antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 9/2022

  • Text
  • Automatisierung
  • Zudem
  • Getriebe
  • Drehgeber
  • Norelem
  • Software
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Harmonic
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 9/2022

MARKTPLATZ

MARKTPLATZ ELEKTROHYDROSTATISCHE ANTRIEBSSYSTEME: KOMPAKT – ENERGIEEFFIZIENT – FLEXIBEL Anlagenbauer, die nach Antriebslösungen der Zukunft streben, finden in der Produktfamilie der elektrohydrostatischen Antriebssysteme (EAS) von Moog eine sehr attraktive Alternative zu elektrohydraulischen (EH) oder elektromechanischen (EM) Systemen. Alle Komponenten sind Moog-Produkte, die den höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Qualität gerecht werden. Die elektrohydrostatischen Antriebssysteme (EAS) von Moog umfassen drei Lösungen, die sich in der Pumpentechnologie und anderen Merkmalen unterscheiden. Abhängig von den geforderten Leistungen, Installationsschnittstellen und der Arbeitsumgebung unterstützt Moog die Kunden bei der Auswahl der am besten geeigneten EAS-Lösung. Die Vorteile im Überblick: ■ hohe Kraft- und Leistungsdichte ■ hohe Energie-Effizienz ■ Umweltfreundlichkeit durch einen geringeren Ölbedarf und geringe Geräuschemission ■ niedrigere Wartungskosten und Total Cost of Ownership (TCO) ■ reduzierter Platzbedarf ■ dezentralisiertes Antriebssystem bit.ly/moog_produkte_eas ANZEIGE GESCHLIFFENE MINIATUR-KUGEL- GEWINDETRIEBE Die Steinmeyer Mechatronik GmbH hat in Kooperation mit der August Steinmeyer GmbH & Co. KG ein hochpräzises Positioniersystem für die Anwendung in trockener Stickstoffatmosphäre oder Vakuum entwickelt. Das Maskensystem eignet sich ideal für den Einsatz in der Standard- sowie hochauflösenden UV-Lithografie und ermöglicht eine feine XY-Theta-Ausrichtung von Belichtungsmasken mit bis zu 0.03 µrad. Darin kommen geschliffene Miniatur-Kugelgewindetriebe mit einem Spindeldurchmesser von 12 mm von August Steinmeyer zum Einsatz. Diese sind mit einer Flansch-Einzelmutter mit 4-Punkt-Kontakt, Einzelgang umlenkung und optional Keramikkugeln ausgestattet. Die hohe geometrische Qualität und Oberflächengüte der spielfrei vorgespannten Komponenten sorgen für einen idealen Gleichlauf in der Anwendung und ermöglichen kleinste Stellinkremente. www.steinmeyer.com ERWEITERTES LEISTUNGSSPEKTRUM Groschopp erweitert sein Leistungsportfolio. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden etwa bei Kapazitätsengpässen mit Montageund Fertigungsarbeiten vom einzelnen Bauteil über Komponenten bis hin zum kompletten Antriebssystem. Seit mehr als 70 Jahren entwickelt Groschopp komplette Antriebe als Plug-and-Play-Lösung. Doch auch die Bauteil- und Komponentenfertigung gehört zum Leistungsspektrum. Speziell in den Marktsegmenten Werkzeugmaschinen, Pumpen und Kompressoren wurden bereits verschiedene Kundenprojekte realisiert. „Wir haben die Möglichkeit, etwa Läufer, Spulen oder Statoren selbst zu fertigen und an bestehende Gehäuse anzupassen“, sagt André Coolen-Pearse, Leiter Marketing und Vertrieb bei der Groschopp AG Drives & More. „Aber auch für Wellen oder zu bearbeitende Aluminiumteile bieten wir die nötige Fertigungskompetenz.“ Dafür stehen bei Groschopp Dreh- und Wuchtmaschinen, Wickelanlagen, Schleifmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren zur Verfügung. www.groschopp.de ECHTZEITÜBERWACHUNG VON ROBOTERN Nabtesco arbeitet an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Damit will das Unternehmen vorausschauende Wartungskonzepte für Wirtschaftlichkeit und maximale Roboterverfügbarkeit ermöglichen. Nabtesco stellt Roboterherstellern mit einem Add-on für die Robotersteuerung getriebespezifische Daten und Charakteristiken zur Verfügung. Damit kann der Anwender das haptische Getriebe mit seinen relevanten Eigenschaften digital nachbilden. Für eine künftige Echtzeitüberwachung von Robotern sind die realen seriennummernbezogenen, digitalen Getriebeeigenschaften von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen eine individuelle Momentaufnahme der Roboterauslastung und damit eine Betrachtung der Restlebensdauer der einzelnen Getriebe. Damit wird eine bedarfsgerechte Wartung möglich. Die softwarebasierte Lösung bietet dabei zahlreiche Vorteile: unter anderem geringere Kosten und Systemkomplexität sowie eine bessere Datenqualität. www.nabtesco.de 14 antriebstechnik 2022/09 www.antriebstechnik.de

KOMPAKTE BREMSENLÖSUNGEN Kompakte Bremse, hohe Anforderungen – Präzision, Sicherheit und eine optimale Performance müssen auch und gerade bei Lösungen für begrenzten Bauraum stets gewährleistet sein. Dank seines Know-hows und seiner Anwendungserfahrung kann Kendrion Bremsen anbieten, die speziell für kleine Bauräume konzipiert sind. Die besonders flachen Bremsen der Servo-Slim-Line sind für die Anforderungen der Robotik bis 20 kg Traglast ausgelegt und halten die Cobots und Roboter als Halte- und Notstopbremsen exakt in Position. Flurförderzeuge müssen an Steigungen sicher halten. Das stellt die Federkraftbremse Intorq BFK552 sicher: Sie ist dank des Fail-Safe-Prinzips besonders zuverlässig, die Abdichtung gemäß Schutzart IP66 schützt sie gut gegen Staub und Wasser. Die Permanentmagnetbremsen der High Torque Line eignen sich ebenfalls für beengte Platzverhältnisse. Sie können zum Beispiel in Robotic Assisted Surgery (RAS)- Anwendungen als Halte- und Notstoppbremsen zum Einsatz kommen. www.kendrion.com EFFIZIENTE ANTRIEBSTECHNIK FÜR DIE GETRÄNKEINDUSTRIE KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 Vom 12. bis 16. September 2022 traf sich die Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf der Weltleitmesse drinktec in München. Nord Drivesystems präsentierte dort seine Lösungen für die Branche, bei denen Energieeffizienz und Hygiene im Fokus stehen. Vom Reinigen bis zum Befüllen, Verschließen und Etikettieren: Förderbänder für Flaschen sind in der Getränkeindustrie häufig im Einsatz. Um sie besonders energieeffizient betreiben zu können, hat Nord Drivesystems eine spezielle Antriebslösung entwickelt: Bei dem patentierten Getriebemotorkonzept DuoDrive integrierte der Antriebsspezialist einen unbelüfteten IE5+ Synchronmotor in ein einstufiges Stirnradgetriebe. Der IE5+ Motor arbeitet an sich schon hocheffizient und übersteigt sogar die höchste definierte Wirkungsgrad-Klasse (IE5). Die Integration in das Getriebe erschließt zusätzliche Optimierungspotenziale, indem Schnittstellen wegfallen. Auch bei Verschleißteilen und Bauraum ergeben sich Vorteile. www.nord.com VERLÄSSLICHKEIT Mehrwert in der Konstruktion! Wirtschaftlich in der Beschaffung. Findling Wälzlager ist Ihr starker Partner – auch und gerade in turbulenten Zeiten: Beste Lieferperformance dank abgesicherter Lieferkette und umfangreicher Lagerbestände. Anwendungsberatung für technisch wie wirtschaftlich optimale Wälzlagertechnik und Sonderlösungen. Alles aus einer Hand – mit Kompetenz und Sicherheit. DAFÜR STEHEN WIR – auch in Zukunft! Grenzenloser Service Smarter Support: www.findling.com Tel.: +49 721 55999-0 | E-Mail: sales@findling.com

Erfolgreich kopiert!