Ihr Anstoß für optimierte Lösungen Besuchen Sieuns auf derSPS ipcdrives in Nürnberg 27.11. –29.11.2018 Halle 3/Stand 671 Sondergetriebe GSC Schwörer GmbH Antriebstechnik Oberbränder Straße 70 79871 Eisenbach 25.-28.09.2018 Unser Stand: B5.200 www.gsc-schwoerer.de simalube –der automatische Schmierstoffspender GSC.indd 1 27.08.2018 09:23:16 Wachstumskurs fortgesetzt Der dänische Klimatechnik-Spezialist Danfoss hat im 1. Halbjahr 2018 seinen Umsatz um 106 Mio. EUR auf 3,041 Mrd. EUR gesteigert. Dies entspricht einem währungsbereinigten Wachstum von 9 %. Bei anhaltend hohen Investitionen verbesserte sich das operative Ergebnis um 21 % auf 370 Mio. EUR, während der Bilanzgewinn um 27 % auf 253 Mio. EUR stieg. Diese Entwicklung ist neben dem höheren Umsatz auch auf den Verkauf des Wärmepumpen herstellers Thermia zurückzuführen. Das Wachstum sei in allen vier Geschäftssegmenten fortgesetzt worden, erklärte Kim Fausing (Bild), President und CEO von Danfoss. Ein besonders großes Wachstum habe es in China gegeben, wo der Bedarf an energieeffizienten Lösungen wie Wärmepumpen steigt und Fernwärmesysteme ausgebaut werden. Aber auch in den beiden größten Märkten Nordamerika und Europa sei die Nachfrage anhaltend hoch. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen seinen Marktanteil beizubehalten oder weiter auszubauen. www.danfoss.com WEG modernisiert den Watt Drive Maschinenpark in Markt Piesting WEG investiert in die Modernisierung des Maschinenparks seines Tochterunternehmens Watt Drive Antriebstechnik in Markt Piesting, Österreich. Der Getriebespezialist erhält in einem ersten Schritt eine neue Fertigungsmaschine mit einem Investitionsvolumen von 1,1 Mio. EUR. Die Installation erfolgte Anfang August 2018 mit einem der weltweit stärksten All-Terrain-Kräne vom Typ Demag AC 1000-9 mit einer Tragfähigkeit von 1 200 t. Das 4-Achsen Bearbeitungszentrum Makino A99E wird für die Gehäusebearbeitung der Getriebegehäuse eingesetzt. Das Ziel ist die effektive Steigerung der Produktionskapazitäten. Die Fertigungsmaschine wird an das bestehende Multi-Level- System (MLS) von Fastems und das Hochregallager angebunden, sodass die Bearbeitungszeiten zusätzlich um rund 25 % reduziert werden. Ab Herbst 2018 erfolgt als weiterer Schritt ein Gebäudezubau zur Vergrößerung der existierenden Produktions- und Lagerfläche um mehr als 70 %. Bis 2023 sollen weitere Investitionen im zweistelligen Euro-Millionenbereich in den Maschinenpark getätigt werden. www.weg.net n Bis zu 30% Kostenersparnisse dank reduzierter Maschinenstillstandzeiten n Schmierstellen werden konstant mit Schmierstoff versorgt n simalube ist gefüllt oder leer zur eigenen Befüllung erhältlich n Keine Mangel- oder Überschmierung von Bauteilen simatec gmbh, Deutschland www.simatec.de ® smartlubrication Faulhaber übernimmt Dimatech SA Mit Wirkung vom 19. Juli 2018 übernimmt Faulhaber Antriebssysteme die Dimatech SA, einen schweizer Hersteller für leistungsstarke Schrittmotoren in Scheibenmagnettechnologie. Mit der Integration erweitert Faulhaber sein Portfolio im Bereich der Schrittmotoren im oberen Leistungsbereich und schafft so einen verbesserten Zugang zu weiteren Anwendungsfeldern im Bereich der Textilindustrie, Medizintechnik, Robotik und Automation. Dimatech mit Sitz in Les Bois im Schweizerischen Jura wird zukünftig als zusätzlicher Standort der nur wenige Kilometer entfernten Faulhaber Precistep SA integriert und geführt werden. Der Faulhaber Group Schrittmotorspezialist aus La Chaux-de-Fonds feierte erst kürzlich Firmenjubiläum und kann seine 30-jährige Erfahrung in der Vermarktung dieser Antriebstechnologie sehr gut einbringen. www.faulhaber.com 12 antriebstechnik 9/2018 Simatec.indd 1 08.08.2018 10:57:39
MAGAZIN Neue Gestaltungsspielräume für Hybridantriebe Die SlimLINE- und DCT-Type-Synchronisierung sind beim Stahl-Innovationspreis unter die neun besten Produkte aus Stahl gewählt worden. Das Design der Systeme eröffnet Getriebeherstellern neue Gestaltungsspielräume für Hybridantriebe. Durch die Kombination der beiden Synchronisierungen wird der Bauraum in Doppelkupplungsgetrieben um bis zu 25 % reduziert, bei gleicher Leistung. Der Platzgewinn ermöglicht im Idealfall, den zusätzlichen Elektromotor für die Hybridisierung des Antriebs zu integrieren. Gleichzeitig wiegen die kompakten Getriebe bis zu 20 % weniger. Der Preis wird alle drei Jahre ausgelobt. In diesem Jahr waren 561 Projekte eingereicht worden. Die Gewinner wurden am 13. Juni im Rahmen des Berliner Stahldialogs bekannt gegeben. Eine Jury aus Wirtschaft, Forschung, Architektur und Design bewertete die Stahl-Innovationen nach deren Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. www.hoerbiger.com SKF und Hexatronic gehen Entwicklungspartnerschaft ein SKF und die Proximion AB sind eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen: Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, der vielversprechenden Glasfaser-Sensortechnik zur Industrietauglichkeit zu verhelfen. SKF bringt ihr Wissen im Bereich Sensorlager ein, während Proximion seine setting the standard Erfahrungen in Sachen Anwendungs-Integration beisteuert. Hinzu kommt das Know-how des Unternehmens bei der Entwicklung und Produktion von technisch anspruchsvollen Glasfaserleitungen und passenden Datensammlern. Dazu Dr. Victoria van Camp, Vorstandsmitglied der SKF AB und Chefin der Technologieentwicklung im Konzern: „Die Glasfaser-Sensortechnik bietet interessante Möglichkeiten, da sich entsprechend ausgestattete Lager zur Kontrolle von Produktionsprozessen und -qualitäten nutzen lassen. An dieser Sensortech nologie haben wir bereits seit einiger Zeit gefeilt. Dank der gemeinsamen Weiterentwicklung wird es uns sicher gelingen, die Technik schneller zur Marktreife zu treiben.“ www.skf.com Groundbraking …brake solutions. Mehr Leistung vonuns, weniger Kosten für Sie: Optimieren Sie Ihren Antriebsstrang mit dem sehr schmalen Toleranzband unserer BFK470 –weltweit verfügbar! Wir setzen die Standards –setzen Sie auf uns. Besuchen Sie uns auf der WindEnergy Hamburg Stand B5.333 www.intorq.de
SENSORIK UND MESSTECHNIK Robuster S
01 Skiving 3 eignet sich besonders
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 01 Rotatio
Teilbarer Kabeldurchlass mit Bürst
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Ethernet,
special Antriebe für Werkzeugmasch
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
PRECISELY FORWARD NSK MOTION SOLUTI
hat. „Vor allem die Ausführungen
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
Rüstzeiten in Presswerken verringe
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
SPECIAL I ANTRIEBE FÜR WERKZEUGMAS
Geschwindigkeit [m/s] Beschleunigun
FLUIDTECHNIK Zur Beherrschung und S
FLUIDTECHNIK (Phase KAG aus) deutli
FLUIDTECHNIK Außerdem wird der Wä
FLUIDTECHNIK Wie in Struktur 1, die
FLUIDTECHNIK Frequenzumrichter usw.
Organ des FVA e.V. im VDMA Getriebe
Laden...
Laden...