Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 6/2021

  • Text
  • Forschung
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Gestaltung
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Sensoren
  • Bild
  • Vergleich
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2021

EDITORIAL 03 Nachhaltig

EDITORIAL 03 Nachhaltig aufwärts SOFTSTARTER 24 06 Menschen, Märkte, Unternehmen 08 Mobiles Lernen in der Smart Factory MECHANISCHE ANTRIEBSTECHNIK WÄLZ- UND GLEITLAGER 10 TITEL Einteilen, vergleichen und auswählen 14 Referenz-Lagerlebensdauer als Grundlage zur Getriebeoptimierung KUPPLUNGEN UND BREMSEN 18 Standardlösungen aus einer Hand ELEKTRISCHE ANTRIEBSTECHNIK ELEKTROMOTOREN 22 Mit ölfreien Trommelmotoren sauber produzieren 28 KOMPONENTEN UND SOFTWARE 24 Schwingungen per Software analysieren 34 ANZEIGE TITELBILD Findling, Karlsruhe 4 antriebstechnik 2021/06 www.antriebstechnik.de

SPECIAL: AUTOMATION UND ROBOTICS 28 Erweiterte Einsatzmöglichkeiten kollaborierender Roboter 32 Machine-Learning für „Jedermann“ 34 Smarte Sensoren entscheidend für Industrie-4.0-Anwendungen FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 36 Funktionsoptimierte AM-Gestaltung eines E-Rotors SERVICE 26 Impressum MEIN TIPP Die Entwicklung von Industrial Analytics- Lösungen benötigt nicht zwingend spezifisches Know-how eines Data Scientists. Ab Seite 32 erfahren Sie, wie ein automatisiertes Machine-Learning-Tool für den Maschinen- und Anlagenbau die Datenanalyse selbstständig ausführt. So sind Anomalien schon nach kurzer Zeit detektierbar. DIE KUPPLUNG. FÜR DIE WELT DER PRÄZISION Vanessa Weingärtner, Redakteurin, v.weingaertner@vfmz.de BK METALLBALG- KUPPLUNGEN 0,05 - 10.000 Nm Höchste Präzision für Positioniergenauigkeit Spielfrei & torsionssteif RW-KUPPLUNGEN.DE