Miles Meier, Chefredakteur DAS THEMA: AUTOMATICA 2022 KOMPAKT, LEICHT, INTEGRIERT Die automatica 2022 in München zeigte in sechs Hallen moderne und innovative Automatisierungslösungen. Blickfänger wie der Roboter, der Bierflaschen öffnet und Gläser eingießt waren ebenso dabei wie Motoren und Sensoren mit überraschenden Eigenschaften. Wir waren auf der Messe und stellen hier eine kleine Auswahl spannender Produkte vor, die wir dort gesehen haben. PRESSE MIT STEUERSCHRANK GREIFEN OHNE ENERGIEZUFUHR Die bionisch inspirierte Greifertechnologie Adheso von Schunk basiert auf dem Prinzip der Adhäsion und nutzt die intermolekular wirkenden Van-der- Waals-Kräfte für das Handling verschiedenster Werkstücke. Es ist dieselbe Physik, die auch Geckos an Wänden haften lässt. Die Vorteile der Adheso-Greifertechnologie sind offensichtlich: Greifen ohne Rückstände, Greifen ohne mechanische Krafteinnwirkung und ohne externe Energieversorgung. Durch die hohe Variabilität der Haftstrukturen lassen sich Greifer mit Adheso Technologie direkt an kundenspezifische Anforderungen anpassen. Schunk bietet vier standardisierte Adheso-Greiferpad-Größen mit passendem ISO-Flansch-Adapter, mit denen eine Vielzahl von Greiferanwendungen schnell und kostengünstig realisiert werden können. Auf Wunsch liefert Schunk auch eine individuelle Adheso-Greiflösung. www.schunk.com Eine Premiere auf der automatica war die TOX-FlexPress Compact. Der elektrische Handarbeitsplatz für die Montage und Produktion von kleineren Bauteilen wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Über die elektromechanische Servopresse TOX-ElectricDrive lässt sich die Station vollelektrisch betreiben. Ein in die Presse integrierter Steuerschrank sorgt für ein kompaktes Design auf kleinem Raum. Weitere Features machen den Arbeitsplatz attraktiv: vielseitige Anschlüsse, einfacher Werkzeugwechsel, lückenlose Prozessüberwachung und Speicherung von Qualitätsdaten durch die neue TOX- Software, von drei Seiten zugänglicher Werkraum und Sicherheit durch eine elektrische Schutztür. TOX-FlexPress Compact beherrscht sämtliche von TOX angebotenen Technologien, wie beispielsweise Clinchen, Nieten oder das Einpressen von Funktionselementen. www.tox-pressotechnik.com Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wir feiern mit – Seit 125 Jahren ist mayr ® zuverlässiger Partner für Antriebstechnik! www.mayr.com 18 antriebstechnik 2022/07 www.antriebstechnik.de
AUSGEWÄHLT GETRIEBELOS UND ÖLFREI Das kanadische Unternehmen Genesis ist nagelneu auf dem europäischen Markt vertreten. Es hat die drehmomentstarke Motorenreihe LiveDrive im Portfolio. Eine spezielle innere Geometrie erlaubt den Motoren den Verzicht auf ein Getriebe, wodurch die Motoren besonders leicht und wartungsarm sind. Die Vorteile sind gerade für Deltaroboter deutlich spürbar. Die Motoren sind IP67-zertifiziert, verfügen über Ein-Kabel-Technologie und integrierte Haltebremsen. Die Motoren werden in Kanada produziert. www.genesisrobotics.com LINEARACHSEN MIT INTEGRIERTEM CONTROLLER Am Stand der Firma Jenny Science gab es mit Intax eine Weltneuheit: Laut Hersteller ist es die erste Linearmotorachse mit integriertem Servocontroller. So kann eine SPS direkt mit dem industrieal Ethernet-Bus in der Intax-Achse angeschlossen werden. Das ermöglicht den Verzicht auf eine Referenzfahrt. Anwender können auf den externen Servocontroller und die Schaltschrank-Verdrahtung verzichten. Elektronik und Software sind modular aufgebaut und können so die Basis für weitere Entwicklungen bilden. www.jennyscience.ch ÜBERWACHUNG FÜR E-KETTEN Igus präsentierte auf der Automatica mit i.Sense TR.B das nach firmenangaben weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten. Damit kann die Sicherheit von Roboteranlagen preiswert gesteigert werden. Der i.Sense TR.B Sensor wird direkt an die SPS Kundensteuerung angeschlossen – ohne zusätzliche Softwarekosten. Bricht ein Kettenglied, detektiert das System die Längenänderung des in der Kette verbauten Seils und kann entsprechend ein digitales Signal an die Anlagensteuerung ausgegeben. „Insbesondere in Anwendungsfällen wie Automobil-Fertigungsstraßen mit extrem hohem Output kann jede Ausfallzeit Kosten von mehreren 100.000 Euro verursachen. Eine Echtzeit-Zustandsüberwachung der Energieführung bei Industrierobotern bietet Anwendern somit einen erheblichen Mehrwert“, erklärt Richard Habering, Leiter Geschäftsbereich smart plastics bei Igus. www.igus.de Heute schon ausgerastet? EAS ® -High-Torque Sicherheitskupplungen: Der präzise, zerstörungsfreie Überlastschutz für Schwermaschinen www.mayr.com www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/07 19
Laden...
Laden...