Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 6/2021

  • Text
  • Forschung
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Gestaltung
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Sensoren
  • Bild
  • Vergleich
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2021

KUPPLUNGEN UND BREMSEN

KUPPLUNGEN UND BREMSEN ANTRIEBSKOMPONENTEN STANDARDLÖSUNGEN AUS EINER HAND Mit großer Zielstrebigkeit treibt Ringspann seine Produktoffensive auf dem Gebiet der Wellenkupplungen voran. Sie ist zentraler Bestandteil der international angelegten One-Stop-Shop-Strategie des Unternehmens und befeuert auch das Wachstum der Auswahl an kurzfristig lieferbaren Standardkupplungen, die über den Webshop bestellt werden können. Konstrukteure und Beschaffer finden hier inzwischen ein beachtliches Sortiment von starren, drehstarren und drehelastischen Wellenkupplungen. Digitalisierung und Internationalisierung stellen für Ringspann wichtige Impulsgeber dar, um sich auch global nicht nur als Hersteller der industriellen Freilauftechnik, sondern als Komplettlöser für Antriebskomponenten mit einem hochwertigen und variantenreichen Sortiment zu positionieren. Vor diesem Hintergrund misst das Unternehmen aus Bad Homburg dem konsequenten Ausbau seiner Internet-Plattform große Bedeutung zu. Wann immer es daher neue Antriebselemente in sein Portfolio aufnimmt, halten diese auch Einzug in das wachsende Angebot des Ringspann-Webshops. Aktuell besonders dynamisch entwickelt sich hierbei die Auswahl starrer, drehstarrer und drehelastischer Wellenkupplungen. Es wurde in den letzten Wochen und Monaten durch zahlreiche weitere Baureihen erweitert, die nun auch direkt im Webshop verfügbar sind. Vorrangig handelt es sich bei den Online-Neuheiten um weitere Klauenkupplungen, Zahnkupplungen, Bolzenkupplungen und Flanschkupplungen – allesamt also solche Wel- Mirco von Stein, freier Fachjournalist, Darmstadt lenkupplungen, die als Standardlösungen ein großes Spektrum antriebstechnischer Anwendungen im Anlagen- und Maschinenbau abdecken. WELLENKUPPLUNGEN FÜR SCHWER- INDUSTRIE ODER WERKZEUGMASCHINEN Die neu im Ringspann-Webshop erscheinenden Tru-Line Flanschkupplungen der Baureihe RFK…TBO zählen zur Gruppe der starren Wellenkupplungen und eignen sich zur Herstellung spielfreier Konus-Spannverbindungen. Sie haben ein kompaktes Design und punkten mit kurzen axialen Ausrückwegen, weshalb sie sich z.B. für den Einsatz in Antriebsaggregaten oder Bandantrieben mit beengten Platzverhältnissen empfehlen. Überaus kompakt bauen auch die drei neu verfügbaren Zahnkupplungen der Baureihen RDZ…DTO, RDZ…DFO und RDZ…EEO. Hierbei handelt es sich um drehstarre Wellenkupplungen. Je nach Bauform können sie Drehmomente bis zu 391 500 Nm ohne nennenswerten Drehwinkelversatz übertragen und sowohl axialen, radialen als auch winkeligen Wellenversatz ausgleichen. Die Baureihen RDZ…DTO und RDZ…DFO sind primär für Anwendungen 18 antriebstechnik 2021/06 www.antriebstechnik.de

KUPPLUNGEN UND BREMSEN in der Schwerindustrie und Montantechnik sowie in Pumpen, Förderbändern und Ventilatoren ausgelegt. Die als Stahl-Polyamid-Kombination konstruierten Wellenkupplungen RDZ…EEO zeichnen sich durch geringes Gewicht aus und sind für fluidtechnische Applikationen (Hydraulik, Pumpen) bei Temperaturen von -25° C bis 100° C geeignet. Die größte Angebotsausweitung hat Ringspann in der Kategorie der drehelastischen Wellenkupplungen für die schwingungsdämpfende Drehmoment- Übertragung vorgenommen. Hier wuchs die online verfügbare Auswahl um die vier Klauenkupplungs-Baureihen REK…DCO, REK…DGO, REK…DHO und REK…DGZ sowie um die Bolzenkupplungs-Serie REB...DCO. Die Klauenkupplungen benötigen keine Schmierung und können bei Bedarf mit einer Konformitätserklärung nach ATEX 2014/34/EU ausgeliefert werden. Sie haben je nach Bauart gerundete Klauen (DCO), gekapselte Elastomer-Elemente (DGO), gekapselte Elastomer-Elemente und zweiteilige Naben (DHO) oder gekapselte Elastomer-Elemente und Zwischenstücke (DGZ). Typische Anwendungen für diese Wellenkupplungen sind die Antriebssysteme von Pumpen, Ventilatoren, Kranfahrwerken, Werkzeugmaschinen und Förderbändern. Bezüglich der übertragbaren Nenndrehmomente decken sie – je nach Ausführung – eine Spanne von 34 bis 169 000 Nm ab. Ausgelegt für Wellen-Anwendungen mit weitaus größeren Drehmomenten bis zu 1 299 500 Nm sind die Bolzenkupplungen REB…DCO im Ringspann-Sortiment. SMART SOLUTION AUS WELLEN- UND ÜBERLASTKUPPLUNGEN Insbesondere dank gezielter Erweiterungen in allen Produktgruppen kann das Unternehmen seinen Kunden inzwischen auch eine Vielzahl innovativer Smart Solutions anbieten, mit denen sich der Zeit- und Kostenaufwand sowohl im Engineering als auch in der Montage erheblich reduzieren lässt. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Kombination von drehelastischen Wellenkupplungen mit hochtemperaturbeständigen Überlastkupplungen. Martin Schneweis, verantwortlicher Produktmanager für die Ringspann-Wellenkupplungen, präzisiert: „Im konkreten Fall kombinierten wir Bolzenkupplungen der Größe REB 0198 DCO mit unseren Rutschnaben vom Typ RSHD 250E spezial. So entstand eine innovative Paketlösung für den Antriebsstrang einer Siebtrommel in einer neuen Anlage zur Schüttgut-Verarbeitung.“ Während die Bolzenkupplung den Versatz zwischen den Wellen des Strangs ausgleicht sowie betriebsbedingte Stöße und Schwingungen dämpft, dient die Rimostat-Rutschnabe als Überlastschutz beim Blockieren der Siebtrommel GROSSE AUSWAHL FÜR STARRE, DREHSTARRE UND DREHELASTISCHE VERBINDUNGEN Mit seinem aktuellen Gesamtprogramm von 22 Wellenkupplungs-Baureihen, die nahezu alle derzeit im Maschinen- und Anlagenbau relevanten Typen repräsentieren, eröffnet Ringspann den Konstrukteuren, Produktentwicklern und Ingenieuren große Freiräume für die Realisierung starrer, drehstarrer oder drehelastischer Verbindungen zwischen Wellen, Getrieben, Motoren und Maschinen. Der Webshop des Unternehmens deckt durch die jüngsten Erweiterungen inzwischen einen Großteil dieses Portfolios ab. Zusätzlich stehen hier Kataloge, Datenblätter, Betriebsanleitungen und die 3D CAD-Daten zum freien Download zur Verfügung. Fotos: Ringspann GmbH www.ringspann.de Die Auswahl an Wellenkupplungen bietet Konstrukteuren viel Freiraum für die Realisierung starrer, drehstarrer oder drehelastischer Verbindungen zwischen Wellen, Getrieben und Motoren DIE IDEE „Hinsichtlich des Zusammenspiels der technischen Parameter ihrer beiden Komponenten sind unsere Smart Solutions exakt auf die Anwendung im Antriebssystem abgestimmt.“ Martin Schneweis, Produktmanager, Ringspann GmbH Perfekt verbunden Bei uns bekommen Sie die optimale Präzisionskupplung für Ihre Anwendung. Metallbalgkupplungen Elastomerkupplungen Gelenkkupplungen www.kbk-antriebstechnik.de DU_RZ_KBK_antriebstechnik_Nr6_185x30.indd 1 27.04.21 07:46 www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2021/06 19