antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 6/2015

antriebstechnik 6/2015

HYDRAULIK UND PNEUMATIK

HYDRAULIK UND PNEUMATIK Hydraulisch-elektromechanischer Stellantrieb NEWSLETTER Der E-Mail-Service für Anwender aus dem gesamten Umfeld mechanischer und elektrischer Antriebstechnik. Aktuelle Nachrichten rund um mechanische, thermische und elektrische Antriebstechnik, sowie deren Steuerungen und Regelungen. Jeden Monat neu. Der Voith-Stellantrieb Selcon ist in erster Linie als Linearantrieb mit Sicherheitsfunktion für Ventilarmaturen an Gasund Dampfturbinen konzipiert. Er verbindet die Vorteile hydraulischer und elektromechanischer Lösungen: Die Hydraulik bietet eine hohe Kraftdichte und Dynamik, die Elektromechanik eine einfache und kostengünstige Systemintegration. Hohe Wirkkräfte bis 500 kN und eine ATEX-Zertifizierung erlauben den Einsatz an Turbinen unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Das Hydrauliksystem ist in sich geschlossen. Ein externes Hydraulikaggregat entfällt. Externe hydraulische Störgrößen wie Druckschwankungen, unpassende Leitungsquerschnitte oder Unterdruck in der Tankleitung sind ausgeschlossen. Die Positions reglung erfolgt über eine Servopumpe nach dem Verdrängerprinzip. Die Fail-safe-Funktion ist mit einer internen Rückstellfeder realisiert. Die Schnellschlusszeit für die Ventilarmatur liegt üblicherweise unter 300 ms. Das mindert die Gefahr von unmittelbaren Schäden und Folgeschäden. www.voith.com Effizienter Hydraulikantrieb schont Bauteile Der Hydraulikantrieb Hydre-Mac von Eaton ist ein direkt angetriebener Radialkolbenmotor mit hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl (LSHT) in Nockenausführung für Anwendungen mit variabler Drehzahl. Er eignet sich für geschlossene Kreislauf-Anwendungen in der Offshore-Technik, im Schiffbau, der Metallgewinnung, der Papier- und Zellstoffindustrie, in Shredder-Anlagen und anderen stationären Anwendungen. Mit zwei Eingangs- und Ausgangsanschlüssen, die den Druckabfall bei hoher Leistung verringern, verlängert er die Gebrauchsdauer der Bauteile. Die insgesamt geringere Wärmeerzeugung und der symmetrische Aufbau mit 18 Kolben-/Rollen- Einheiten vermeiden eine seitliche Belastung des Kolbens und reduzieren den Verschleiß. Verschleißflächen wie Wellendichtungen, Verschleißringe, Kolbendichtungen und Lagerklötze kann ein Eaton-Vertriebspartner vor Ort austauschen. Der Motor ist mit einem Schluckvolumen von 20 160 cm 3 /U und 25 320 cm 3 /U erhältlich. erscheint monatlich Jetzt kostenlos anmelden! www.vfmz.com/newsletter www.eaton.com/hydraulics Elektromechanischer Zylinder in neuer Baugröße Mit der zweiten Generation Elektromechanischer Zylinder EMC erweitert Rexroth das Einsatzspektrum dieser kompakten Antriebseinheiten. Sie eignen sich mit ihrem hygienischen Design und der Schutzklasse IP65 nun auch für Anwendungen mit häufigen Reinigungszyklen. Darüber hinaus erhöht die neue Baugröße EMC100-XC-2 die Kraftdichte für Vorschubkräfte bis 56 kN für Anwendungen bspw. in der Umformtechnik. Ein optionaler Kraftsensor ermöglicht dezentrale Prozessregelungen ohne übergeordnete Steuerung. Die einbaufertigen Antriebseinheiten bestehen aus eloxierten Aluminiumprofilen mit integriertem Kugelgewindetrieb. Sie decken Hübe bis zu 1 500 mm ab. Es gibt keine Vertiefungen oder Nuten, in denen sich Schmutz fangen kann. Die Schrauben an der Stirnseite sind optional verschließbar. Für Anwendungen mit besonders aggressiven Reinigungsmitteln eignet sich die Ausführung in IP65 + R mit Dichtungen und Abstreifern aus chemisch beständigen Werkstoffen für eine hohe Standzeit. www.boschrexroth.de/emc

Prüfstandslösungen für industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfungen Torqueantriebe Torqueantriebe für Drehmomente bis 30.000 Nm – Rundtische – Achsantriebe – Extruder … Die Ceta Testsysteme GmbH hat gemeinsam mit der CKO Maschinen- und Systemtechnik GmbH einen Prüfstand mit Prüfteilaufnahme und integrierter Messtechnik entwickelt. Zum Einsatz kommen standardisierte Prüfzellen. Die Prüfteilaufnahme und die Adaption des Prüfteils sind spezifisch und werden auftragsbezogen festgelegt. Die Prüfstände werden in zwei Varianten entwickelt: Die Stand-alone-Lösung für die halbautomatische Prüfung mit integriertem IPC zeichnet sich durch ein ausgereiftes, ergonomisches Bedienerkonzept aus und ist flexibel um zusätzliche Prüfungen (z. B. elektrischer Funktionstest, Bildverarbeitung) oder Montageschritte erweiterbar. Das Prüfgerät ist seitlich integriert und gut zugänglich. Die kompakte Tischlösung eignet sich für Handarbeitsplätze. Mit diesen beiden Varianten werden unterschiedliche Anforderungen von der Kleinserienfertigung bis hin zur Serienfertigung abgebildet. Im Rahmen der Projektierung wird die technische Machbarkeit der Prüfaufgabe sichergestellt und eine prozesssichere Lösung der Prüfaufgabe erarbeitet. Durch den modularen Aufbau des Prüfstands und die Integration der unterschiedlichen Prüfgerätetypen (Dichtheit, Durchfluss, Massenfluss) ergibt sich eine Vielzahl von industriellen Lösungen für vielfältige Prüfaufgaben und Prüfteile. www.cetatest.com ate antriebstechnik und entwicklungs gmbh Brandenburger Straße 10 • D-88299 Leutkirch im Allgäu info@ate-system.de www.ate-system.de ATE.indd 1 05.05.2015 07:37:44 Gewalzte Ringe Servo-Regelventil mit Wegrückführungsfunktion Das Unternehmen Schneider Kreuznach hat mit dem Servo- Regelventil HVM 065 ein Ventil in Nenngröße 6 ins Sortiment aufgenommen, das über eine rückgeführte Steuerkolbenposition verfügt. Durch die Wegrückführung lassen sich Dynamik und Auflösung steigern und die Hysterese senken. Anwendungsbereiche sind z. B. Automotive, Dosierung, Blechbearbeitung, Energie und Windkraft. Das Ventil ist per USB-Schnittstelle parametrierbar. Weitere Merkmale sind eine hohe Kraftreserve des Linearmotors, reduzierte Ansprüche auf Ölreinheit, eine hydraulische und elektrische Nullpunkteinstellung und ein möglicher Nothandbetrieb bei Spannungsausfall. www.schneiderkreuznach.com Zylindrisch oder profiliert. Außendurchmesser von 150 - 2000 mm, Gewicht von 3 kg - 1500 kg. Werkstoffe: Bau-, Edelbau- und Wälzlagerstähle, Werkzeugstähle, Rostfrei-Qualitäten, Nickelbasisund Titanlegierungen. Gewalzte Ringe • Blankstahl Platestahl Umformtechnik GmbH Platehofstraße 1 - 58513 Lüdenscheid - Germany Tel.: 02351 439-0 - info@platestahl.com Fax: 02351 439-355 - www.platestahl.com Besuchen Sie uns: Achema 15.-19.06.2015 Halle/Stand 11.0 / D59 antriebstechnik 6/2015 41 Platestahl.indd 1 09.01.2015 11:58:58

Erfolgreich kopiert!