EINE SOFTWARE – EINE STEUERUNG KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 Die Singular-Control-Lösung von Yaskawa ermöglicht es, Roboter, Servoantriebe, Frequenzumrichter und I/O’s über einen einzigen Controller zu steuern. Die Voraussetzung dafür schafft die Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT. Sie erweitert die aktuelle Produktreihe MP3000 um eine leistungsfähige Modellvariante. Die einheitliche Anwendungsprogrammierung erfolgt über ein einziges Softwaretool (MotionWorks IEC) mit Standard- PLCopen- und Yaskawa-spezifischen Funktionsblöcken, die kostenlos verfügbar sind und die Anlagen-Programmierung vereinfachen. Zum Funktionsumfang gehören u. a. auch die Integration der Visualisierung, die Einbindung von Kamerasystemen, das Conveyor-Tracking, Funktionsblöcke für Picking und Palletizing. Maschinenbauer und Anwender können mit dieser Lösung Roboter in bestehende Architekturen implementieren, ohne dass dafür eigens ein Programmiergerät (Teachbox) oder eine proprietäre Roboterprogrammiersprache erforderlich ist. Der Bewegungsablauf der einzelnen Achsen des Roboters oder auch von Delta- und kundenspezifischen Kinematiken wird in der Firmware des Controllers berechnet. Der Programmierer kann sich damit ganz auf die Applikation konzentrieren, ohne sich um die zugrundeliegende komplexe Technik kümmern zu müssen. www.yaskawa.eu.com UPDATES FÜR ANTRIEBSSYSTEM ERHÖHEN BEDIENERFREUNDLICHKEIT Siemens bietet für das Antriebssystem Sinamics S120 Neuheiten bei Firmund Hardware. Die Bedienung wird mit der Firmware V5.2 durch die Integration des Webservers erleichtert. Dieser verfügt über ein responsives Design, das unabhängig vom Endgerät via Standard- Webbrowser reagiert. Die Webseiten beinhalten u. a. Fehleranzeigen und Warnmeldungen inkl. Vorschlägen zu möglichen Maßnahmen. Die Anwender können – auch achsenübergreifende – Parameter-Listen erstellen, verwalten und löschen und Firmware-Updates sowie System- Wiederherstellungen mit der alten Firmware-Version durchführen. In Bezug auf die Hardware können die Active Line Modules nun parallelgeschaltet werden. Dabei ergibt sich ein erweitertes Leistungsspektrum der Booksize-Varianten. Die Parallelschaltung führt zu einer höheren Bemessungsleistung ohne zusätzliches Chassis-Gerät oder eine externe Stromschaltung. Die Leistung kann also erhöht und Spannungsspitzen überwunden werden. www.siemens.com SMARTE KOMPONENTEN FLINK ADAPTIERT UND INSTALLIERT Wandelbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium, um die Produktion in Zeiten steigernder Unsicherheiten schnell umstellen zu können. Auch die Digitalisierung mechanischer Komponenten, wie der Lineartechnik, hilft bei der technischen Umsetzung. Bosch Rexroth bietet bereits „eine ganze Palette digitaler Engineering-Tools und Konfiguratoren, mit denen die Auslegungsprozesse grundlegend vereinfacht werden“, sagt Dr. Ulf Lehmann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear Motion Technology. So steht mit dem 2019 vorgestellten Smart Function Kit für Press- und Fügeanwendungen ein modularer Baukasten aus Mechanik, Elektrik und Software bereit, der eine intuitive Inbetriebnahme und Prozesskonfiguration ermöglicht. Als weiteres Beispiel benennt der Experte ein Schnellwechselsystem für Linearachsen, die mit nur zwei Klicks getauscht werden können und ad hoc bereit für anstehende Aufgaben sind. „Neue Lösungen müssen schnell adaptierbar sein und sich ebenso schnell in Betrieb nehmen lassen“, so das Credo. www.boschrexroth.com 10 antriebstechnik 2020/06 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ QUALITÄTSGEPRÜFTE ANTRIEBSRIEMEN FÜR DIE FELDARBEIT Das Technologieunternehmen Continental baut sein Angebot an Keilrippenriemen und Breitkeilriemen in Erstausrüster- Qualität aus. Das erweiterte, sofort verfügbare Keilriemen- Portfolio wurde speziell für Landmaschinen entwickelt, wo eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schmutz und Staub unerlässlich ist. Parallel abgedeckt wird die Forderung nach zuverlässiger Kraftübertragung bei Kälte und Nässe sowie Toleranz beim Scheibenversatz. Ein spezielles Deckgewebe aus Polyamid sorgt dafür, dass der Riemen ruhig läuft und abriebfest ist. Angekündigt sind ferner aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) gefertigte, ebenfalls mit dem Qualitätssiegel versehene Breitkeilriemen. Dieser Werkstoff soll eine um 50 °C höhere Temperaturbeständigkeit gegenüber vergleichbaren Produkten aufweisen. Folge ist eine erhöhte Zuverlässigkeit bei verringertem Verschleiß. Die neuen EPDM-Breitkeilriemen sind ab Herbst 2020 für Abnehmer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika erhältlich. www.continental.com TEMPERATURABFRAGE: 4 SENSOREN AUF EINEN STREICH SMC hat die EX-Feldbus- Serie um ein Modul zur Temperaturmessung aufgestockt: EX600-AT-X61 erfasst Daten von bis zu vier PT100-Sensoren zwischen – 200 bis + 850 °C. Die Genauigkeit liegt bei ± 0,1 % (FS), die Auflösung beträgt 16 Bit und die Datenübertragung erfolgt via Ether- Net/IP oder Profinet. Weiterhin erfüllt das analoge Eingangsmodul die DIN-Norm IEC 751 bzw. EN 60751. Potentieller Leitungswiderstand durch die Verdrahtung lässt sich durch eine 3- oder 4-Draht-Messung kompensieren. Die direkte Verbindung macht Signalwandler oder analoge Eingänge überflüssig. Zur Anbindung stehen Federkraftklemmen (EX600-ATF-X61) und IP67-geschützte M12-Steckverbindungen (EX600-ATB-X61) zur Verfügung. Da sämtliche Module weisen einen identischen Anschlussflansch auf, sodass bei Systemaktualisierungen an den Ventilinseln nur die Feldbusanschaltung mit dem gewünschten Protokoll getauscht werden muss. Um das Modul zu entfernen, sind lediglich die Befestigungselementschrauben zu lösen. www.smc.de Das Münster in Mönchengladbach, der Heimat unseres Tochterunternehmens Walter Rothermundt GmbH & Co. KG. BRECOFLEXmove BRECOprotect BRECOFLEXgreen BRECObasic f.steffen@breco.de www.breco.de
Laden...
Laden...
Laden...