Aufrufe
vor 2 Jahren

antriebstechnik 5/2022

  • Text
  • Entwickelt
  • Einsatz
  • Lager
  • Hannover
  • Zudem
  • Anwendungen
  • Hohen
  • Motoren
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 5/2022

SPECIAL: HANNOVER MESSE

SPECIAL: HANNOVER MESSE 2022 02 03 04 05 02 Das Präzisionsplanetengetriebe zeichnet sich im Vergleich zum Marktstandard durch ein um Faktor zehn geringeres Verdrehspiel und eine um Faktor drei verlängerte Gebrauchsdauer aus 03 Wellgetriebe-Baureihe RT1 für besonders kompakte Gelenkarme und überdurchschnittlich hohe Lasten 04 Wellgetriebe-Baureihe RT2 mit großer Variantenvielfalt für einfache Integration in die Kundenkonstruktion 05 Die Motoren bieten geringen Bauraum, geringeres Gewicht, hohe Momentendichte und überdurchschnittlich hohe Drehzahlen gen von nur 21 bis 33 mm. Wie bei rahmenlosen Motoren üblich, werden die Lagerungen der Umgebungskonstruktion mitbenutzt. Das spart Bauraum und Gewicht. Fotos: Schaeffler www.schaeffler.com DIE IDEE Im Gegensatz zu anderen Lösungen am Markt ist bei den sensorisierten Präzisionswellgetrieben die DMS-Struktur auf der Flexspline in Dünnschicht-Technologie dauerhaft aufgebracht. Die Sensorik unterstützt Sicherheitsfunktionen sowie eine präzise, feinfühlige Positions- und Prozessregelung. Die Drehmomentsignale können zusätzlich für die Entwicklung einer aktiven Schwingungskompensation genutzt werden, um kürzere Einschwingzeiten und Positionierzeiten bei hochdynamischen Bewegungsprofilen zu realisieren. HOHE LEISTUNGSDICHTE UND NAHEZU KEIN RASTMOMENT Weniger Bauraum, geringeres Gewicht, höhere Momentendichte und durchschnittlich 80 % höhere Drehzahlen sollen die Motoren der Baureihe UPRS von Schaeffler im Vergleich zu marktgängigen Antrieben bieten. Die neu entwickelten Motoren sind als Axialfluss-Maschinen und deren Spulen in PCB- Bauweise (Printed Circuit Board) ausgeführt. Das spezielle Leiterplattendesign ermöglicht einen hohen Kupferanteil pro Volumen, eine gute Wärmeabfuhr und eine verbesserte Energieeffizienz. Der hohe Kupferanteil und die Ausführung als permanenterregter Axialflussmotor wirken sich zudem positiv auf das Drehmoment aus, gleichzeitig sind die Stillstandsverluste dieser Motoren gering. Durch Optimierungen im Motordesign konnten die Schaeffler-Ingenieure das Rastmoment auf nahe Null (Zero Cogging) reduzieren, was sich unter anderem im Teaching- Modus positiv auswirkt. Die konsequente Verwendung innovativer Werkstoffe in den aktiven Komponenten des Motors reduzieren das Gewicht der Motoren und erhöhen ihre Energieeffizienz. Schaeffler bietet die PCB-Motorbaureihe UPRS derzeit in den vier Baugrößen 14, 17, 25, 32 an, mit Außendurchmessern von 53 bis 115 mm und axialen Baulän- „Cobots, die hohe Dynamik und Sensitivität in sich vereinen, sind flexibler einsetzbar. Damit wird der Return on Investment (ROI) schneller erreicht und die Produktivität kann gesteigert werden. Dies wird die Nachfrage nach Cobots zusätzlich stimulieren. Wir verfügen über die notwendigen Produktionskapazitäten und über das Qualitätsmanagement für mittlere und große Serien und alles Weitere, was nötig ist, um den künftigen Bedarf an Systemkomponenten für Leichtbauroboter zu decken. Für Schaeffler ist die Robotik ein Feld mit großem Wachstumspotenzial.“ Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation, Schaeffler 44 antriebstechnik 2022/05 www.antriebstechnik.de

SICHERE KABELFÜHRUNG AN INDUSTRIEROBOTERN Mit dem Energieführungssystem Robotrax und der Rückholeinheit PBU von Tsubaki Kabelschlepp hat der Automatisierungsexperte Keba einen leistungsfähigen Technologiedemonstrator gebaut. Der Demonstrator führt vor, was der digitale Zwilling eines Industrieroboters ermöglicht. Dafür wurde ein Roboter mit Toolsimulator aufgebaut, der diverse Anwendungsfälle veranschaulicht. Am Simulator musste eine mehrpolige elektrische Leitung geführt werden. Im Arbeitsraum des Roboters sollten auch bei höchster Dynamik die Kabel sicher geführt sein. Dafür wurde das für Industrieroboter optimierte, in drei Dimensionen flexible Energieführungssystem Robotrax genutzt. Eine sichere Kabelführung bei unterschiedlichen Roboterstellungen und hoher Dynamik erreichte die Rückholeinheit PBU. Die Kombi sorgte für die richtige Vorspannung entlang der gesamten Demonstrationsbahnen. Ein Anschlagen der Energiekette konnte so auch bei höchster Dynamik und Bewegungsfreiheit vermieden werden. www.kabelschlepp.de FELDBUSSYSTEM FÜR MEHR SICHERHEIT In einer Vielzahl an Branchen werden für pneumatische Anwendungen Ventilinseln eingesetzt. Deren Ansteuerung erfolgt über entsprechende Feldbusmodule. In einigen Fällen müssen besonders hohe Standards der Maschinensicherheit nach ISO 13849-1 PL e und IEC 61508/IEC 62061 SIL 3 erfüllt werden. Systemverantwortliche stehen daher vor der Herausforderung, neben den erforderlichen Sicherheitsaspekten auch alle Anforderungen für einen effizienten, zuverlässigen und flexiblen Betrieb umzusetzen. Damit das gelingt, hat der Automatisierungsspezialist SMC die Feldbussysteme der Serie EX260-FPS1 entwickelt. Diese überzeugen u.a. durch die direkte Anbindung an Profisafe, die Erfüllung der Schutzart IP67, ein kompaktes Design, standardisierte Schnittstellen für hohe Kompatibilität sowie Einfachheit und Schnelligkeit sowohl bei der Konfiguration als auch der Verdrahtung. Durch den integrierten Sicherheitsausgang für das Profisafe-Protokoll kann auf eine separate Sicherheitsausgangseinheit verzichtet werden, und die Verdrahtung zwischen Sicherheitsausgangsgerät und der Serie EX260- FPS1 entfällt. Das spart Platz, reduziert die Verkabelung und insgesamt die Hardwarekosten, während eine fehlersichere Kommunikation sicherheitsrelevanter Daten möglich ist. www.smc.eu HocHpräzise Verbindungen mit eShop Halle 4, Stand A 37 Online Konfiguratoren, einen SHOP mit über 12.000 Standardteilen und die Fähigkeit, sie zuverlässig in kürzester Zeit und hoher Qualität zu fertigen und auszuliefern. Das macht uns zum idealen Partner für alle, die sichere Verbindungen benötigen. Fordern Sie uns! mbo Oßwald GmbH & Co KG Tel +49 9345 670-0 info@mbo-osswald.de www.mbo-osswald.de www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/05 45