SPECIAL: MONTAGE- UND HANDHABUNGSTECHNIK kurzer Zeit selbstständig berechnen und sich dafür die passende Maschinenlagerung anzeigen lassen. Nach Eingabe weniger Eckdaten ermöglicht das Programm die Wahl zwischen mehreren alternativen Produkten für die Schwingungsdämpfung und zeigt die jeweiligen Typen aus den Produktfamilien des Herstellers unter der Maschine platziert grafisch an. Die Software ermittelt, welche Schwingungsdämpfer von ACE am besten zu den eingegebenen Werten passen und ermöglicht dann deren Bestellung über den Online-Shop des Unternehmens. Und falls Anwender mal nicht fündig werden sollten, sind alternativ die Ansprechpartner des Unternehmens nach wenigen Mausklicks mit Rat und Tat zur Stelle. Eine Besonderheit ist hierbei die Schnittstelle zur firmeneigenen und kostenlosen App VibroChecker. Fotos: ACE Stoßdämpfer GmbH www.ace-ace.de DIE IDEE 02 Die App liefert zusammen mit den niederfrequenten pneumatischen Luftfederelementen eine mobile Lösung zur Schwingungsmessung, um sensible Technik von Vibra tionen und Schwingungen zu entkoppeln elemente bei ACE in Langenfeld mit Stickstoff befüllt und i. d. R. binnen 24 Stunden ausgeliefert. Auch in den Bereichen Dämpfungstechnik und Sicherheitsprodukte sind entsprechende Online-Programme für die vielzähligen Stoßdämpferlösungen auf der Internetseite des Unternehmens zu finden. Da die Wirkweise der Stoßdämpferprodukte nahezu identisch ist, sind die Programme gleich gestaltet. Ihre Vielfalt wird dadurch unterstrichen, dass das Berechnungsprogramm fünf verschiedene Bewegungsrichtungen unterscheidet. Für jede Bewegungsart sind für unterschiedliche Anforderungen eigene Masken hinterlegt. So sind Fehler bei der Eingabe ausgeschlossen. SCHWINGUNGSDÄMPFUNG AUCH ONLINE AUF DEM VORMARSCH Das Unternehmen ACE hat in den vergangenen Jahren EU-Richtlinien z. B. beim Lärmschutz vorweggenommen. Insofern hebt Geschäftsführer Dr. Peter Kremer diesen Bereich besonders hervor: „In Maschinen und Anlagen wird es immer wichtiger, Schwingungen zu isolieren, denn die Technik wird sensibler und Themen wie Arbeitssicherheit und -bedingungen für den Menschen treten in den Vordergrund. In letzter Zeit haben wir in diesem Bereich in zunehmendem Maß Kundenprojekte erfolgreich realisiert.“ Weil jede Maschine eine geeignete Lagerung benötigt, um Vibrationen oder Schwingungen zu isolieren, hält ACE auf der Homepage die passende Softwarelösung zur Nutzung bereit. Hier können Anwender mehr als zwei Drittel aller typischen Auslegungsfälle in „ACE stellt seit jeher erfolgreiche Beratung und Serviceangebote zur Verfügung. Diese zu digitalisieren, lag nahe. Mit unserer kostenlosen App VibroChecker für Smartphones haben wir diese Idee weiterentwickelt. Mit unserer App kann man mobil Vibrationen messen und bekommt sofort das Produkt angezeigt, das ein Schwingungsproblem effektiv behebt. Die Lösung ist einfach anzuwenden und ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität, so wie es die anderen Programme auch tun.“ Dr. Peter Kremer, Geschäftsführer, ACE Stoßdämpfer GmbH VIDEO Das Video zeigt die einfache und intuitive Verwendung des Gasfeder Konfigurators: https://bit.ly/GasKonOn 48 antriebstechnik 2020/09 www.antriebstechnik.de
ACHS-SYSTEME INDIVIDUELL KOMBINIEREN Das Unternehmen Hiwin hat Adapter entwickelt, mit denen sich zwei und mehr Achsen zu Kreuztischen und Mehrachs-Systemen kombinieren lassen. Dazu muss man den Online-CAD-Konfigurator von Hiwin aufrufen und die zu verbindenden Achsen auswählen. Anschließend wird der passende Adapter vorgeschlagen. Nach der Bestellung werden die Verbindungsstücke in Standard-Komplettsets inkl. Befestigungsmaterial geliefert. Dies ermöglicht geringen Logistik- und Konstruktionsaufwand. Mithilfe der Adapter können Linearmodule HM des Herstellers, Lineartische HT und Auslegerachsen HC mit den Antriebsarten Zahnriemen (HM-B/HT-B/HC-B), Kugelgewindetrieb (HM-S/HT-S) oder Linearmotor (HT-L) sowie die kompakten Positionierachsen der KK-Serie zu individuellen Achs-Systemen vereint werden. Die Adapter sind so konzipiert, dass eine form- und kraftschlüssige Verbindung entsteht, die jederzeit eine sichere Übertragung der Kräfte und Momente sicherstellt. Zentrierhülsen ermöglichen eine exakte und reproduzierbare Montage. Für Gestaltungsfreiheit sorgen vier Adapterausführungen, mit denen sich eine Achse wahlweise über das Achsprofil (CPN/CPR), den Schlitten (CCN) oder den Antriebsblock (CCR) auf den Schlitten einer anderen Achse montieren lässt. www.hiwin.de KURZMOTOREN IN EDELSTAHLAUSFÜHRUNG KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 Mit dem PS01- 37Sx60F-HP-SSC und dem PS01-37Sx120F- HP-SSC erweitert Linmot seine Kurzmotorenbaureihe SSC durch Linearmotoren. Diese Kurzmotoren in Edelstahlausführung ermöglichen den Einsatz in Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung von Lebensmitteln oder für den Betrieb in der Pharmaindustrie. Sie sind an die raue oder korrosionsgefährdete Umgebung der genannten Anwendungsgebiete angepasst und können bedenkenlos mit allen branchenüblichen Mitteln gereinigt werden. Durch gezielte Anpassungen in der Konstruktion konnte das thermische Verhalten des Motors verbessert werden. So ermöglicht der integrierte Montageflansch eine flexible Befestigung in mehreren Positionen und bietet zudem eine ausreichend große Fläche für eine effiziente Wärmeabführung. www.linmot.com Seit mehr als 25 Jahren sind wir der Spezialist für Laseranwendungen zur Herstellung von individuellen und anspruchsvollen Fein- und Mikropräzisionskomponenten. Als innovativer Entwicklungspartner und zuverlässiger Fertigungsdienstleister für die Laserfeinbearbeitung von Sonderwerkstoffen sind wir für Kunden aus den Bereichen Leistungselektronik, Sensorik & Systeme, E-Mobilität & Energietechnik sowie Feinmechanik & Gerätebau tätig. So fertigen wir nach Kundenzeichnung beispielsweise anspruchsvolle Elektrobleche mit Blechdicken von 0,1 bis 0,5 mm und scharfen Konturen speziell für Miniaturisierung und Mikromotoren. Darüber hinaus produzieren wir Kernpakete für Rotoren und Statoren mittels Klebetechnik (Backlack) und Laserfeinschweißen. Vielfalt in Material und Anwendung. Sprechen Sie uns an! Stefano Antuofermo Tel.: +49 36601 9327-55 Mail: stan@lcpgmbh.de Wir sind der richtige Partner für Sie: langjährige Erfahrung in der Laserfeinbearbeitung seit 1993 modernste Lasertechnologie über 600 verschiedene Sondermaterialien am Lager – große Bandbreite an Edelstahl- und Buntmetallfolien sowie Elektrobleche technische Beratung und gemeinsame Technologieentwicklung Herstellung - Prototypen von 1 bis zur automatisierten Serienproduktion von 1 Million Stück Erstellung von kundenspezifischen Mess- und Prüfberichten sowie Prozessfähigkeitsanalysen extrem kurze und zuverlässige Lieferzeiten LCP Laser-Cut-Processing GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 17 | 07629 Hermsdorf | Germany | www.lcpgmbh.de
Laden...
Laden...
Laden...