MARKTPLATZ OFFENES MOTORTYPENSCHILD AUCH FÜR DIE FERNWARTUNG Im Juni 2022 präsentierten der VDMA und die Forschungsvereinigung Antriebstechnik den Demonstrator eines elektronischen Typenschilds, bei dem die Motorfeedback-Schnittstelle SCS open link eine zentrale Rolle spielt. Das Elektronische Typenschild soll die Inbetriebnahme von geberlosen Antrieben zukünftig deutlich beschleunigen. Frequenzumrichter erkennen dank SCS open link von Hengstler den angeschlossenen Motor automatisch und konfigurieren ihn mit den bestmöglichen Parametern – egal von welchem Hersteller er stammt. Der Installationsaufwand verringert sich auch deshalb, weil die offene Motorfeedback-Schnittstelle die Übertragung der Motordaten über die Anschlussleitung des Antriebs ermöglicht. Eine zusätzliche Verkabelung ist nicht mehr nötig. Nutzer des neuen elektronischen Typenschilds können darüber hinaus ihre Antriebe zukünftig uneingeschränkt frei wählen. Weiterhin lässt sich mit dem universell auslesbaren Gerät der Zustand eines Antriebsstranges auch aus der Ferne überwachen. Bild: Fotolia – zapp2photo www.hengstler.de GALVANISCH GETRENNTE KONTAKTSÄTZE 60 Jahre antriebstechnik HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Wir gratulieren zum 60-jährigen Jubiläum und bedanken uns für die langjährige gute Zusammenarbeit. HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG Holter Straße 90, D-33813 Oerlinghausen, Tel +49 (5202) 707-0, www.hanning-hew.com Mit dem E/A-Modul BWU4379 für ASi Safety at Work in Schutzart IP67 erweitert Bihl + Wiedemann sein Sortiment für die funktionale Sicherheit. Das erste Safety-Relais in IP67 verfügt über einen sicheren Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen. Darüber hinaus besitzt es einen zweikanaligen sicheren Eingang bis SIL3/Kat. 4 für potenzialfreie Kontakte sowie einen digitalen Eingang. Über den Ausgang lässt sich zum einen ein zuverlässig geschalteter AUX-Abzweig im Feld und damit passive Sicherheit erzeugen, zum anderen können dank des Relais verschiedene Anlagenteile mit unterschiedlichen Potenzialen zuverlässig gekoppelt werden – in IP67 mit einem einfachen M12- Kabel. Die Versorgung des Moduls mit ASi und AUX erfolgt jeweils über Profilkabel per Durchdringungstechnik. Die Anbindung der Peripherie wird über vier fünfpolige M12-Buchsen realisiert. www.bihl-wiedemann.de 34 antriebstechnik 2022/07 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ WIDERSTANDSFÄHIGER SERVOVERSTÄRKER Der kompakte B&R-Servoverstärker eignet sich für den Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen. Er lässt sich jetzt bei Temperaturen von bis zu - 25 °C nutzen. Eine spezielle Beschichtung schütz die Elektronik des ACOPOS P3 vor externen Einflüssen. Dadurch wird er noch widerstandfähiger. Der Servoantrieb lässt sich nun problemlos unter extremen Bedingungen verwenden, zum Beispiel auf Windrädern. Auch Applikationen in Kühlräumen oder in sehr staubiger Umgebung wie der Textilindustrie sind möglich. Anwender benötigen keine zusätzliche teure Spezialhardware mehr. Das senkt die Kosten. Um eine widerstandsfähige Hardware anzubieten, führt B & R zahlreiche Umwelttests durch. Diese finden im firmeneigenen, akkreditierten Prüflabor und in zertifizierten externen Prüfstellen auf der Basis internationaler Normen und Standards statt. www.br-automation.com HOHE AXIALE LAST AUFNAHME BEI GERINGER BAUHÖHE Das mehr als 30.000 Artikel umfassende Sortiment von Hecht deckt Nadellager ab. Zum Standardangebot zählen Axial-Nadellager und -Nadelkränze mit Innendurchmessern zwischen 5 mm und 85 mm für Traglasten bis 50 kN. Auf Anfrage liefert das Unternehmen auch größer dimensionierte Sonderausführungen. Der kompakte, ausschließlich für die Aufnahme axialer Belastungen ausgelegte Lagertyp besteht aus einem Nadelkranz mit formstabilem Käfig sowie Lager- bzw. Laufscheiben. Die flache Lagerkonstruktion beansprucht nur geringe Einbauhöhen. Neben Axialnadellagern und kränzen führen die Schwaben weitere Nadellager und hülsen führender Hersteller in verschiedenen Stahl- und Käfigausführungen im Programm. Mit den Eigenmarken HKC und HKW bietet Hecht darüber hinaus geprüfte Wälzlagertechnik zu attraktiven Konditionen an. www.hecht-hkw.de Jahre HANNING ELEKTRO-WERKE IHR ERFOLG IST UNSER ANTRIEB Innovation entsteht dort, wo es Raum für neue Ideen gibt. Bei uns finden Sie ihn. Denn genau das zeichnet die HANNING ELEKTRO-WERKE seit 75 Jahren aus. Ob Motor, Pumpe, Lüfter oder Frequenzumrichter: Als Spezialist für kundenspezifische Antriebskomponenten sowie -systeme entwickeln und produzieren wir die individuell besten Lösungen für Ihre Anwendungen. moving ideas – typisch HANNING. HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG Holter Straße 90, D-33813 Oerlinghausen, Tel +49 (5202) 707-0, www.hanning-hew.com www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/07 35
Laden...
Laden...