antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 8 Monaten

antriebstechnik 6/2023

  • Text
  • Motor
  • Greifkraft
  • Robotik
  • Automation
  • Elektromotoren
  • Unternehmen
  • Motoren
  • Einsatz
  • Greifer
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2023

KOMPONENTEN UND SOFTWARE

KOMPONENTEN UND SOFTWARE MODULARER PRÜFSTAND LEISTUNGSSTARKE ANTRIEBS- UND ENERGIESYSTEME FLEXIBEL PRÜFEN Wer Motoren und Aggregate optimieren oder diverse Leistungstests durchführen möchte, braucht einen Prüfstand. Als einer der führenden Anbieter in den Bereichen Antrieb und Energie betreibt Zeppelin Power Systems in Achim bei Bremen moderne Prüfstände für seine eigenen Motoren und als Dienstleister für andere Fabrikate und Hersteller. Bei Zeppelin Power Systems werden Motoren auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten. Hierbei geht es z. B. um leistungsstarke Dieselmotoren, Gasmotoren, Notstromaggregate oder BHKW-Anlagen. Nach der Veredelung der Motoren sowie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen die Motorfunktionen getestet werden. So ist sichergestellt, dass die Motoren allen Leistungs- und Qualitätsansprüche genügen sowie die Anforderungen der Kunden und der Klassifizierungsgesellschaften erfüllen. Vor Auslieferung an den Kunden werden die Motoren und Aggregate auf dem hauseigenen Prüfstand getestet – je nach Einsatzgebiet unter diversen Bedingungen. Dabei werden sowohl Wartungsmaßnahmen überprüft als auch Einstellungen und Parameter optimiert. Die frühzeitige Erkennung und korrekte Diagnose helfen bei der Bestimmung des Zustands von in Betrieb stehenden Geräten. Bei der vorbeugenden Instandhaltung wird dafür gesorgt, dass der Motor präventiv auf mögliche Fehlerquellen untersucht wird. Fehler können somit erkannt werden, bevor sie entstehen und schwerwiegende Schäden verursachen. Das erhöht die Betriebssicherheit und reduziert unerwartete Ausfälle. Vivien Walura, Prüfstandsingenieurin, Zeppelin Power Systems GmbH, Achim DIE IDEE „Alle Aggregate oder Motoren, die unsere Produktion verlassen, werden auf unseren modernen Prüfständen auf Herz und Nieren getestet. Auf Wunsch sind unsere Kunden bei der Abnahme auf dem Prüfstand dabei und erhalten eine detaillierte Leistungsdokumentation als Nachweis. Abnahmeläufe mit Klassifizierungs- und Prüfgesellschaften runden unser Portfolio ab.“ Norman Seidel, Leiter des Prüfstandes, Zeppelin Power Systems, Achim 20 antriebstechnik 2023/06 www.antriebstechnik.de

KOMPONENTEN UND SOFTWARE Alles im Blick: In der modernen Leitwarte des Prüfstands laufen alle Daten und Live-Bilder zusammen – insgesamt gibt es acht Prüfplätze und einen zusätzlichen Außenprüfplatz PRÜFEN IST NACHHALTIG Auch in Sachen Nachhaltigkeit ist der Prüfstand sinnvoll: So können etwa Leckagen auf Schiffen durch präventive Prüfläufe des Motors vermieden werden. Ressourcen wie Betriebsmittel lassen sich dadurch einsparen und das Risiko von Umweltverschmutzungen verringern. Zudem kann durch die Optimierung der Motorparameter die Effizienz der Anlage gesteigert werden. MODULAR UND VIELSEITIG Der Prüfstand von Zeppelin Power Systems verfügt über acht Prüfplätze sowie einen zusätzlichen Außenprüfplatz. Dank der modularen Infrastruktur können an diesem auch große Containeraggregate getestet werden. Prüfplätze für Generator-Aggregate mit einer Leistung von bis zu 3.000 kWel können ebenso bereitgestellt werden wie ein Inselparallelbetrieb von bis zu drei Modulen mit einer Gesamtleistung von 6.000 kWel, wozu ein elektrischer Lastwiderstand genutzt wird. Testläufe mit einem cos phi von 0,8 induktiv bis 1 realisiert der Prüfstand mit Nennspannungen von 400/690 V und 50/60 Hz. Ausgestattet mit modernster Technik können Prüfungen aller Art in einem breiten Leistungsspektrum durchgeführt werden. Leistungstests mit Mittelspannungsgenerator-Aggregaten von 5,5 bis 11,5 kV bis zu einer Leistung von 3.400 kVA sind ebenso möglich wie ein Netzparallelbetrieb bis 2.500 kVA. Die Wasserwirbelbremsen ermöglichen mechanische Leistungstests von Motoren bis 4.300 kW und einem Drehmoment von maximal 40.000 Nm. Leistungsdaten und Messwerte der Prüfläufe werden mit kalibrierten Messgeräten ausführlich dokumentiert. BREITES ANGEBOT AN PRÜFDIENSTLEISTUNGEN Nach Kundenvorgaben führt Zeppelin Power Systems Funktionsund Lastläufe durch. Auf Wunsch werden ebenso weitere Prüfungen wie Schall- oder Vibrationsmessungen angeboten. Neben Abgas- und Verbrauchsmessungen können Prüfläufe mit Klassifizierungs- und Prüfgesellschaften, Wirtschaftlichkeitsnachweisen und DGUV-Prüfungen erbracht werden. In Absprache ist es zudem möglich, auf dem Prüffeld Einstellarbeiten vorzunehmen, den Motor zu optimieren und kurzfristige Reparaturen durchzuführen. Auf dem Prüfstand können Dienstleistungen für sämtliche Motoren, Fabrikate und Hersteller durchgeführt werden. Der Prüfstand ist mit modernster Technik ausgestattet. Dank der großen Bandbreite der Anlagen und des vorhandenen Equipments lässt sich eine große Vielfalt an Tests, Motoren und Leistungsbereichen abdecken. Der Prüfstand ist dabei flexibel und wandelbar, so dass er in Zukunft auch für neueste Antriebstechnologie eingesetzt werden kann, wie beispielsweise mit Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen (z. B. hydrierte Pflanzenöle (HVO), Wasserstoff oder Methanol). Das Unternehmen forscht und entwickelt kontinuierlich an Innovationen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Bilder: Zeppelin Power Systems www.zeppelin-powersystems.com KISSsoft Features ▪ Bogenzahn 3D-Geometrie ▪ Datenaustausch GAMA / GDE 3.2 / REXS 1.4 ▪ Zahneingriffs- und Lagerfrequenzen ▪ FKM-Wellenfestigkeitsberechnung mit Rainflow-Matrix ▪ Feinauslegung mit zusätzlichen Variationsmöglichkeiten Anfragen für eine Testversion über www.kisssoft.com KISSsoft AG A Gleason Company T. +41 55 254 20 50 info@kisssoft.com NEU Release 2023 OFFEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2023/06 21

Erfolgreich kopiert!