Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 6/2015

antriebstechnik 6/2015

STEUERN UND

STEUERN UND AUTOMATISIEREN Innovatives Produktprogramm für das Management von Antriebsenergie IMO.indd 1 05.02.2015 15:24:30 „Bremsenergie managen“ ist der Slogan, unter dem die Michael Koch GmbH eine Reihe von Produkten anbietet, die elektrische Antriebe in Sachen Energie unterstützen. Neben den sicheren Bremswiderständen bietet das Unternehmen Energiespeicherlösungen für Drive Controller an, die in Summe Kosten reduzieren sollen. Der DES (Dynamischer Energiespeicher) spart bis 50 % Energie und ermöglicht gleichzeitig, die Taktfrequenz zu erhöhen und sorgt somit Controller optimiert Lagerlogistik ABM Greiffenberger hat einen Controller zur Optimierung von Prozessen in der Behälterfördertechnik entwickelt, z. B. bei Rollenförderern, Gurtförderern oder Kurvenbändern. Er ist für eine Motorleistung bis 0,75 kW ausgelegt und arbeitet mit Asynchronmotoren oder permanenterregten Motoren in Temperaturbereichen von -30 bis 50 °C. Mit steckbaren Anschlüssen ist er prozesssicher installierbar. Vorkonfektionierte Kabel lassen sich ohne spezielles Werkzeug anschließen. Die Parameter können mit Near Field Communication (NFC) über PC oder Smartphone-App eingestellt werden. Der dezentrale Controller ist für den direkten Motoraufbau konzipiert, kann aber auch getrennt vom Motor in Wandmontage angebracht werden. Mehrere Antriebe können an nur einer Spannungsversorgung (Daisy Chain) betrieben werden. Auch Einsätze unter rauen Umgebungsbedingungen sind mit ihm möglich. Das Aluminium-Druckgussgehäuse ist leicht und trotzdem robust. www.abm-antriebe.de Datenerfassungskarte mit 2 MS/s für mehr Ausbringungsleistung in der gleichen Zeit. Zusätzlich wird aufgrund des DES die Lebensdauer von Antrieben verlängert. Die DEV (Dynamische Energieversorgung) bringt bei Netzausfall genügend Energie, um die Maschine kontrolliert zum Stillstand zu bringen. Sie kann die Anwendung bis zu einem gewissen Maß weiterarbeiten lassen. Das hängt ganz von der jeweiligen Anforderung ab. Zudem ist mit der DEV, die als Kurzeit-USV für Drive Controller dient, ein problemloses Wiederanfahren nach Stromausfall möglich. Die DEK (Dynamische Energiespeicherkombination) ist die Kombination aus DES und DEV. Sie kann sowohl Bremsenergie puffern als auch Spannungsschwankungen bis hin zur Netzunterbrechung im Rahmen seiner Speichergröße ausgleichen. www.bremsenergie.de Absolute/Incremental Encoder Singleturn 18 Bit/65536 cpr ABI UVW Sin/Cos ssi SPI PWB encoders GmbH Am Goldberg 2, D-99817 Eisenach Rufen Sie uns an: +49-3691-72580-0 www.pwb-encoders.com E-Mail: info@pwb-encoders.com HBM Test and Measurement hat eine Eingangskarte mit acht analogen Spannungseingängen für die Datenerfassungssysteme der Genesis-High-Speed-Familie entwickelt. Sie unterstützt den Anschluss von IEPE-Sensoren einschließlich TEDS-Aufnehmererkennung sowie digitale Eingänge. Die Messrate liegt bei 2 MS/s pro Kanal und die Auflösung bei 18 bit. Alle Messkanäle sind isoliert ausgeführt. Berechnungen können auf der Karte im Digitalen Signalprozessor in Echtzeit vorgenommen werden und Messungen getriggert starten. Damit eignet sich die Datenerfassungskarte zur Langzeitüberwachung eines Signals. Zum Erfassen von mechanischen Größen wie Druck und Beschleunigung, die hohe Messraten erfordern, lassen sich die IEPE-Sensoren direkt an die neue Eingangskarte anschließen. Sie kommen z. B. zur Messung von transienten Signalen bei Explosions- oder Fallversuchen zum Einsatz. Die Signalverarbeitung erfolgt in der Messtechnik-Software Perception. www.hbm.com Hohe Auflösung und simultane Regelung Der d-Drivepro von Piezosystem Jena ist eine digitale Ansteuerung für Piezoaktoren. Diese piezoelektrischen Elemente, die der hochpräzisen Positionierung von Proben oder optischen Systemen dienen, finden Anwendung in der Optik, Halbleitertechnik, Automatisierung und in der Mikroskopie. Der Piezocontroller bietet eine Auflösung von 24 bit und regelt drei Achsen simultan bei einer internen Datenrate von 50 kHz. Zu den technischen Eigenschaften gehören ein frei programmierbarer Frequenzgenerator, eine Anstiegsbegrenzung und Kerb- und Tiefpassfilter. Neu sind Arbitrary- und Vektor-Funktionsgeneratoren. Durch Automatic Sensor Identification (ASI) und Automatic Sensor Calibration (ASC) können Aktoren im Feld einfach getauscht werden. Als Schnittstellen stehen RS232, USB, Ethernet und ein analoger Modulationsein- und Monitorausgang zur Verfügung. Die Anpassung des Dauerausgangsstromes für eine Achse ist bis auf 300 mA erweiterbar. www.piezosystem.com 52 antriebstechnik 6/2015 ANT_PWB_ encoders_GmbH_2014_03_neu.indd 1 20.03.2014 13:40:45

Absolute Drehgeber mit mechanischem Fehlerausschluss DREHGEBER KINAX N702-INOX HART Für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen hat Heidenhain die neueste Generation der Drehgeber ECN 1123 und EQN 1135 entwickelt. Sie sind zertifiziert für Anwendungen entsprechend SIL 2 (EN 61508) bzw. Kategorie 3, Performance Level d (EN ISO 13849). Darüber hinaus bieten sie einen mechanischen Fehlerausschluss. Ihre formschlüssige Hohlwelle verfügt über ein Formschlusselement, das bei der Montage in eine entsprechende Nut der Antriebswelle greift und damit ein Durchrutschen der Wellenverbindung verhindert. Die Drehgeber der Baureihe ECN/EQN 1100 liefern absolute Positionswerte – in der Ausführung ECN 1123 mit einer Singleturn-Auflösung von 23 Bit, als EQN 1135 mit einer zusätzlichen Multiturn-Auflösung von 12 Bit. Aufgrund ihres Gehäusedurchmessers von nur 35 mm erschließen die Drehgeber in Functional-Safety-Ausführung neue Anwendungen, u. a. in der Antriebs- und Medizintechnik sowie in der Elektronikindustrie. www.heidenhain.de Drehübertrager ohne Quecksilber Der Schleifring SC040 von LTN ersetzt Quecksilber-Drehübertrager in Verpackungsmaschinen für die Lebensmittel- und Pharmabranche. Die Lösung auf Basis eines klassischen Schleifrings mit Kugellagern aus Stahl erfüllt nahezu die gleichen Anforderungen an Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Daten- und Energieübertragung und kommt dabei ohne Quecksilber aus. Die Energie- und Signalübertragung zwischen Stator und Rotor erfolgt über schleifende Kontakte von Gold auf Gold. In der Prozess- und Verpackungstechnik werden auf beheizten Rollen Folien verschweißt, Oberflächen beschichtet und geglättet oder Vliesstoffe hergestellt. Die Füllung der Drehübertrager mit Quecksilber gewährleistet dabei eine hohe Lebensdauer für die Maschinen, allerdings ist die Gefahr einer Leckage nach einer gewissen Betriebsdauer relativ hoch. Mit dem Schleifring können nahezu alle gängigen Quecksilber-Übertrager auch in bestehenden Maschinen ausgetauscht werden. www.ltn.de Weitere Schnittstellen für magnetische Drehgeber Das Unternehmen Posital hat bei seiner Ixarc-Baureihe hochpräziser magnetischer Drehgeber drei neue Kommunikationsschnittstellen implementiert. Profinet- und Ethercat-Modelle sind ab dem ersten Quartal 2015 verfügbar, Profibus-Modelle sollen im zweiten Quartal folgen. Magnetische Ixarc-Drehgeber haben eine maximale Auflösung von 16 Bit, eine Genauigkeit von 12 Bit und kommen in Bezug auf die Dynamik optischen High-End-Drehgebern gleich. Die robusten Geräte basieren auf magnetischer Messtechnik und sind für den Betrieb in feuchten und schmutzigen Umgebungen ausgelegt. Multiturn-Modelle erfassen eine beliebige Anzahl von Umdrehungen mit einer energieautarken Technologie, die unter allen Umständen die absolute Position registriert. In Bezug auf Gehäusegröße und -material, Flanschkonfiguration, Wellentyp und -durchmesser, Anschlussvarianten und IP-Schutzklasse sind viele unterschiedliche Varianten erhältlich. www.posital.de Neigungsaufnehmer HEAVY-Duty Sichere Positionsmessung in rauer Umgebung KINAX N702-INOX HART bietet viele Vorteile: • Ausgang 4…20 mA, 2-Drahtanschluss • HART-kompatibel • Messgenauigkeit ± 0,2° • Einfache Parametrierung über Standard Common Practice Commands • Robustes, feldtaugliches Edelstahlgehäuse INOX AiSi 316Ti (1.4571) • Hermetisch wasser- und staubdichtes Gehäuse IP68 • Optimal beständig gegen agressive Medien wie Seewasser, Chemikalien und Reinigungsmittel • Standhaft gegen hohe mechanische Belastungen dank robustem Design und hochwertigen Materialien Camille Bauer Metrawatt AG CH-5610 Wohlen / Schweiz Telefon +41 (0)56 618 21 11 info@cbmag.com www.camillebauer.com Vertrieb Deutschland: GMC-I Messtechnik GmbH D-90449 Nürnberg Telefon +49 (0)911 8602-111 info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.com