ELEKTROMOTOREN unterschiedliche Formate bzw. Figuren aus zwei, drei, vier oder sechs Displays formieren. Die Flatscreens des oberen und unteren Rings sind außerdem vertikal schwenkbar. Dabei sorgt die mechanische Auslegung der Kinematik dafür, dass die Bildschirme nicht miteinander kollidieren. Auf jedem der zwölf Screens können die Medieninhalte synchron zur Bewegung abgespielt werden. Der Bewegungsablauf ist eine Frage der Programmierung, sodass beliebige Abläufe entsprechend der zwanzig Freiheitsgrade des Systems möglich sind. „Wir haben für den Screenflite neun verschiedene Bewegungs zyklen erstellt“, so Stickel. „Aber die Kinetik ist frei programmierbar und kann vom Content Designer des Betreibers den jeweiligen Medieninhalten individuell angepasst werden.“ Die Präzision der in unterschiedlich schnellen Tempi erfolgenden Bewegungssteuerung und die Synchronisation der Bildschirme stellte sich bei der Entwicklung als besondere Herausforderung heraus. „Steuerungstechnisch gesehen, ist das Digital Signage System unser komplexestes Produkt“, verriet Spoer. BEWEGUNG WIRD PER WLAN KOORDINIERT Die drei Ringe, welche die Scherenarme mit den LED-Screens bewegen, sind mechanisch nicht gekoppelt, sondern kommunizieren per WLAN über TCP/IP (per ADS). Lediglich Energie und Not-Halt werden per Schleifring übertragen. Pro Ring ist ein Ultra-Kompakt-Industrie-PC C6015 mit Intel-Atom-Quadcore- Prozessor im Einsatz, der als EtherCAT-Master die Bewegungen der vier LED- Screens steuert. Einer dieser IPCs übernimmt – aufgrund seiner hohen Leistungsfähigkeit – zusätzlich die übergeordnete Steuerung bei der Synchronisation der drei Ringe über WLAN. „Die mit nur 82 × 82 × 40 mm ultrakompakte Bauform des C6015 eignet sich ideal für den engen Einbauraum, den wir in der rotierenden Konstruktion zur Verfügung haben“, erklärt Spoer. Ein C++-Modul mit angeschlossenem PLC-Projekt betreibt die Bewegungssteuerung. Der Algorithmus zur Ansteuerung der Achse und die Synchronisation der Bewegungsabläufe ist in das C++-Modul programmiert und integriert sich nahtlos in TwinCAT 3. Als Regler oder Profilgenerator kommt die TwinCAT-NC-Bibliothek zum Einsatz. Insgesamt sind bei dem Digital Signage System 27 PTP-Achsen auf drei Ebenen zu regeln. Hierfür sind die EtherCAT-Servoverstärker der Baureihe AX5000 in der Ausführung als Ein- oder Zweikanalmodule mit integrierter Sicherheitsfunktion im Einsatz. Für die Regelung kleinerer Motoren zum Drehen der Monitore nutzt Simtec die Servoklemmen EL7201 mit One Cable Technology (OCT), die aufgrund ihrer kompakten Bauform optimal zu den begrenzten Platzverhältnissen dieses Projekts passen. Fotos: Simtec Systems GmbH www.simtec.de www.beckhoff.de 02 Die Bewegungsplattform des Hexaflite Flying Theater simuliert den Teilnehmern in sechs Freiheitsgeraden eine virtuelle Reise vor der Kuppelprojektionsleinwand DIE IDEE „Bei dem Media Information System nutzen wir die komplette Palette an Steuerungskomponenten von Beckhoff, vom Control Panel über den Industrie-PC bis zu den I/O-Klemmen und der Software ‚TwinCAT‘. Der wahlweise zentrale oder dezentrale Ansatz der PC-basierten Steuerungstechnik ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Anwendungen. Neben der hohen Kommunikationsrate von ‚EtherCAT‘, die Voraussetzung für die perfekte Synchronisation ist, profitieren wir auch von den Diagnosefunktionen des schnellen Kommunikationssystems. Weitere Vorteile sind die direkte Einbindung von C++- Modulen in ‚TwinCAT 3‘ wie auch das Aufsetzen von ‚TwinCAT 3‘ auf Visual Studio.“ Andreas Stickel, Director Business Development, Simtec Systems GmbH 18 antriebstechnik 2020/09 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ GESCHÜTZTER FERNZUGRIFF MIT WIREGUARD-VPN-SERVER W+T bietet mit der Microwall VPN eine Lösung für die Fernwartung. Die Kleinfirewall mit Wireguard-VPN-Server ermöglicht den verschlüsselten Fernzugriff auf Systeme, die beim Kunden installiert sind. Dabei erhalten keine externen Dienstleister Zugang zum umgebenden Netzwerk. Auch muss der Datenverkehr nicht mehr über einen Meet-in-the-Middle- Server umgeleitet werden. Über einen UDP-Datenstrom wird ein verschlüsselter Tunnel zwischen dem von der Microwall aufgespannten Netzsegment und einem Wireguard-Client aufgebaut. Der Zugriff von außen erfolgt nur durch kryptografisch authentifizierte Clients. Die Authentifizierung erfolgt über Schlüsselpaare, die über die Weboberfläche erzeugt werden. Bei der Inbetriebnahme müssen nur Router und Firewalls so konfiguriert werden, dass eingehender UDP-Datenverkehr für einen einzelnen Port an die Microwall weitergeleitet wird. Im Netzwerk schützt die Microwall anfällige Systeme vor Angreifern und Schadsoftware. www.wut.de KRAFTVOLL, SKALIERBAR, FUNKTIONSSICHER B&R bringt neue Frequenzumrichter für Dreiphasen-Synchron- und Asynchronmotoren mit und ohne Geber auf den Markt. Die Acoposinverter-Reihe P86 deckt ein Leistungsspektrum von 0,75 bis 75 kW ab und erfüllt die künftig geltende Norm nach Wirkungsgradklassen (IE) der EN 61800-9-2. Darüber hinaus sind die Antriebe mit der zweikanalig ausgeführten Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) gemäß SIL3 / PLe ausgestattet. Konzipiert wurden die Frequenzumrichter für dynamische Anwendungen, bei denen sie für zwei Sekunden bis zu 220 % des Nenndrehmoments zur Verfügung stellen. Dabei können sowohl Asynchron- (IE2, IE3), Synchron- und Reluktanzmotoren in offenen und geschlossenen Regelkreisen angesteuert werden. Weitere Merkmale sind eine integrierte Powerlink-Schnittstelle, I/Os, eingebettete Encoder und optionale Interfacekarten. Die Geräte halten Vibrationen, Schock, Staub und Temperaturen bis 60 °C stand und unterstützen sowohl kleine Maschinenmodule als auch komplexe Anlagen. www.br-automation.com UNSERE GETRIEBE- LÖSUNGEN: SO INDIVIDUELL WIE IHR AGV. Unser kompaktes und hoch belastbares NGV: die ideale Basis, um das perfekte Getriebe für Ihr AGV zu finden. Welche Anforderungen Sie auch stellen, wir bieten Ihnen die ideale Getriebelösung – ob als Standard oder Sondergetriebe. + Ideal bei hohen Radiallasten + Extrem platzsparend + Einfache Montage + Ab Losgröße 1 + Top Preis-Leistung Was brauchen Sie? 07825 847-0 Jetzt mehr erfahren: neugart.com
Laden...
Laden...
Laden...