WISSEN SCHAFFT IDEEN antriebstechnik 19174 MARKTÜBERSICHT UND UMFASSENDER EINKAUFSFÜHRER Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. SONDERAUSGABE 2020 11 Print-Ausgaben im Jahr + Sonderausgabe antriebstechnik Marktübersicht (1x jährlich) 19174 TITELSTORY 18 I WÄLZLAGER Findling: 100 Jahre Innovationskraft FIRMENVERZEICHNIS: Alle wichtigen Informationen von über 1 000 Anbietern Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. DIE GESAMTE ANTRIEBSTECHNIK IN 100 TABELLEN + antriebstechnik.de ANT_Titel_Marktuebersicht_2020_postalisch_neu.indd 3 04.11.2019 12:12:05 antriebstechnik.de ANT_Muster_Titel_Post_Label_2019_09.indd 3 04.11.2019 12:05:40 Abo-Begrüßungsgeschenk: Der Bluetooth-Lautsprecher MSS-560.bt3 Akku, Freisprecher & NFC, 5W, inkl. Zubehör; kompatibel mit Bluetooth-Smartphones, Tablets und PCs max. Akkulaufzeit: bis zu 6 Stunden Sichern Sie sich den lückenlosen Bezug wertvoller Informationen! 6 Telefax: 06131/992-100 @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Internet: vereinigte-fachverlage.de & Telefon: 06131/992-147 Ja, ich möchte die Zeitschrift „antriebstechnik“ abonnieren Das Jahresabonnement umfasst 11 Ausgaben und kostet € 153,- (Ausland € 168,- netto) inkl. Versandkosten. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich den Bluetooth-Lautsprecher. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 4 Wochen zum Ende des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird. Unser Dienstleister, die Vertriebsunion Meynen, Eltville, erhebt Ihre Daten im Auftrag der Vereinigte Fachverlage (VFV) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und VFV verwandte Produkte. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds-vfv.vfmz.de Name/Vorname Position Firma Abteilung Straße oder Postfach PLZ/Ort Telefon/E-Mail Datum, Unterschrift Vereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz . Telefon: 06131/992-0 . Telefax: 06131/992-100 E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.vereinigte-fachverlage.de „antriebstechnik“ ist eine Zeitschrift der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz, Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Umsatzsteuer-ID: DE 149063659, Gerichtsstand: Mainz
EDITORIAL CHANCEN ERKENNEN Liebe Leserinnen und Leser, es wird wohl kaum jemanden geben, der nicht in irgendeiner Weise von der Corona-Pandemie betroffen ist. Zahlreiche Menschen haben durch Covid-19 ihr Leben gelassen, viele befinden sich in Kurzarbeit oder haben gar den Job verloren, stoßen durch Home-Schooling der Kids an ihre Belastungsgrenze oder sind in anderer Weise vom Shutdown betroffen. Geprägt von gesundem Optimismus, dass wir irgendwann in eine Art Normalität zurückkehren, lassen sich aus den Folgen der Maßnahmen auch viele Erkenntnisse gewinnen. So wurden in den vergangenen Wochen alle Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft quasi einem Stresstest unterzogen. Während der Maschinenaußenhandel lt. VDMA im März 2020 bei der Ausfuhr 12 % und bei der Einfuhr sogar um 19 % gegenüber Vorjahreszeitraum zurückging, erreichten uns gleichfalls Meldungen von Unternehmen mit prall gefüllten Auftragsbüchern und voller Lieferfähigkeit. Hier zahlt sich anscheinend die Bekenntnis zum Fertigungsstandort Deutschland und eine robuste Lieferkette mit lokalen Zulieferern aus. Andere Unternehmen haben wiederum extrem schnell reagiert und ihre Produktion auf notwendige Medizintechnik wie Beatmungsgeräte umgestellt. Das sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern leistet auch einen gesellschaftlichen Beitrag. Jede Krise bietet also immer auch eine Chance. Trotz der positiven Ausreißer werden wir dennoch lange Zeit mit den Folgen zu kämpfen haben. Bleiben Sie gesund! NEU optoNCDT 1900 Mehr Präzision. Laser-Wegsensor für Advanced Automation • Einmalige Kombination aus Größe, Geschwindigkeit und Genauigkeit • Ideal für hochauflösende & dynamische Messungen mit Messraten bis zu 10 kHz • Advanced Surface Compensation zur schnellen Messung auf wechselnden Oberflächen • Einfache Montage & Inbetriebnahme • Höchste Fremdlichtbeständigkeit seiner Klasse Holger Seybold h.seybold@vfmz.de Robotik Schweißprozesse Foto: Robert Koch Institut Elektronik-Produktion Kontaktieren Sie unsere Applikationsingenieure: Tel. +49 8542 1680 micro-epsilon.de/opto
Laden...
Laden...
Laden...