SOFTSTARTER MIT WENIGEN KLICKS ZUM PASSENDEN PRODUKT Der neue Online-Produktfinder von RK Rose+Krieger führt Kunden und Interessenten jetzt noch besser und schneller durch die große Vielfalt des Produktprogramms zu ihrem Wunschprodukt. Eine dynamische Suchanzeige und die Möglichkeit, bis zu drei Produkte direkt miteinander zu vergleichen, erleichtern die Suche nach geeigneten Komponenten und Funktionsmodulen. Dabei ist das neue Online- Tool auch dem stetig größer werdenden Sortiment von RK Rose+Krieger gewachsen. Das Unternehmen bietet mehrere tausend Artikel für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Ab sofort können Nutzer des Produktfinders mithilfe einer Volltextsuche von Materialnummer, Modell- oder Produktbezeichnung das Sortiment des jeweiligen Bereiches eingrenzen oder das fragliche Produkt direkt auswählen. Sind diese Angaben unbekannt, helfen Filter wie Produktgruppe, Ausführung, Baugröße oder Belastungsangaben, das Portfolio einzuengen. www.rk-rose-krieger.com STEFAN HUBEL IST NEUER ENTWICKLUNGSLEITER BEI SPN Mit Beginn des Jahres 2020 hat Stefan Hubel bei der SPN Schwaben Präzision die Leitung für das Ressort Entwicklung und Testing übernommen. Entstanden war die Führungsposition bei dem Nördlinger Spezialisten für Antriebslösungen im Zuge einer Neustrukturierung der internen Arbeitsfelder. Hubels Verantwortungsbereich wird dabei künftig die Themen Konstruktion, Mechatronik und Validierung umfassen. Mit der Besetzung Hubels als Leiter Entwicklung und Testing gelang SPN eine regelrechte „Rückholaktion“ – war der gebürtige Nördlinger doch bereits zwischen 1997 und 2001 Mitarbeiter im Unternehmen gewesen. In diesem Zeitrahmen hatte er zunächst seine Ausbildung zum Industriemechaniker abgeschlossen und im Anschluss daran ein weiteres Jahr als Werkzeugkonstrukteur drangehängt. Im folgenden Jahr holte er sein Abitur über den zweiten Bildungsweg nach und schrieb sich direkt im Anschluss an der Technischen Hochschule Nürnberg für das Fach Maschinenbau ein. Sein Studium schloss er schließlich Anfang 2007 erfolgreich ab. www.spn-drive.de AVL KAUFT ANTEILE AN FIFTY2 TECHNOLOGY Die AVL List GmbH hat Anteile an der Fifty2 Technology GmbH übernommen. Das aus der Universität Freiburg ausgegliederte Start-up Fifty2 hat das innovative Softwaretool PreonLab entwickelt, welches die Simulation bislang nicht realisierbarer Anwendungsfälle der Fluid-Dynamik ermöglicht. „Dieser Schritt bedeutet eine wichtige Stärkung und Erweiterung der Simulationskompetenzen von AVL“, erklärt Prof. Helmut List, CEO von AVL. Zwischen den Unternehmen besteht bereits seit einigen Jahren eine erfolgreiche Vertriebspartnerschaft. Durch den Einstieg von AVL als Gesellschafter wird diese Zusammenarbeit nun vertieft. „Mit PreonLab eröffnen wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten der Simulation von Flüssigkeiten in erheblich kürzerer Zeit, mit geringerem Aufwand und beeindruckenden Darstellungsmöglichkeiten“, ist Dr. Roland Wanker, Vice President AVL Advanced Simulation Technologies, überzeugt. www.avl.com IMPRESSUM erscheint 2020 im 59. Jahrgang, ISSN 0722-8546 Redaktion Chefredakteur: Dipl.-Ing. Reiner Wesselowski (We) Tel.: 06131/992-322, E-Mail: r.wesselowski@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Stv. Chefredakteur: Holger Seybold, Tel.: 06131/992-254, E-Mail: h.seybold@vfmz.de Redakteure: Ivo Greuloch (Vol.), Tel.: 06131/992-353, E-Mail: i.greuloch@vfmz.de Vanessa Weingärtner (Vol.), Tel.: 06131/992-352, E-Mail: v.weingaertner@vfmz.de Mitarbeit: Peter Becker Redaktionsassistenz: Angelina Haas, Tel.: 06131/992-361, E-Mail: a.haas@vfmz.de, Doris Buchenau, Melanie Lerch, Petra Weidt, Ulla Winter (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Anette Fröder, Sonja Daniel, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Sales Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Heike Rauschkolb, Auftragsdisposition Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 56: gültig ab 1. Oktober 2019 Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 15,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 153,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 168,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Head of Sales: Beatrice Thomas-Meyer Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de Druck und Verarbeitung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 6 antriebstechnik 2020/05 www.antriebstechnik.de
SOFTSTARTER NEUER VERKAUFSLEITER BEI ROTH HYDRAULICS Roth Hydraulics hat die Position der Verkaufsleitung neu besetzt. Der Spezialist für Hydrospeicher hat dafür seinen langjährigen Mitarbeiter Pierre Weigel eingesetzt. Er war zuletzt für den Vertrieb in Südeuropa und Amerika verantwortlich. Weigel bringt damit Erfahrung, Fach- und Branchenwissen für die Aufgabe mit. Frank Fuchs, Geschäftsführer des Unternehmens, erklärte: „Mit seiner Kompetenz, ausgeprägter Kundenorientierung und Verlässlichkeit kann er den Aufgabenstellungen hervorragend begegnen.“ Roth Hydraulics bietet energieeffiziente Hydrospeicherlösungen für Technologien an, bei denen hydraulische Energie gespeichert oder gewandelt werden muss. Zum Einsatz kommen die fluidtechnischen Bauteile etwa in Energie- und Kraftwerkstechnik, Mobilhydraulik, Werkzeugmaschinen oder Öl- und Gastechnik. Roth Hydraulics War früher bekannt unter der vorherigen Firmierung Bolenz+Schäfer (BSD). www.roth-industries.de Anzeigen2020_146x202+3mm-DerKonstrukteur,antriebstechnik_190201_Layout 1 15.04.20 10:01 Seite 4 PÖPPELMANN: NEU STRUKTURIERTE GESCHÄFTSFÜHRUNG Veränderung in der Leitung von Pöppelmann: Künftig werden Norbert Nobbe, Matthias Lesch und Henk Gövert die Geschicke der Holding lenken. Der bisherige CEO Torsten Ratzmann verlässt das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen. Norbert Nobbe (57) ist seit 1988 bei Pöppelmann und seit 2008 als Geschäftsführer für Produktion und Technik verantwortlich. Zum 1. Mai bestellte der Beirat zudem Matthias Lesch (41) zum Geschäftsführer. Er startete 2001 als Trainee bei dem Unternehmen, danach war er u. a. im Management des US-Werks tätig. Seit 2008 ist er Prokurist und weltweit verantwortlich für Marketing, Vertrieb und Innovation. Henk Gövert übernimmt zum 1. September als kaufmännischer Geschäftsführer. Der 37-Jährige startete 2002 bei dem Unternehmen mit einem dualen Studium. Danach war er u. a. kaufmännischer Leiter in den USA sowie bei der Division Famac. Zwischenzeitlich war er bei Ernst+Young und der Grimme Landmaschinenfabrik tätig. www.poeppelmann.com WELLENKUPPLUNGEN starr • drehstarr • drehelastisch 2 - 1 300 000 Nm www.ringspann.de Ihr Nutzen ist unser Antrieb
Laden...
Laden...
Laden...