Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 9/2017

antriebstechnik 9/2017

LINEARTECHNIK 05

LINEARTECHNIK 05 Mehrachssystem mit Linearmodulen 04 Flexibler Motoranbau Zahnriemen führen permanent zu einer weiteren Verbesserung der Eigenschaften, z. B. zu einer Erhöhung der Belastbarkeit und der Genauigkeit. Aktuelle Untersuchungen über die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer von Linearachsen werden in naher Zukunft dafür sorgen, dass Zahnriemenachsen ähnlich einfach und problemlos wie genormte Maschinenelemente eingesetzt werden können. ren schließlich zu einem Überspringen des Zahnriemens. Die richtig gewählte und eingestellte Vorspannung des Zahnriemens ist daher von elementarer Bedeutung. Das Verschleißverhalten wird also in erster Linie durch das Zusammenwirken von Zahnriemen und Riemenscheiben und die dabei auftretenden Gleitvorgänge bestimmt. Hiervon hängt die Lebensdauer eines Zahnriemens hauptsächlich ab. Eine generelle Abschätzung oder gar Vorausberechnung der Lebensdauer ist derzeit allerdings noch nicht möglich. Entsprechende Untersuchungen bei solchen Anwendungen sind noch nicht abgeschlossen. Daher kann aktuell lediglich eine regelmäßige Inspektion bzw. ein prophylaktischer Austausch des Zahnriemens – oder auch des kompletten Linearmoduls – nach einer festgelegten Betriebszeit empfohlen werden. Der Grenzfall des Zahnriemen-Verschleißes und/oder zu hoher Belastung bzw. zu hoher Vorspannung ist der Bruch des Zahnriemens. Gerade für diesen Fall gibt es derzeit leider noch keinen zuverlässigen vorausschauenden Indikator. Dies kann zudem unter Umständen zu gefährlichen Betriebssituationen führen, insbesondere bei vertikalen Bewegungen. Wenn in einem solchen Fall Gefährdungen für Personen auftreten können, sind zur Erfüllung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie [8] selbstverständlich zusätzliche Sicherheitseinrichtungen gegen herabstürzende Achsen vorzusehen. Die Steifigkeit des Gesamtsystems bestimmt in erheblichem Maße die max. mögliche Bewegungsdynamik. Sie wird außer durch die Riemenlänge hauptsächlich durch Auswahl, Dimensionierung und Materialeigenschaften des verwendeten Zahnriemens sowie von dessen Vorspannung geprägt. Natürlich tragen auch die Steifigkeiten des Trägerprofils sowie der Führungselemente einen erheblichen Teil dazu bei. Nicht mehr wegzudenken Zahnriemenachsen als einbaufertige Antriebsmodule sind schon heute aus dem Maschinenbau und insbesondere aus der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Diese Erfolgsgeschichte ist vor allem auf die zahlreichen signifikanten Vorteile sowie auf das breit gefächerte Angebot des Marktes für solche Linearmodule zurückzuführen. Neuere Entwicklungen bei Fotos: 01, 03–05: Festo; 02: Mulco Literaturverzeichnis: [1] Nagel, T.; Böttger, A.; Vollbarth, J.: Zahnriemengetriebe für die Lineartechnik. Der Konstrukteur 1-2/ 1993, Seite 18–22 [2] Schäper, W.: Lineartechnik im Vergleich. 6. Tagung „Zahnriemengetriebe“ der TU Dresden, 2001 [3] Goedecke, W.-D.: Linearachsen im Vergleich. 9. Tagung „Zahnriemengetriebe“ der TU Dresden, 2004 [4] Braitinger, H.: Ein vielseitiges Maschinenelement. antriebstechnik 3/2015, Seite 28–31 [5] Perneder,R.: Flotte Zähne sind flexibel – Die Anwendung der Zahnriementechnik in Linearachsen. Der Konstrukteur 10/2011, Seite 26–28 [6] Braitinger, H.: Elektrische Zahnriemenachse als Baukastensystem. 16. Tagung „Zahnriemengetriebe“ der TU Dresden, 2012 [7] Nagel, T.: Zahnriemengetriebe. Carl Hanser Verlag München-Wien, 2008, ISBN 978-3-446-41380-1 [8] 2006/42/EG: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates für Maschinen (EG-Maschinenrichtlinie) C+M GmbH Vorster Heidweg 4 47661 Issum MULTI-SLIDE, SEVELUB +OERMOGREASE synth. Schmierfette + Spezialöle(mit u. ohne PTFE) Produkte rund um das Thema Wartung / Instandhaltung + nachhaltige Pflege Bei Bedarf auch spez. auf Ihre Maschinen abgestimmt Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung Kontakt unter: +49(0)2835/95738 / info@cmgmbh.de 42 antriebstechnik 9/2017 C+M.indd 1 09.12.2016 10:19:08

PRECISELY FORWARD NSK MOTION SOLUTIONS Halle 7, Stand D12 Von Anwendungen für Werkzeugmaschinen, Spritzgusstechnik und Maschinenbau bis hin zu Medizin- oder Messgeräten bietet NSK beste technische Lösungen mit einer Vielzahl von Engineering-Services. Ganz gleich, ob Linearführung, Kugelgewindetrieb, Axialschrägkugel- oder Hochgenauigkeitslager, NSK entwickelt und fertigt perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte aus einer Hand. NSK, der einzige Full-Service-Anbieter auf dem Markt, bringt Ihr Unternehmen den entscheidenden Schritt vorwärts. Mehr Informationen auf www.nskeurope.com/motionsolutions. LINEAR GUIDES | BALL SCREWS | SUPPORT BEARINGS SUPER PRECISION BEARINGS | ENGINEERING | SERVICES