CHEMIE, PHARMA UND PROZESS I SPECIAL Motormanagement-System kommuniziert per Modbus Das Unternehmen Siemens erweitert sein Motormanagement- System Simocode pro um die Modbus-Kommunikation.Anwender und Schaltanlagenbauer können das Motormanagement-System nun in Modbus-geprägte Automatisierungs- und Leitsystemlösungen in Prozessindustrien wie Chemie, Öl und Gas, Wasser und Zement sowie im Bergbau integrieren. Das neue Grundgerät Simocode pro V Modbus RTU ist mit bewährten Komponenten des Simocode pro VSystems kompatibel. So können vorhandene Erfassungs- und Erweiterungsmodule, Bedienbausteine und das Sicherheitsmodul DM-F Local auch unter Modbus eingesetzt werden. Zusätzlich zur Modbus-Anbindung unterstützt das Motormanagement-System von Siemens die relevanten Industrie- Kommunikationsprotokolle Profibus, Profinet sowie OPC/UA und lässt sich somit flexibel in jedem Umfeld verwenden. Simocode pro wird über die lokale Schnittstelle komfortabel mit der Software Simocode ES V13 parametriert. Die Software besitzt einen integrierten Grafikeditor für eine übersichtliche und schnelle Projektierung. Vielfältige Diagnose-Informationen ermöglichen eine einfache Wartung sowie schnelle Reaktion im Fehlerfall. www.siemens.de/simocode Vielseitiger Schwenkantrieb Der pneumatische Schwenkantrieb Twintorque von Airpower Europe ist nach SIL3 zertifiziert und eignet sich für alle Arten von Armaturen. Zur Auswahl stehen Schwenkwinkel von 90 und 180 °, wobei alle anderen Nennschwenkwinkel über zwei zusätzliche Einstellschrauben im Antriebsdeckel justiert werden können. Dabei haben die 90 °-Ausführungen in der doppelt und der einfach wirkenden Funktion die gleichen Abmessungen. Die Schwenkantriebe sind korrosionsfest und UV-beständig, ihr Aluminiumgehäuse ist hart eloxiert und außen zusätzlich pulverbeschichtet. Dadurch können sie auch im Außenbereich eingesetzt werden. 17 Baugrößen decken den Drehmomentbereich von 4 bis 13 000 Nm ab. Zusätzlich sind Edelstahlvarianten (V2A und V4A) mit Drehmomenten von 2,5 bis 2100 Nm erhältlich. Zum Zubehör- Programm gehören Endschalterboxen, Magnetventile, Stellungsregler, automatisierte Kugelhähne, Absperrund Regelklappen. www.airpower-gmbh.com Schaltschrankkonfiguration mit webbasiertem Softwaretool Der VLT-Plus-Panel-Configurator von Danfoss stellt als web-basiertes Softwaretool einen Schaltschrankbaukasten für normgerechte Lösungen bereit. Mit seiner Hilfe lassen sich Schaltschranklösungen mit VLT-Frequenzumrichtern schnell planen und beauftragen. Ist die Konfiguration abgeschlossen, erhält der Anwender ein Informationspaket als PDF. Dieses beinhaltet die technische Beschreibung sowie einen Preis für die Einheit. Im Informationspaket enthalten sind u. a. Eingangsströme, Betriebsspannung, Verlustleistung, die technischen Abmaße und Gewichte, aber auch Aufstellrichtlinien oder Umgebungstemperaturen. Zudem erstellt das Programm Zeichnungen wie ein Single-Line- Diagramm, mit dessen Hilfe man sieht, ob alle Funktionen vorhanden sind. Nach dem Auftrag übermittelt Danfoss die Daten an Schaltschrankbauer. In diesem Paket sind auch die kompeltte E-Planung mit Stückliste, Datenbank, Ausschnitten und Schrankaufbau inkl. 3-D-Darstellung, Bohrpläne und die Daten für eine CNC-Bearbeitung der Blechteile enthalten. www.danfoss.de ATEX-Drehgeber jetzt als Hohlwellenvariante Kübler bietet als Drehgeber-Hersteller ein großes Portfolio an explosionsgeschützten Drehgebern an, z. B. die Baureihen 70xx und 71xx. Bei beiden Baureihen stehen inkrementale, absolute, Feldbus-Drehgeber sowie zertifizierte Drehgeber bis SIL3/PLe zur Verfügung - ab sofort sowohl als Wellen- als auch Hohlwellenvariante. Die Sendix ATEX/IECEx Drehgeber sind durch die Zertifzierungen international einsetzbar. Mit ihren druckfest gekapselten Edelstahlgehäusen im Safety-Lock-Design sind sie für die Zonen 1, 2, 21 und 22 zugelassen. Der Temperaturbereich von -40 bis 60 °C und die hohe Schutzart IP67 sorgen für einen zuverlässigen Einsatz und bieten hohe Sicherheit gegen Feldausfälle, so der Anbieter. www.kuebler.com Inserentenverzeichnis Heft 6/2015 ABB, Ladenburg ..........................................51 Ackermann, Gladenbach .........................62 ate, Leutkirch ...............................................41 B&R Industrie-Elektronik, Bad Homburg ..............................................11 Camille Bauer, Wohlen (Schweiz) .........53 COG C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG, Pinneberg ....................73 ebm papst, St. Georgen ............................. 9 Eichenberger, Burg (Schweiz).................19 ELATECH, Brembilla/BG (Italien) ...........13 EMOD, Bad Salzschlirf ..............................55 Fluro-Gelenklager, Rosenfeld .................49 Geiss, Sulzbach ...........................................39 Getriebebau Nord, Bargteheide .............. 3 GMN Müller, Nürnberg ............................15 Hecht, Winnenden ....................................32 igus, Köln .......................................................29 KIMO, Erlangen ...........................................52 KTR, Rheine ..................................................63 Liebherr-Werk, Biberach ..........................33 LINAK, Nidda ................................................73 LMT Fette, Schwarzenbek ....................... U2 Mack, Grünberg ..........................................28 MESAGO, Stuttgart ...................................37 Messe Düsseldorf, Düsseldorf ...............25 norelem, Markgröningen ........................57 Phoenix Contact GmbH &Co. KG, Blomberg ..................................................... U4 Platestahl, Lüdenscheid ...........................41 PWB encoders, Eisenach ..........................52 Reintjes, Hameln .......................................... 7 Reliance, Huddersfield (Großbritannien) ........................................24 Rotor Clip, Somerset, New Jersey (USA) .......................................17 SLF Spindel- u. Lagerungstechnik, Fraureuth ......................................................31 SycoTec, Leutkirch ......................................47 Transfluid, Gallarate/VA (Italien) ..........10 Wittenstein alpha, Igersheim .................. 5 72 antriebstechnik 6/2015
SPECIAL I CHEMIE, PHARMA UND PROZESS Kupplung optimiert Sicherheit für Ex-Bereiche KTR hat die Familie der Rotex-Kupplungen um eine Variante für den wartungsfreien Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erweitert: Laut Hersteller kann die durchschlagsichere Rotex Non Sparking selbst im Verschleißfall des Dämpfungselements sicher weiterbetrieben werden und verhindert dabei zuverlässig jede Funkenbildung. Die Nockengeometrie besteht aus leitfähigem und hochfestem Kunststoff und wird auf die Nabengrundkörper, die weiterhin aus Stahl oder aus anderen Metallwerkstoffen wie Aluminium gefertigt werden, gespritzt. Der neu entwickelte Kunststoff verhindert jegliche statische Aufladung und ist überdies so widerstandsfähig ausgelegt, dass selbst im Falle eines Totalverschleißes des Elastomer das Drehmoment weiterhin übertragen wird, ohne jede Gefahr der Funkenbildung, so der Anbieter. Wartungsarbeiten sollen damit problemlos in ein unkritisches Zeitfenster verschoben werden können. Die durchschlagsichere und wartungsfreie Rotex Non Sparking ist nach Ex-Schutz beurteilt und bestätigt nach EG-Richtlinie 94/9/EG. www.ktr.com ELEKTRISCH BEWEGEN LA25 exakte Positionierung heben und senken von bis zu 250 kg kleines Einbaumaß iFLEX – moderne Kommunikationsschnittstelle Erfahren Sie mehr über unsere Antriebe in unseren Techlife Stories: www.linak.de www.linearmovement.de effizient · wartungsarm · zuverlässig Effizienzsteigerung Leichte Installation Moderne intelligente Features Einfache Anpassung in der Anwendung Rührwerksantriebe mit erweitertem Lagerabstand SEW-Eurodrive stellt seine neuen Applikationsgetriebe für Rührwerke vor. Diese Antriebe wurden auf Basis der X-Baureihe konzipiert und sind für die applikationsspezifischen Belastungen geeignet. Die Antriebe kommen überall dort zum Einsatz, wo große Leistungen zum Rühren und Mischen großer flüssiger LINAK.indd 1 08.05.2015 11:14:53 DICHTUNGSTECHNIK PREMIUM-QUALITÄT SEIT 1867 COG SETZT ZEICHEN: Produktion auch in Kleinstserien. oder pastöser Mengen gefragt sind, wie z. B. in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Abwasserbehandlung oder im Bergbau. Die X-Reihe ist die Antriebslösung, wenn hohe Drehmomente gefragt sind. Die Antriebe sind selbst für extreme Bedingungen wie hohe Umgebungstemperaturen oder ATEX ausgelegt, so der Anbieter. Zusätzlich zum Drehmoment, welches übertragen werden muss, wirken oft hohe Radial- oder Axialkräfte auf die Abtriebswelle ein. Hier bietet das Unternehmen durch das flexible Produktkonzept eine standardisierte Lösung mit einer lastspezifischen Lagerung. Präzisions-O-Ringe für individuelle Anforderungen. www.sew-eurodrive.de 15. - 19. Juni 2015, Frankfurt am Main Besuchen Sie uns in: Halle 9.0, Stand E14 www.COG.de
19174 6 Organ der Forschungsvereini
EDITORIAL DER ANTRIEB ■ Sicher
40.000 Nm in der Servotechnik Effiz
FVA AKTUELL Elastomerverträglichke
® Noch mehr System, noch mehr Mög
NSK setzt auf neue Strategie „Sel
MAGAZIN Mehr Produktionskapazitäte
INTERVIEW I MAGAZIN Entwicklungspot
TITEL I GETRIEBE UND GETRIEBEMOTORE
Kompakte Zykloidgetriebe für die M
Laden...
Laden...
Laden...