antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 3 Jahren

antriebstechnik 6/2020

  • Text
  • Untersuchungen
  • Drehfehler
  • Anwender
  • Rodriguez
  • Serie
  • Memetis
  • Drehmoment
  • Unternehmen
  • Getriebe
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2020

SOFTSTARTER ÜBERNAHME

SOFTSTARTER ÜBERNAHME VON ELIN MOTOREN ABGESCHLOSSEN Voith hat die Übernahme von Elin Motoren am 30. April abgeschlossen. Elin mit Hauptsitz in Österreich ist ein weltweit agierendes Hightech-Unternehmen für elektrische Motoren und Generatoren. Das Portfolio von Elin ergänze die industriellen Antriebslösungen von Voith und unterstütze dessen Position als technologieunabhängiger Lieferant von Antriebssystemen, erklärte Uwe Knotzer, President und CEO von Voith Turbo. Voith und Trasys, die bisherige Muttergesellschaft von Elin, hatten am 20. Dezember 2019 einen Vertrag über den Kauf unterzeichnet. Das Unternehmen wird auch weiterhin unter der Marke Elin Motoren tätig sein. Elin beschäftigt rund 1 000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von ca. 120 Mio. EUR. Das Unternehmen produziert elektrische Motoren und Generatoren in Kleinserie sowie individuelle Lösungen für Industrieanwendungen. Zielbranchen sind die Windenergie, Kunststoff, Tunnel und Bergbau, Öl und Gas, Anlagenbau und Kraftwerke. www.voith.com VERNETZEN SIE SICH MIT www.antriebstechnik.de digital.antriebstechnik.de www.antriebstechnik.de/facebook www.antriebstechnik.de/twitter www.antriebstechnik.de/linkedin www.antriebstechnik.de/xing HOCH ENTWICKELTE MINIATUR- UND MIKROANTRIEBSTECHNOLOGIE Der Antriebsspezialist Faulhaber hat seinen neuen Produktkatalog für 2020/2021 herausgebracht. Auf über 650 Seiten wird das Portfolio an hoch entwickelter Miniatur- und Mikroantriebstechnologie vorgestellt. Die Produkte lassen sich durch aufeinander abgestimmte Parameter und Schnittstellen zu kompakten, integrierten Antriebslösungen kombinieren. Der Katalog kann über www.faulhaber.de als Printausgabe bestellt werden, unter www.faulhaber.com/produktkatalog findet sich die Online-Ausgabe. Mit dem Tool Drive Selection unter www.faulhaber.com/de/driveselection kann überdies mit wenigen Klicks die passende Lösung für den Dauer- oder intermittierenden Betrieb anhand individueller Anforderungen ermittelt werden. Hier wird die Art der Antriebsaufgabe ausgewählt und die Parameter für Lastdrehzahl und -moment eingegeben, um passende Produkte und Kombinationen zu erhalten. www.faulhaber.com IMPRESSUM erscheint 2020 im 59. Jahrgang, ISSN 0722-8546 Redaktion Chefredakteur: Dipl.-Ing. Reiner Wesselowski (We) Tel.: 06131/992-322, E-Mail: r.wesselowski@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Stv. Chefredakteur: Holger Seybold, Tel.: 06131/992-254, E-Mail: h.seybold@vfmz.de Redakteure: Ivo Greuloch (Vol.), Tel.: 06131/992-353, E-Mail: i.greuloch@vfmz.de Vanessa Weingärtner (Vol.), Tel.: 06131/992-352, E-Mail: v.weingaertner@vfmz.de Redaktionsassistenz: Angelina Haas, Tel.: 06131/992-361, E-Mail: a.haas@vfmz.de, Doris Buchenau, Melanie Lerch, Petra Weidt, Ulla Winter (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Anette Fröder, Sonja Daniel, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Sales Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Heike Rauschkolb, Auftragsdisposition Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 56: gültig ab 1. Oktober 2019 Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 15,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 153,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 168,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Gesellschafter: P.P. Cahensly GmbH & Co. KG, Karl-Härle-Straße 2, 56075 Koblenz Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Head of Sales: Beatrice Thomas-Meyer Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de Druck und Verarbeitung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 6 antriebstechnik 2020/06 www.antriebstechnik.de

SOFTSTARTER ROBOTIK-INDUSTRIE IN DEUTSCHLAND SAGT COVID-19 DEN KAMPF AN Roboter-, Montage- und Fertigungs-Experten rüsten aktuell im Eilverfahren industrielle Produktionslinien um. Ziel ist, dabei zu helfen, die Corona- Pandemie erfolgreich zu bewältigen. Neue Ideen kommen dabei in Rekordzeit zum Einsatz: So werden bspw. die Engpässe bei Atemschutzmasken in Eigenregie verringert, Testverfahren sicherer gemacht oder auf Robotergeschwindigkeit beschleunigt. Wo immer möglich, arbeiten die Robotik- und Automationsspezialisten daran, die Menschen mit smarter Maschinenpower zu unterstützen. „Die Hilfsbereitschaft und Kreativität der Betriebe hat uns überwältigt“, sagt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation. „Von allen Seiten kommen Initiativen und neue Ideen, um Automatisierungstechnik für die Bewältigung der Corona-Krise einzusetzen. Dabei legen die Unternehmen eine atemberaubende Geschwindigkeit an den Tag: Es weht uns gerade eine kräftige Brise Gründerspirit um die Ohren.“ rua.vdma.org MITSUBISHI ELECTRIC: STEFAN KNAUF WIRD DIVISION MANAGER Japanese quality – trusted worldwide since 1921 Bearings for precision Seit dem 1. April 2020 ist Stefan Knauf neuer Division Manager des Geschäftsbereiches Industrial Automation Systems Central Europe bei Mitsubishi Electric Europe. Er folgt Christoph Zöller und zeichnet sich somit verantwortlich für alle Division relevanten Geschäftsbelange in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern. Der Diplom-Ingenieur ist mit kurzer Unterbrechung seit 2006 für Mitsubishi Electric tätig. Er sammelte Erfahrungen im EMEA-Produktmarketing für Steuerungen und Bediengeräte, im internationalen Vertrieb für die Nahrungsmittelindustrie, als Leiter für Product Management and Engineering für den Geschäftsbereich Industrial Automation Systems und seit 2019 als Deputy Division Manager von Central Europe. www.mitsubishielectric.de Get to know our bearings at www.koyo.eu Automotive components Bearings Machine Tools / Mechatronics

Erfolgreich kopiert!