SOFTSTARTERSEW-EURODRIVE UND SCHAEFFLER VERKÜNDEN PARTNERSCHAFTSEW-Eurodrive und Schaeffler kooperieren bei digitalenInstandhaltungslösungen. Ziel ist es, Daten aus der Antriebstechnikund Zustandsüberwachungzu verknüpfen, um Wartungsprozessezu verbessern. SEW-Eurodrivebringt seine Plattform zur Zustandsüberwachungvon Antriebssystemenein. Sie sammelt Betriebsdaten wieTemperatur und Ölzustand und gibtbei Abweichungen Handlungsempfehlungenaus. Schaeffler ergänztdas System mit seiner Sensorik zurSchwingungsüberwachung. DieSensoren übertragen Daten über eindrahtloses Netzwerk an eine Cloud,wo diese automatisch ausgewertetund klassifiziert werden. Über eine standardisierte Programmierschnittstelle(REST API) fließen die Ergebnisse direkt in dasSEW-System ein. Kundenteams erhaltenso auf einer Plattform Zugriff aufrelevante Informationen zu Antriebund Lagerung. Die enge Integrationbeider Systeme basiert auch auf dermechanischen Kooperation:SEW-Antriebe enthalten bereitsLagertechnik von Schaeffler. Mit derdigitalen Erweiterung wird dieserAnsatz konsequent weitergeführt.Ziel ist die Vermeidung ungeplanterStillstände und eine bessere Planungvon Wartungseingriffen.www.sew-eurodrive.deRULAND ERWIRBT ROCOM COUPLINGSGEBALLTE KOMPETENZ BEI ANTRIEBENRuland hat RocomCouplings erworben,einen in Kalifornienansässigen Hersteller vonKupplungen. Rocombietet Beam-Kupplungensowie kundenspezifischegefräste Federn an. Mitder Übernahme erweitertRuland sein Produktportfoliound steigert die Fertigungskapazitäten. Dadurch könnenKunden, die angepasste flexible Kupplungen und kundenspezifischeLösungen benötigen, jetzt noch besser bedient werden. Die Kombinationdes Fachwissens von Rocom mit Rulands Fertigungsprozessenund Qualitätsstandards bietet Ruland-Kunden eine größere Auswahlan Beam-Kupplungen und mehr Anpassungsmöglichkeiten. Rocom-Anwender profitieren von kürzeren Lieferzeiten, verbessertem Servicesowie Zugang zu Rulands breitem Sortiment, das Klemm- undStellringe, starre Kupplungen, sechs weitere Servokupplungen undWellengelenke umfasst. „Diese Akquisition stärkt unsere Fähigkeit,Ingenieuren hochwertige Beam-Kupplungen und Komponenten fürsystemkritische Bereiche der Antriebstechnik anzubieten“, sagtBill Hewitson, Präsident von Ruland in Marlborough bei Boston.www.ptmotion.deEine Übernahme, die das Knowhowvon zwei Unternehmenvereint: Vor kurzem hat dieenglische Kinetrol Ltd. TradingEstate 100 Prozent der Geschäftsanteileder Gesellschaft der ArisStellantriebe GmbH übernommen.Beide Antriebsexperten sind fürqualitativ hochwertige undrobuste Produkte bekannt, die auch in rauen Industrieumgebungeneine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeitgarantieren. Kinetrol fertigt pneumatischeStellantriebe und erweitert sein Produktportfolio umelektrische Stellantriebe, während Aris vom starkenweltweiten Vertriebsnetz des global agierendenUnternehmens profitiert. Die Entscheidung schafft dieGrundlage für weiteres Wachstum und ermöglicht dieErschließung neuer Märkte für beide Partner. KeineVeränderungen entstehen hingegen für Kunden unddie Mitarbeiter von Aris – sowohl die bekanntenAnsprechpartner als auch die Geschäftsleitung und dieProduktion in Troisdorf bleiben bestehen.www.stellantriebe.deSCHLEIFMASCHINEN MIT EIGENER TECHNIK MODERNISIERTKürzlich mussten im Werk der Kammerer Gewindetechnik GmbH & Co. KG Schleifmaschinen modernisiertwerden. Dazu passte der Schwarzwälder Gewindetechnikspezialist eigene Kugelgewindetriebeso an, dass die Präzision der Innengewindeschleifmaschinen erheblich verbessert werden konnte.„Regelmäßige Wartung und vorbeugende Instandhaltung unserer Maschinen sind notwendig, um diehohe Qualität unserer Kammerer-Produkte zu halten oder zu verbessern“, erklärt Huber. „Als Herstellervon Kugelgewindetrieben liegt es daher nahe, diese für die eigenen Werkzeugmaschinen selbst zuproduzieren. Wir können dabei Verbesserungen aus unserer langjährigen Erfahrung einfließen lassen,zum Beispiel unser Know-how in Bezug auf Lebensdauermaximierung und kontinuierliches Leerlaufdrehmoment.Durch sorgfältigen Einbau sowie Erneuerung weiterer Achsenkomponenten führt dieszur gewünschten Positioniergenauigkeit, die zur Herstellung unserer hochwertigen Produkteerforderlich ist.“ Der Ablauf sei ähnlich, wie wenn ein Kunde einen Kugelgewindetrieb anfrage, sagtHuber: „Aufgrund der Spezifikationen erstellen wir eigene Konstruktionszeichnungen und Berechnungenund fügen unser Kammerer-Umlenksystem für die Mutter ein.“www.kammerer-gewinde.com8 antriebstechnik 2025/04 www.antriebstechnik.de
NSK EUROPE: LAVIEUVILLE NEUER COOMatthieu Lavieuville, der in denvergangenen zwei Jahren als Geschäftsführerder Automotive Business Unitvon NSK Europe tätig war, wird dieZusammenführung der Automobil- undIndustriesparten des Unternehmens zueiner integrierten Organisation leiten.Anschließend wird er sämtlicheoperativen Aktivitäten von NSK inEuropa, dem Nahen Osten und Afrikaverantworten – einschließlich Vertrieb,Technik, Einkauf, Fertigung und Logistik. Er bringt über20 Jahre Erfahrung in der Wälzlagerindustrie mit und kanneine nachgewiesene Erfolgsbilanz im kommerziellen Bereichvorweisen. Er war bereits für führende Unternehmen derBranche tätig, darunter Timken und JTEKT – wie NSK einebenfalls japanisches Unternehmen. Vor seinem Eintritt beiNSK war Lavieuville Geschäftsführer von Maltep, einemfranzösischen Hersteller von Erdungs- und Blitzschutzsystemen.Seine erste Priorität wird es sein, für mehr organisatorischeKlarheit im gesamten Unternehmen zu sorgen. Er räumtein, dass die Zusammenlegung der Automobil- und Industriesparteneine große Herausforderung darstellt – sie erfordertden Abbau von Silos, die Veränderung von Prozessen undmöglicherweise auch einen kulturellen Wandel im Unternehmen.Dennoch ist er überzeugt, dass diese Schritte das vollePotenzial von NSK freisetzen und die Art und Weise verändernwerden, wie das Unternehmen seine Kunden bedient.www.nskeurope.deVERNETZEN SIE SICH MITKIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18www.antriebstechnik.dedigital.antriebstechnik.dewww.antriebstechnik.de/facebookwww.antriebstechnik.de/twitterwww.antriebstechnik.de/linkedinwww.antriebstechnik.de/xingZahnriemen!Wir lieben alle
Laden...
Laden...