mitarbeiterin Olga Holthaus, die für den Bereich der indirekten Beschaffung zuständig ist: „Einige befürchteten anfangs, dass sie neben ihrem Job jetzt noch die Aufgaben der Einkaufsabteilung übernehmen sollen. Aber das stimmte so natürlich nicht.“ Mit Simple System wurden Mitarbeitende an Schlüsselbedarfsstellen befähigt, selbstständig über die Plattform und anhand von abgestimmten Lieferantenkatalogen und verhandelten Sortimenten Waren und Produkte zu bestellen, ohne zuvor Anträge bei der Einkaufsabteilung einreichen zu müssen. Diese verhandelt nun lediglich noch die Konditionen 6 antriebstechnik 2022/09 www.antriebstechnik.de
und kann bei Unregelmäßigkeiten im Bestellverhalten eingreifen. „An den Endgeräten brauchen die User weder VPN noch SAP-Schnittstelle“, so Holthaus. „Während des Auftragsvorgangs wird über die Plattform automatisch mithilfe des Simple System Cockpit eine technische Kopie der Bestellung im SAP für die Rechnungsprüfung angelegt. Das erhöht die Usability im Betriebsalltag massiv und hat schnell zu einer breiten Akzeptanz in der Belegschaft geführt.“ BREITES LIEFERANTENANGEBOT Ein weiterer Grund, weshalb sich KTR für das Simple System entschied, war das große Lieferantenangebot. „Einige unserer Lieferanten, mit denen wir schon seit Langem in einer Geschäftsbeziehung stehen, waren bereits auf dem Marktplatz. Das hat die Transformation natürlich erleichtert“, schildert Holthaus. Doch auch die Beziehungen zu anderen Lieferanten, die noch nicht auf dem Portal vertrieben haben, PRODUKTE KÖNNEN NUN SELBSTSTÄNDIG ANHAND VON LIEFERANTENKATALOGEN UND VERHANDELTEN SORTIMENTEN BESTELLT WERDEN | AT12-19G | : Schwebend, kontaktlos, intelligent! Freie 2D-Produktbewegung mit bis zu 6 Freiheitsgraden konnten aufrechterhalten werden. Trommer erläutert: „Im Gespräch mit unseren Lieferanten verspürten wir teilweise eine Unsicherheit, was ein Umstieg auf den Simple System Marktplatz für unsere Geschäftsbeziehung bedeutet. Wir haben von Anfang an klargestellt, dass wir die Geschäfte fortsetzen möchten und so haben sich einige dazu entschieden, auf der Plattform aktiv zu werden. Vor allem die einfache Katalog erstellung auf der Plattform läuft intuitiv und ist schnell umsetzbar.“ kg 360° Schwebende Planarmover Skalierbare Nutzlast 360° Rotation 5° Kippen um bis zu 5° Heben um bis zu 5 mm Dynamisch mit bis zu 2 m/s FAZIT UND AUSBLICK Im November 2021 wurde die technische Implementierungsphase bei KTR Systems offiziell abgeschlossen. Seitdem werden bereits etwa ein Drittel der indirekten Beschaffungsvorgänge über Simple System abgewickelt, Tendenz stark steigend. Die Produktgruppen reichen aktuell von Hand- und Messwerkzeugen über PSA (persönliche Schutzausrüstung) und Hilfsbetriebsstoffe bis hin zu klassischen Büromaterialien und Betriebs- und Geschäftsausstattung. Derzeit umfasst das über die Plattform abgewickelte Bestellvolumen knapp 100.000 Euro. Erklärtes Ziel für die kommenden Monate ist eine Aufstockung auf mindestens zwei Drittel und das Onboarding weiterer Lieferanten auf der Plattform. „Unser Plan einer Prozessverschlankung und Ablaufoptimierung ging schon jetzt voll auf: All diese selbstständigen Bestellungen kommen bei uns im Einkauf nicht mehr an. Der Prozess läuft vollkommen automatisiert über die Verantwortlichen der Abteilungen“, so Olga Holthaus, die ihren Job in Teilzeit aus dem Homeoffice stemmen kann. Aufgrund der wegfallenden Verwaltungsaufgaben spart KTR über alle Abteilungen hinweg pro Bestellung ungefähr eine Stunde Arbeitszeit. Bild: KTR Systems XPlanar eröffnet neue Freiheitsgrade im Produkthandling: Frei schwebende Planarmover bewegen sich über individuell angeordneten Planarkacheln auf beliebig programmierbaren Fahrwegen. Individueller 2D-Transport mit bis zu 2 m/s Bearbeitung mit bis zu 6 Freiheitsgraden Transport und Bearbeitung in einem System Verschleißfrei, hygienisch und leicht zu reinigen Beliebiger Systemaufbau durch freie Anordnung der Planarkacheln Multi-Mover-Control für paralleles und individuelles Produkthandling Voll integriert in das leistungsfähige PC-basierte Beckhoff-Steuerungssystem (TwinCAT, PLC IEC 61131, Motion, Measurement, Machine Learning, Vision, Communication, HMI) Branchenübergreifend einsetzbar: Montage, Lebensmittel, Pharma, Labor, Entertainment, … Scannen und XPlanar direkt im Einsatz erleben Halle C2, Stand 2E31 www.ktr.de
Laden...
Laden...
Laden...