Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 9/2018

antriebstechnik 9/2018

WÄLZ- UND GLEITLAGER

WÄLZ- UND GLEITLAGER Karussellfahrt für Medikamente Kunststoff-Lager spielen Vorteile in automatisiertem Blisterzentrum aus Mit über 7 500 weltweit installierten Anlagen sind die Rowa-Systeme von Becton Dickinson im Medikamentenhandling führend. Neben der automatisierten Lagerung von Medikamenten und digitalen Systemen für den Verkaufsraum von Apotheken, bietet BD Rowa seit Kurzem eine Lösung die aus bis zu 700 Medikamenten individuelle Kombinationen für Patienten zusammenstellt und verblistert. Lagertechnik von Igus übernimmt dabei eine Führungsposition. M ehrere hundert Patienten, die im Durchschnitt sieben Tage im Krankenhaus bleiben, sind rund um die Uhr zuverlässig und fehlerfrei mit den benötigten Medikamenten zu versorgen. Diese Aufgabenstellung muss jede Krankenhausapotheke bewältigen. Damit steht sie vor einer Herausforderung, mit hohem Aufwand an Organisation, Verwaltung, Personal und Prüftechnik. Aber auch niederge- Stefan Niermann ist Leiter des Geschäftsbereichs Drylin Linear- und Antriebstechnik bei der Igus GmbH in Köln lassene Apotheken sehen sich der Herausforderung gegenüber, Pflegeeinrichtungen und ältere Menschen mit einer Vielzahl von Medikamenten nach immer individueller zusammengestellten Medikationsplänen zu versorgen. Dieser Aufwand kann künftig vereinfacht und gleichzeitig sicherer gestaltet werden – mit dem Rowa-Dose-System, einer Entwicklung der Becton Dickinson Rowa Germany GmbH. Aufgabe: Automatisches Verblistern Das System ist in der Lage, ein breites Spektrum unterschiedlicher Medikamente aus bis zu 700 Kanistern vollautomatisch die jeweils gewünschte Kombination zusammenzustellen und in einem Blisterbeutel zu verpacken. Ein Bedrucken des Beutels mit Daten wie Patientennamen, Inhalt, Einnahmezeitpunkt etc. gehört auch zum Arbeitsumfang, den „Rowa Dose“ auf kompaktem Raum erledigt. An den Längsseiten der Anlage sind Kanister angeordnet, aus denen die Medikamente jeweils einzeln dispensiert werden. Im Innern verfahren Fallrohre, an deren unterem Ende Sammeltrichter angebracht sind, auf einem karussellartigen Umlaufsystem. In den Trichtern sammeln sich die patientenbezogenen Medikamentenrationen, die im zweiten Produktionsschritt geblistert werden. 16 antriebstechnik 9/2018

WÄLZ- UND GLEITLAGER 01 Das Rowa-Dose-System ermöglicht das automatisierte Verblistern von Medikamenten Gesucht: Schnelles Umlaufsystem Voraussetzung für die zügige und fehlerfreie Bereitstellung der Medikamente an der Blistereinheit ist ein schnelles Umlaufsystem, das sich außerdem durch eine hohe Verfügbarkeit auszeichnen muss. Eine möglichst hohe Lebensdauer im 24/7-Betrieb stand deshalb im Anforderungskatalog der Rowa-Konstrukteure, ebenso geringer Abrieb – schließlich fördern die Fallrohre unverpackte Medikamente. Aus demselben Grund wurde eine komplett schmiermittelfreie Linear- und Kurvenführung gesucht. Weitere wichtige Aspekte bei der Auswahl waren die Fähigkeit, enge Kurvenradien zu fahren und eine möglichst geringe Reibung, die nicht nur Antriebsenergie spart, sondern auch Vibrationen minimiert und das Geräuschniveau niedrig hält. Gefunden: Profilführung in Sondergröße Die Lösung fand sich – nicht zum ersten Mal bei der Entwicklung von Rowa-Systemen – im Igus-Konstruktionsbaukasten der Lager- und Antriebstechnik. Als Horizontalführung der Fallrohre kommen Drylin-W- Profilführungen aus hartanodisiertem Aluminium zum Einsatz, allerdings in einer extra breiten bzw. hohen Ausführung, die höhere Kippkräfte aufnehmen kann und eine jederzeit stabile Führung des Fallrohrs gewährleistet. Diese Variante hat Igus inzwischen ins Standardprogramm übernommen. Expertise – Passion – Automation Flexible Energieverteiler SMC Elektromagnetventile Serie SY3000/5000/7000 Als ganzheitlicher Automatisierungspartner mit hoher Fertigungstiefe bieten wir Ihnen zahlreiche lagerhaltige Standardprodukte – schnell verfügbar und zuverlässig geliefert. Leistungsstarke Elektromagnetventile für den Einsatz auf kleinstem Raum im Maschinenbau, der Robotik oder dem Waferhandling: geringe Baubreiten extreme Haltbarkeit viele Anschlussoptionen hohe Durchflussleistung www.smc.de FachPack | Halle 3, Stand 3-441 Motek | Halle 8, Stand 8312