ELEKTROMOTOREN SYNCHRONANTRIEBE MIT ÖLFREIEN TROMMELMOTOREN SAUBER PRODUZIEREN Ein Anbieter von Verarbeitungsmaschinen und Dienstleistungen für die Geflügel-, Fleischund Fischindustrie Marel sieht eine immer größere Nachfrage nach hygienischeren Designs. Mit neuen ölfreien Synchron-Trommelmotoren hat das Unternehmen eine saubere und leistungsstarke Alternative zu den bisherigen Asynchronmotoren gefunden. Als Projektmanager bei Marel beschäftigt sich Andri Sveinsson täglich mit den Antrieben, die Lebensmittel durch die Maschinen seines Unternehmens transportieren. Er koordiniert die Konstruktionsteams von Marel, sammelt Informationen und sorgt für einen regen Informationsaustausch aller Beteiligten. Dazu gehört auch die Verantwortung für das strategische und operative Projektmanagement in verschiedenen Entwicklungsprojekten. Tag für Tag arbeitet er an Verbesserungen für alle Hauptbranchen des Unternehmens: die Geflügel-, Fleisch- und Fischverarbeitung. Eine Kontamination von Lebensmitteln ist nicht akzeptabel. Hygienische Designs sind deshalb überaus wichtig. Sveinssons interner Motorenkatalog reduziert dafür die Komponentenanzahl auf das absolute Minimum. Komponenten, die nicht existieren, benötigen keine HACCP-Analytik, können keine Kontaminationen verursachen und müssen auch nicht gereinigt werden. Mit ihrer einzigartigen Konstruktion erfüllen Trommelmotoren diesen Bedarf perfekt, da sie den externen Motor, Welle und Getriebe sowie die Motorbefestigung in die ohnehin erforderlichen Umlenkrollen auf der Antriebsseite der Förderbänder integrieren. Es ist leicht zu erkennen, dass dies die hygienischere Lösung gegenüber einem seitlich am Förderer montierten Getriebemotor ist. Darüber hinaus reduzieren Trommelmotoren auch die Gerhard Froebus ist Geschäftsführer bei der Momentum Technologies GmbH in Hückelhoven-Baal einzelnen Komponenten einer Maschine, was die Konstruktion erleichtert. Zudem sind die neuen Antriebe im Verarbeitungsbetrieb nun besonders kühl. ÖLFREI UND TROTZDEM KÜHL IM BETRIEB Die neuen Synchron-Trommelmotoren von Momentum Technologies erreichen bei voller Leistung in einer Umgebungstemperatur von 20 °C lediglich eine Oberflächentemperatur von rund 45 °C, während andere Synchron-Trommelmotoren wesentlich heißer werden können. Zugleich werden die Motoren ölfrei betrieben. Das ist bei anderen Trommelmotoren nicht automatisch der Fall, insbesondere, wenn von ihnen ein kühler Betrieb gefordert wird. Dies liegt daran, dass Öl auch zur Kühlung des Motors verwendet wird. Aber Öl ist – selbst in einem hermetisch abgedichteten Trommelmotor – ein kritischer Kontrollpunkt in HACCP-Konzepten, der bei hygienischsten Konstruktionen idealerweise vermieden werden sollte. Aber wie kann die Betriebstemperatur gesenkt werden, während gleichzeitig das Öl zur Kühlung fehlt? Hierfür ist das Konstruktionsprinzip von Synchronmotoren verantwortlich, da im Vergleich zu dem von Asynchronmotoren wesentlich energieeffizienter ist. Darüber hinaus spielt aber auch das spezifische Design der Momentum-Motoren eine große Rolle, wie herstellerunabhängige thermische Tests gezeigt haben. In der Summe erlaubt die Verarbeitungsmaschine dadurch hohe Produktivität und gleichzeitig eine Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Lebensmittelverarbeitung – und das ohne Öl. 22 antriebstechnik 2021/06 www.antriebstechnik.de
ELEKTROMOTOREN Die Synchron-Trommelmotoren leisten auch ölfrei einen effizienten Betrieb ohne übermäßige Hitze zu produzieren WENIGERE VARIANTEN REDUZIEREN BETRIEBSAUFWAND Momentum-Mitgründer Gerhard Froebus´ Ziel ist es, qualitativ hochwertige Trommelmotoren mit der bestmöglichen Haltbarkeit wirtschaftlich zur Verfügung zu stellen. Mit ihrer genormten und massiven 30 mm Achse sind sie z. B. stabiler als Modelle mit 17 mm oder 22 mm Achsen. Anwender profitieren dadurch von niedrigeren Wartungskosten, als auch von einer nachhaltigen Auslegung. Ein Nebeneffekt der standardisierten, stärkeren Achse ist eine weniger komplexe Produktpalette, da für alle Konfigurationen die gleiche Achse verwendet werden kann. Für Anwender wie Marel bedeutet diese Standardisierung identische Montagebedingungen, unabhängig davon, welche spezifische Motorkonfiguration verwendet wird. Zugleich bedeutet das wesentlich breitere Leistungsspektrum der Synchron- Trommelmotoren gegenüber Asynchron-Trommelmotoren, dass Marel weniger Trommelmotorvarianten in seinen Konstruktionen benötigt. Sveinsson beabsichtigt durch den Wechsel zu synchronen Trommelmotoren die Trommelmotorvarianten deutlich zu konsolidieren. So wird das von ihm verwaltete Portfolio in Zukunft nur noch 1/3 so groß sein. Eine solch Variantenreduzierung vereinfacht den Design-In- und Dokumentationsaufwand erheblich. Sie verringert auch die Lager- und Ersatzbeschaffungskosten. Die vereinfachte Wartung reduziert zudem sowohl den Arbeitsaufwand beim Service als auch den Schulungsbedarf. 139ER KLASSE MIT HOHEM DREHMOMENT Die neuesten Modelle von Momentum Technologies finden sich in der neuen ölfreien Synchron-Trommelmotorreihe, z. B. die 180 Nm-Hochleistungsvariante, die einen neuen Benchmark in punkto kompaktes Drehmoment aufstellt. Alternative Trommelmotoren der 139er Klasse gleichen Durchmessers erreichen bisweilen nur ca. die Hälfte des Drehmoments. Um ein vergleichbares Drehmoment mit konventionellen Konstruktionen nutzen zu können, bräuchte man 165 oder gar 215 mm Asynchron-Trommelmotoren. Gleichzeitig ist der neue MTD139 als Low-Power Motor der IE4-Klasse deutlich energiesparender und kühler laufend, was ihn in IP66/69K-Edelstahlausführung auch für die Lebensmittelindustrie geeignet macht. Fotos: Autorenbild: Marel, Aufmacher + 01: Momentum Technologies GmbH www.momentum-tec.de DIE IDEE „Momentum-Trommelmotoren sind leistungsstark, kühl, trocken und robust. Darüber hinaus ist der Service von Momentum Technologies wirklich hervorragend und auf den Punkt.“ Andri Sveinsson, Projektmanager Innovation, Marel Hochleistungs Elektrozylinder Intelligente Antriebstechnik mit RACOmatic ® Ermöglicht Bewegungsprofile weg- und kraftgesteuert im Maschinen- und Anlagenbau SPANNVORRICHTUNGEN STELLEINRICHTUNGEN HUBEINRICHTUNGEN SCHWENKEINRICHTUNGEN RACO-ELEKTRO-MASCHINEN GmbH raco.de
Laden...
Laden...
Laden...