SOFTSTARTER NEUES CHINESISCHES HEADQUARTER FERTIGGESTELLT Bereits Ende 2021 beauftragte Ebm-Papst den Bau eines neuen lokalen Headquarters in China. Nach Fertigstellung des Gebäudekomplexes wird der Betrieb schrittweise dorthin verlegt. Im neuen lokalen Headquarter ONE Shanghai werden die bislang vier lokalen Standorte unter einem Dach zusammengefasst. Das Gebäude wurde von der Shanghai Jingiao Group maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Ventilatorenherstellers gebaut. ONE Shanghai wird insgesamt mehr als 33.000 m² groß sein, bestehend aus einem Lager mit Überladebrücken und einem vierstöckigen Gebäude für die Produktion, Forschungslabore, Büroeinheiten und eine Kantine. Künftig werden hier rund 900 Mitarbeiter tätig sein. www.ebmpapst.com LEE FEIERT 75-JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM In diesem Jahr feiert The Lee Company ihr 75-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Miniaturhydraulik aus Westbrook, Connecticut, USA, ist einer der führenden Hersteller von Kleinstventilen, Blenden und Drosseln für die anspruchsvollsten Branchen der Industrie. In den 1940er-Jahren nahm das Unternehmen seinen Betrieb noch als reiner Luftfahrtzulieferer auf. Heute leisten Lee-Komponenten ihren Dienst darüber hinaus in der Automotive-Branche, der Medizintechnik, dem Maschinenbau und der Raumfahrt. Historische Meilensteine des Unternehmens sind insbesondere in der Raumfahrt zu finden. Lee Ventile sorgten bereits bei der ersten Mondlandung 1969 dafür, dass den Astronauten die richtige Menge an Sauerstoff während ihrer Mondspaziergänge zur Verfügung stand. Auch im aktuellen Artemis-Programm der NASA ist Lee wieder als Zulieferer exzellenter Kleinstkomponenten für den Einsatz im All und auf dem Mond vertreten. Die deutsche Niederlassung Lee Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH mit Sitz in Sulzbach/ Taunus versorgt seit über 40 Jahren den DACH-Raum mit qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Fluid-Control-Lösungen. www.theleeco.com NEUGART WILL NACHHALTIGER WERDEN Der Getriebehersteller Neugart GmbH dokumentiert die Umsetzung seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie gemäß dem DNK-Standard. Jetzt liegt der erste Jahresbericht vor. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet Unternehmen einen Standard für ihre regelmäßige Nachhaltigkeitsberichterstattung. Den Rahmen dafür bilden die zwanzig DNK-Kriterien und ergänzende nichtfinanzielle Leistungsindikatoren – dies reicht von klimarelevanten Emissionen und Ressourcenmanagement bis zu Menschen- und Arbeitnehmerrechten. Wesentliche Handlungsfelder des Unternehmens seien laut DNK-Bericht nachhaltige Produkte als „Möglichmacher“ der Energiewende (z. B. Getriebe zur Verbesserung des Wirkungsgrads von Servomotoren), die Verbesserung der Klimabilanz des Unternehmens sowie der Ausbau der Attraktivität als Arbeitgeber. Als konkretes Ziel soll der Standort Kippenheim bis 2025 klimaneutral werden – ohne Kompensationsmaßnahmen, z. B. durch eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 749 kWp oder den Verzicht auf Verbrenner im Fuhrpark. Bild: Coloures-Pic – stock.adobe.com www.neugart.com Hochleistungs Elektrozylinder Intelligente Antriebstechnik mit RACOmatic ® Ermöglicht Bewegungsprofile weg- und kraftgesteuert im Maschinen- und Anlagenbau SPANNVORRICHTUNGEN STELLEINRICHTUNGEN HUBEINRICHTUNGEN SCHWENKEINRICHTUNGEN RACO-ELEKTRO-MASCHINEN GmbH raco.de
SOFTSTARTER NKE AUSTRIA GIBT KOOPERATION MIT KUGLER BIMETAL BEKANNT Der Wälzlagerhersteller NKE Austria geht eine strategische Partnerschaft mit Kugler Bimetal ein, einem Schweizer Produzenten von bimetallischen Komponenten und tribologischen Veredelungen. Die Kooperation wurde im April auf der Hannover Messe bekanntgegeben. „In Rahmen dieser strategischen Partnerschaft werden NKE und Kugler in der Entwicklung und Herstellung von Komplettlösungen für den Windenergiemarkt zusammenarbeiten“, so NKE-Geschäftsführer Matthias Ortner. „Ziel ist es, gemeinsam das beste Angebot für die zunehmend anspruchsvollen Lagerlösungen in diesem Segment anbieten zu können. Dies kann auch auf weitere industrielle Anwendungen ausgerollt werden“. Gleichzeitig böten NKE und die Fersa Group die Rahmenbedingungen, um das Wachstum von Kugler zu stärken. Kugler Bimetal ist auf das Lösen von Reibungsproblemen spezialisiert. Die hohen Anforderungen an Komponenten in der Windkraft, in der Luftfahrt, im Transportsektor oder bei hydraulischen Antrieben sind das Metier der Schweizer. www.nke.at SONDERMASCHINEN- BAU IM FOKUS 100 95 75 25 5100 095 75 25 5 Die Wirtschaftsstruktur im Landkreis Mittelsachsen ist kleinteilig, dafür aber von hoher Innovationskraft geprägt. Viele mittelständische Unternehmen sind seit Generationen im Familienbesitz und können auf eine lange Tradition zurückschauen. Nischenmarktführer, kreative Köpfe und Erfinder sind hier beheimatet. Unter anderem der Sondermaschinenbau stellt innovative Vertreter: Mit seinen digital vernetzten Maschinen und flexiblen Transporteinheiten sorgt Homag Automation für den nötigen Flow in der Möbelherstellung. Auf den Spezialmaschinen von Pama aus Freiberg werden Teebeutel, Dachpappe oder auch Brems- und Kupplungsbeläge gefertigt, und viele deutsche Brauereien setzen auf Sortieranlagen von Beyer Maschinenbau aus Roßwein. Wichtig dabei: Im ländlichen Raum wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Fast 75 Prozent des Stromverbrauchs werden hier durch erneuerbare Energien vorgehalten. www.wirtschaft-inmittelsachsen.de 0
Laden...
Laden...
Laden...