antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 8/2016

antriebstechnik 8/2016

KUPPLUNGEN UND BREMSEN

KUPPLUNGEN UND BREMSEN Direkter Zugriff auf CAD-Daten KBK Antriebstechnik sorgt mit einem komfortablen CAD-Daten-Download für erhöhten Komfort. Kunden profitieren jetzt von dem direkten Zugriff auf die CAD-Daten der Unternehmensprodukte. Auf der Webseite führt unter dem jeweiligen Produktbild ein direkter Link in die CAD-Datenbank. Die sofortige 3D-Vorschau mit verschiedenen Ansichtsoptionen verschafft einen besseren Überblick und der Kunde kann die benötigten Größen, Bohrungen sowie Nuten selbst konfigurieren und dann die CAD-Daten laden. Mit den fertigen CAD-Daten kann er in seiner Konstruktion weiterplanen und auch eine Bestellanfrage mit der korrekten Produktbezeichnung an KBK senden. www.kbk-antriebstechnik.de Hygienische Klemmringe Die Klemmringe aus dem Hause Ruland für lebensmitteltechnische Maschinen werden als Führungselement, Abstandshalter, mechanischer Anschlag oder bei der Fluchtung oder Befestigung von Bauteilen in Verpackungs- und Verarbeitungsmaschinen in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Rechtwinkligkeit zwischen Stirnfläche und Bohrung wird streng kontrolliert: die Gesamtabweichung beträgt ≤ 0,05 mm. Damit eignen sie sich als Referenzfläche oder zur Ausrichtung von Bauteilen wie Lager oder Getrieberäder. Die Ringe haben eine gratfreie Oberfläche, was die Ansiedlungsmöglichkeiten von Bakterien reduziert. Erhältlich sind sie in Edelstahl oder technischem Kunststoff. Sie beschädigen die Welle nicht, verfügen über eine hohe Haltekraft und ermöglichen ein einfaches Verstellen. Im Vergleich zu Stellringen verteilen Klemmringe die Druckkräfte gleichmäßig um die Welle. Zweiteilige Klemmringe bieten eine höhere Haltekraft und können ohne Demontage anderer Bauteile direkt an- und abgebaut werden. www.ptmotion.de; www.ruland.com Flender-Kupplung im Curved Design für höhere Freiheitsgrade Mit der Flender-Kupplung N-Bipex erweitert Currax sein Angebot an elastischen Klauenkupplungen. Sie wird in zehn Baugrößen und mit neuen, hochwertigen Elastomeren hergestellt. Gegossene Naben erlauben höhere Freiheitsgrade in der Formgebung der Nockengeometrie, was die Basis für das Curved Design der Kupplung darstellt. Das Modell bietet laut Hersteller erhöhte Standzeiten. Je nach Baugröße wird, im Vergleich zu bisherigen Lösungen, das Drehmoment um 10 bis 20 % erhöht. Die Kupplung wird aus Sphäroguss hergestellt, was die Sicherheit gegenüber Gewaltbruch erhöht und für maximal zulässige Drehzahlen sorgt, die vergleichbar mit denen von Stahlkupplungen sind. Die Elastomere sind in drei Shore-Härten erhältlich und erlauben einen Einsatz im Temperaturbereich von - 50 bis + 100 °C ohne Minderung des Nenndrehmoments. Die Kupplungen finden Anwendung in der Hydraulik und in Kombination mit Getriebemotoren. www.currax.net IMPRESSUM erscheint 2016 im 55. Jahrgang, ISSN 0722-8546 Redaktion Chefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Dirk Schaar, E-Mail: d.schaar@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redaktion: Diplom-Medienwirtin (FH) Marie-Kristin Krueger, E-Mail: m.krueger@vfmz.de, Alexandra Pisek M.A., E-Mail: a.pisek@vfmz.de, Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de Redaktionsassistenz: Eva Helmstetter, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: e.helmstetter@vfmz.de, Ulla Winter, Gisela Kettenbach, Melanie Lerch (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Anette Fröder, Doris Buchenau, Anna Schätzlein, Sonja Schirmer, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Anzeigen Oliver Jennen, Tel. 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Annemarie Benthin, Anzeigenverwaltung Tel. 06131/992-250, E-Mail: a.benthin@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 52: gültig ab 1. Oktober 2015 www.vereinigte-fachverlage.info Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 15,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 153,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 168,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@engineering-news.net, www.engineering-news.net Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Gesamtanzeigenleiterin: Beatrice Thomas-Meyer (verantwortlich für den Anzeigenteil) Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de Vertrieb: Lutz Rach, Tel.: 06131/992-148 Druck und Verarbeitung Limburger Vereinsdruckerei GmbH, Senefelderstraße 2, 65549 Limburg Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 52 antriebstechnik 8/2016

KUPPLUNGEN UND BREMSEN Pneumatisches Sicherheits-Bremssystem Mit der Roba-Linearstop hat Mayr Antriebstechnik eine Sicherheitsbremse entwickelt, die speziell zum Abbremsen und Halten linear bewegter Massen konzipiert ist und auf eine separate Kolbenstange wirkt. Die Bremse arbeitet nach dem Fail-Safe- Prinzip und erzeugt Bremskraft durch Druckfedern. Sie wird je nach Ausführung hydraulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch gelüftet und steht als vollwertige Bremse für dynamisches Bremsen oder als Klemmeinheit zur Verfügung. Die Klemmeinheiten sind so ausgelegt, dass sie auch für Notbremsungen geeignet sind. Die pneumatische Klemmeinheit wurde unter realistischen Bedingungen getestet und erfüllt alle Anforderungen problemlos. Neben der pneumatischen Haltebremse bietet das Unternehmen eine weitere pneumatische Version der Linearbremse, die als vollwertige dynamische Bremseinrichtung bereits seit Längerem durch den TÜV Süd geprüft und bestätigt ist. Sie erfüllt den Prüfgrundsatz für Notfallbremsungen mit Haltefunktion für lineare Bewegungen des berufsgenossenschaftlichen Instituts für Arbeitsschutz. www.mayr.de Metallbalgkupplung für die Blindmontage Die Metallbalgkupplung EWM von Enemac besteht aus zwei Einzelteilen: Die längere Seite umfasst eine Aluminiumnabe, die mit einem Edelstahlbalg verbunden ist, am freien Balgende sitzt ein Zentrierbund mit konischer Nut. Die kürzere Seite besteht aus der zweiten Aluminiumnabe sowie einer konischen Mitnehmernase. Dieser Bund garantiert eine exakte Fluchtung der beiden Nabenhälften. Eine Blindmontage ist sehr aufwendig und kostenintensiv, mit der Type EWM können bis zu 80 % der Montagezeit eingespart werden, im Falle einer Serienanwendung kann die Montage durch Einsatz eines Passrings noch weiter vereinfacht werden. Die Kupplung kann bereits vor Einbau des Motors auf den Motor aufgesteckt werden und wird später einfach „zusammengefahren“. Auch im Falle, dass Nase und Nut nicht sofort zusammengeführt werden, wird der Balg (elastisch) um einige Millimeter gestaucht. Im Servicefall kann die Kupplung einfach „abgezogen“ werden. Erhältlich ist die Metallbalgkupplung in neun Baugrößen von 10 bis 600 Nm. www.enemac.de Für Sie immer in Bewegung! Das ist eine SACHERtorte! BRECOprotect ® - Korrosionsgeschützt. FDA-konform. Blau. kagado.de Mehr Informationen unter www.breco.de/protect BRECO ist Mitglied in der Mulco Europe EWIV BRECOprotect ® - Der blaue Zahnriemen mit vor Korrosion geschützten Stahl-Zugträgern für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.

Erfolgreich kopiert!