antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 8 Monaten

antriebstechnik 6/2023

  • Text
  • Motor
  • Greifkraft
  • Robotik
  • Automation
  • Elektromotoren
  • Unternehmen
  • Motoren
  • Einsatz
  • Greifer
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2023

EDITORIAL 03 Ingenieure

EDITORIAL 03 Ingenieure für Roboter oder umgekehrt? SOFTSTARTER 06 STANDPUNKT Kunden statt Abteilungen im Fokus 07 Menschen, Märkte, Unternehmen 22 MECHANISCHE ANTRIEBSTECHNIK WÄLZ- UND GLEITLAGER 12 TITEL Spurensicherung am Wälzlager ANZEIGE GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 34 Spielarme Zahnräder, wirtschaftlich konstruiert ELEKTRISCHE ANTRIEBSTECHNIK TITELBILD Findling, Karlsruhe ELEKTROMOTOREN 18 Wachstum der Elektromotoren KOMPONENTEN UND SOFTWARE 20 Leistungsstarke Antriebs- und Energiesysteme flexibel prüfen 40 34 4 antriebstechnik 2023/06 www.antriebstechnik.de

SPECIAL: AUTOMATION UND ROBOTIK 22 INTERVIEW Modular zu höchst flexibler Robotik 26 Getriebeinterne Sensorik reduziert Taktzeiten 30 Mehr Feingefühl bei der Arbeit 36 Schnell und effizient von A nach B FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 40 Reverse-Engineering eines Industrieroboters SERVICE 39 Impressum MEIN TIPP Durch die Konzentration auf Energieeffizienz sind Elektromotoren seit der Jahrtausendwende immer schwerer und größer geworden. Dies zeigt SEW-Eurodrive eindrücklich und fragt, inwiefern sich Energieeffizienz mit Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Kreislauf effizienz in Einklang bringen lassen. Lesen Sie dazu einen spannenden Beitrag zu 15 Jahre Ökodesign-Richtlinie ab Seite 18. Felix Berthold, Redakteur, F.Berthold@vfmz.de Für harmonische Bewegungsabläufe Profitieren Sie von unserer Kompetenz bei Steuerungslösungen für modernste Antriebstechnik in Geräten, Maschinen und Anlagen. Mit unseren Produkten werden komplexe Herausforderungen wie hochdynamische mehrachsige Positionierung oder Synchronisation kostengünstig und effizient gelöst. industrialautomation.maxongroup.de Precision Drive Systems automatica München 27.– 30. Juni 2023 Halle B6, Stand 300

Erfolgreich kopiert!