antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 3 Jahren

antriebstechnik 6/2020

  • Text
  • Untersuchungen
  • Drehfehler
  • Anwender
  • Rodriguez
  • Serie
  • Memetis
  • Drehmoment
  • Unternehmen
  • Getriebe
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 6/2020

WISSEN SCHAFFT IDEEN

WISSEN SCHAFFT IDEEN antriebstechnik Newsletter Der E-Mail-Service für Anwender aus dem gesamten Umfeld mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Aktuelle Nachrichten rund um mechanische, thermische und elektrische Antriebstechnik, sowie deren Steuerungen und Regelungen. OPTIMALE PERFORMANCE IM SCHALTSCHRANK Nord Drivesystems liefert die Nordac Pro SK 500E-Frequenzumrichter für den Schaltschrankeinbau in elf Baugrößen für Leistungen von 0,25 bis 160 kW. Mit der neuen Produktfamilie Nordac Pro SK 500P hat der Hersteller jetzt eine neue Generation Frequenzumrichter eingeführt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität – z. B. integrierte Positionierfunktion und Betrieb von Synchronmotoren –, Konnektivität – u. a. mit USB-Schnittstelle und Universal-Ethernet-Interface – sowie Modularität aus. So gibt es Basis- und Advanced-Umrichter mit Optionsbaugruppen zur Schnittstellenerweiterung. Neben verbesserten Eigenschaften und Leistungsmerkmalen übernimmt die neue Umrichtergeneration die bekannte Nordac-Parameterstruktur und ist physisch und funktionell abwärtskompatibel. Frequenzumrichter für Anwendungen mit großen Leistungen auf begrenzter Fläche sind – trotz des Trends zur Dezentralität – geschützt im Schaltschrank meist besser untergebracht. www.nord.com PROPORTIONAL-ABSPERRVENTIL FÜR FLÜSSIGKEITEN UND LUFT Beim Eclipse, Clippards neuem Proportionalventil für Flüssigkeiten und Luft, kommt einer der robustesten und leistungsstärksten Miniatur-Linearantriebe der Branche zum Einsatz. Die Komponente verfügt über eine Keramik-Gleitdichtung und besitzt eine Durchflussauflösung von 0,19 ml pro Minute für Wasser bzw. 0,007 l pro Minute für Luft bei maximal zwei Bar. Anwender können für das Ventil zudem benutzerdefinierte Durchflussprofile erstellen. Das zum Patent angemeldete stufengesteuerte Proportionalventil eignet sich besonders für kritische Anwendungen in der Flüssigkeits- und Gasversorgung, in der medizinischen, analytischen und industriellen Automatisierung und immer dann, wenn es auf sehr gute Auflösung und hohe Wiederholbarkeit ankommt. www.clippard.eu POWERSTOP-FAMILIE AUF VIER SERIEN AUFGESTOCKT Jetzt kostenlos anmelden! IMMER AKTUELL INFORMIERT http://bit.ly/VFV_Newsletter Die Industriestoßdämpferreihe PowerStop der Zimmer Group ist ab sofort in vier Serien erhältlich. Power- Stop 2.0 umfasst Mini Energy, die überarbeiteten Modelle Standard Energy und High Energy sowie die neue Adjustable Energy- Variante. Letztere bietet einen einstellbaren Dämpfer, der einen Geschwindigkeitsbereich von 0,1 – 5 m/s abdeckt. Anwender können zwischen einer Langhuboder Normalhub-Version wählen, wenn ein starkes und kurzes Abbremsen oder ein sanfterer Dämpfungsvorgang mit geringerer Verzögerung erwünscht ist. Zudem besteht beim Adjustable Energy die Möglichkeit, den Stoßdämpfer so zu justieren, dass der gesamte Hub bis zum integrierten Festanschlag ausgenutzt werden kann. Der erhöhte Härtegrad W (weich) liegt bei 3 bis 5 m/s Aufprallgeschwindigkeit. Sämtliche PowerStop-Produkte bestehen aus einem Gehäuse und einer Kolbenstange aus Edelstahl. Sie werden in den Gewindegrößen M4-M36 sowie verschiedenen Schutzarten angeboten. M45- und M64-Ausführungen sind in Planung. www.zimmer-group.de

MODUL ERMÖGLICHT DIREKTE AUSWERTUNG Aktive und passive Drehmomentaufnehmer direkt auswerten: Das ermöglichen die beiden Transducer- Schnittstellen des Optionsmoduls, das Sieb & Meyer für den Servoverstärker SD3 verfügbar gemacht hat. Systemhersteller können so auf externe Auswerteelektroniken verzichten. Der SD3 ist ein Servoverstärker für komplexe Antriebsaufgaben, z. B. für das servomotorische Schrauben, Pressen oder von servomotorischen Hebeeinrichtungen. Servoverstärker werden häufig bei Bearbeitungsprozessen eingesetzt, bei denen ein Großteil des Know-hows im Bewegungsprofil und der Auswertung von Prozessgrößen liegt. Das Optionsmodul schließt hier eine Lücke. Durch die direkte Integration der Schnittstellen im Servoverstärker und dem Applikationsprogramm wird gleichzeitig auch die Auswertegüte verbessert, da die Auswertung im Systemtakt ohne zusätzliche Latenzzeiten erfolgt. Des Weiteren lässt sich mit der neuen Hiperface DSL-Motor-Feedback-Schnittstelle der Motor per Einkabeltechnologie anbinden. www.sieb-meyer.de 0001421380_000001.pdf - 07.01.2015 ERSTBEFETTUNG VON KUGELGEWINDE- TRIEBEN OPTIMIERT Steinmeyer hat seine Schmierstoffpalette neu aufgestellt. Ab sofort werden alle Kugelgewindetriebe des Herstellers mit Stoffen aus diesem Portfolio erstbefettet. Für eine höhere Prozesssicherheit bei der Erstbefettung setzt das Unternehmen zudem nun auf Teilautomation. Die Erstbefettung dient dazu, die Schmierstoffversorgung bis zur Zentralschmierung oder manuellen Nachschmierung sicherzustellen. Letztere kann mit Fetten erfolgen, deren Grundöl und Seifenbasis mit dem Erst-Schmierstoff verträglich sind. Das neue Schmierstoff-Portfolio berücksichtigt daher vor allem die Kompatibilität mit dem Nachschmierstoff. Dabei wird, je nach Anwendung, der Standard- Schmierstoff, Wälzlagerfette oder – für Hochtemperaturoder Vakuumanwendungen – ein synthetischer Schmierstoff eingesetzt. Das Fett wird bei der Erstschmierung in einem teilautomatisierten Prozess gleichmäßig in der Mutter verteilt und so die optimale Fettmenge in den Kugelgewindetrieb appliziert. www.steinmeyer.com Gewalzte Ringe Zylindrisch oder profiliert. Außendurchmesser von 150 - 2000 mm, Gewicht von 3 kg - 1500 kg. Werkstoffe: Bau-, Edelbau- und Wälzlagerstähle, Werkzeugstähle, Rostfrei-Qualitäten, Nickelbasisund Titanlegierungen. Gewalzte Ringe • Blankstahl Platestahl Umformtechnik GmbH Platehofstraße 1 - 58513 Lüdenscheid - Germany Tel.: 02351 439-0 - info@platestahl.com Fax: 02351 439-355 - www.platestahl.com www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/06 37 Platestahl.indd 1 06.12.2018 17:58:29

Erfolgreich kopiert!