SOFTSTARTERMAYR BAUT PRÄSENZIN SPANIEN AUSMit der Übernahme vonEME Motor 2008, S.L. hatMayr Antriebstechnik nuneine eigene Niederlassung inSpanien. Dies gab das UnternehmenAnfang April imRahmen seines internationalenSales Meetings in Mauerstetten bekannt. Bei dem regelmäßigenstattfindenden Treffen kamen Vertreter aus 30 Nationen zusammen,um sich über neue Technologien und Produkte zu informieren.Ein Schwerpunkt war die Robotik, für die der Hersteller mit derBaureihe Roba Servostop schlanke, leichtbauende Federdruckbremsenfür Servomotoren anbietet. Nach mehr als 30 Jahrenerfolg reicher Zusammenarbeit auf dem spanischen Markt ist diebisherige Handelsvertretung EME Motor, S.L. Anfang 2025 alsTochterunternehmen Mayr Transmisiones, S.L. vollständig in dieGruppe übergegangen. Damit stärkt das Unternehmen seinglobales Vertriebsnetz und erschließt sich den Zugang zu neuemWachstumspotenzial in der Region. Die Leitung bleibt beimbisherigen EME-Geschäftsführer Òscar Moncàs Miralles, alsDirektoren seitens Mayr Antriebstechnik werden CEO FerdinandMayr und CFO Christian Illig die Geschäfte verantworten. Die FirmaEME Motor wurde 1988 gegründet und vertreibt seit Mitte der90er Jahre Produkte des Allgäuer Unternehmens in Spanien undPortugal. Aktuell beschäftigt Mayr Transmisiones am StandortCastelldefels (Barcelona) vier Mitarbeitende.www.mayr.comNEUE FERTIGUNGSSTÄTTE FÜR DIELINEARTECHNIKEin stetiger Ausbau derEigenfertigung vonRodriguez führte zueinem Anwachsen desMaschinenparks unddamit einem gestiegenenPlatzbedarf. Deshalbentschied sich derSpezialist für Lineartechnikund Präzisionslager,für einen seiner Produktbereiche einen Neubau zu errichten.Nun hat das Unternehmen im Industrie- und Gewerbeparkin Eschweiler direkt gegenüber dem Hauptgebäudeeinen neuen Produktionsstandort eröffnet. Damit entfallen50 Prozent der Produktionskapazitäten auf die Fertigungvon kundenspezifischen Systemlösungen. Auf insgesamt3.000 m2 hat das Unternehmen die Fertigung in derLineartechnik neu aufgestellt. Ein Baustein der Modernisierungist ein automatisiertes CNC-Drehzentrum für diehochpräzise Spindel- und Wellenbearbeitung. Bei derPlanung des neuen Gebäudes stand außerdem die Nachhaltigkeitim Fokus. Die gesamte Dachfläche wurde mitPhotovoltaik ausgerüstet, das Gebäude wird mit Fernwärmebeziehungsweise Wärmepumpen beheizt. Innen sorgeneine moderne Lüftungsanlage und LED-Beleuchtung füreinen möglichst geringen Energieverbrauch.www.rodriguez.de65 JAHRE KÜBLER: FAMILIENUNTERNEHMEN MITTRADITION UND ZUKUNFTMühelose &natürlicheBewegungenKünstliche Fingergelenke mitSteinmeyer KugelgewindetriebenWir sind Steinmeyerwww.steinmeyer.comAm 1. April 2025 feierte die KüblerGroup ihr 65-jähriges Bestehen. DasSchwenninger Familienunternehmen,das als Ein-Mann-Betrieb startete, istheute einer der weltweit führendenspezialisierten Hersteller von Industriekomponentenzur Messung, Übertragungund Auswertung von Daten undSignalen. Mit weltweit 600 Mitarbeitern,12 internationalen Tochtergesellschaftensowie Produktionswerken inDeutschland, Indien und den USA hat sich Kübler als Global Player etabliert.Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück ins Jahr 1960, als Fritz Kübler den„Ing. Fritz Kübler Feingerätebau“ in seinem Elternhaus gründete. Das erste Produkt,das dort entstand, war das patentierte Kurzzeitmessgerät KM1, gefolgt vonelektromechanischen Zählern, die den Grundstein für den internationalen Erfolglegten. Bereits früh exportierte Kübler seine Produkte nach Amerika. Heute wird dasUnternehmen in zweiter Generation von Lothar und Gebhard Kübler (in derBildmitte und rechts – links im Bild Martin Huth, Geschäftsführer Vertrieb undMarketing) geführt und bleibt auch in Zukunft ein familiengeführtes Unternehmen.Hochmoderne Technologien, ein eigenes Entwicklungszentrum in Berlin sowie einglobales Netzwerk aus Distributionen und Vertretungen in über 50 Ländernunterstreichen die internationale Ausrichtung des Unternehmens. „Mein Vater,Fritz Kübler, hat das Unternehmen mit einer klaren Vision gegründet: Qualität,Innovation und Kundennähe. Diese Werte haben uns über sechs Jahrzehntebegleitet und werden uns auch in Zukunft leiten“, erklärt Lothar Kübler, geschäftsführenderGesellschafter. Gebhard Kübler ergänzt: „Unsere hochmodernen Technologienermöglichen es uns, die Herausforderungen der Industrie 4.0 aktiv mitzugestaltenund weiterhin zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.“www.kuebler.com
SOFTSTARTERLENZE UND RITTAL:TECHNOLOGIEPARTNERSCHAFTLenze und Rittal haben eineTechnologiepartnerschaftgeschlossen, um gemeinsamStromverteilung und Antriebstechnikin die Zukunft zu führen.Die Basis bilden RiLineX als neueStandard-Plattform für Sammelschienensystemeund marktführendekompakte Umrichter vonLenze. „Lenze ist ein Taktgeberder Automatisierung und hatmit dem Dreiklang aus Elektromechanik,Elektronik undSoftware die Prozesse derKunden weit über die Komponentenhinaus im Blick.Das passt zu Rittal und machtdas Unternehmen zu einemexzellenten Technologiepartnerim RiLineX Ökosystem“, sagtUlrich Engenhardt, ChiefBusiness Units Officer bei Rittal(im Bild links). „Mit der SystemplattformRiLineX setzt Rittalneue Maßstäbe bei der Stromverteilungim Schaltschrank.Durch den Einsatz von Lenze-Umrichtern erweitern wir diesenNutzen auf die Antriebstechnikund schaffen damit für unsereKunden kompaktere Lösungen“,ergänzt Dr. Marc Wucherer,CEO Lenze SE (im Bild rechts).Ein Praxisbeispiel für Anwender-Synergien ist der Frequenzumrichteri550 Cabinet vonLenze. Der sonst üblicheEinbauort auf der Montageplattewird für andere Komponentenfrei, da der Umrichter mitsamtAbsicherung per „Click&Work“auf einem einzigen Adapter aufdem RiLineX Board Platzfindet – und zwar mit höchsterPackungsdichte. Denn derschmale Frequenzumrichter istnahtlos auf dem vollständigüberbau baren Board anreihbar.Auch Verkabelung und entsprechendeFehler sind damitVergangenheit.www.lenze.comRALF GÜNTHER IST NEUER GESCHÄFTSFÜHRERBEI KEB ANTRIEBSTECHNIKDie KEB-Gruppe stellt die Führung ihrer Tochtergesellschaft fürGetriebe motoren neu auf: Seit März ist Ralf Günther Geschäftsführervon KEB Antriebstechnik in Schneeberg (Sachsen). In seinerRolle ist er verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung. Gemeinsammit Stephan Weitkamp, Geschäftsführer Operations und IT, bildetder Jenaer Antriebsexperte das neue Führungsduo. Neben digitalenProdukten wie Noa und Helio sieht der 47-Jährige die Motorensparte von KEB als einen derbuchstäblichen Treiber. Zuletzt arbeitete Ralf Günther als Head of Business DevelopmentGlobal für einen führenden Anbieter von Komponenten, Modulen und Systemen für dieAufzugsindustrie. Internationale Vertriebserfahrungen sammelte der Wirtschaftsingenieurund ausgewiesene Antriebsexperte unter anderem im Nahen Osten, Asien und Indien.www.keb-automation.comHalle Halle B6, B6, Stand Stand 125 125orientalmotor.eu/deTrue quality True quality from fromErfolg Erfolg in in BewegungOriental Oriental Motor Motor ist ein ist weltweit ein weltweit führender führenderHersteller Hersteller von systemen. systemen. Unser Unser 1885 1885 in Japan in Japan gegründetesUnternehmen steht steht für Qualität für Qualität und stellt und stelltvon Präzisions-Kleinmotoren-sicher, sicher, dass dass jedes jedes unserer unserer 50.000 50.000 Produkte Produktedie die Anforderungen Industrie der Industrie auf der auf derganzen ganzen Welt Welt erfüllt. erfüllt. In In partnerschaftlicherZusammenarbeit mit unseren mit unseren Kunden Kunden liefert liefertOriental Oriental Motor Motor jede jede gewünschte Menge Mengeschnell schnell und effizient, und effizient, damit damit großartige großartige Ideen Ideenzum zum Leben Leben erweckt erweckt werden werden können. können. Nutzen NutzenSie die Sie Kraft die Kraft echter echter Qualität Qualität aus Japan aus Japanund bringen und bringen Sie Ihren Sie Ihren Erfolg Erfolg in Bewegung. in Bewegung.
Laden...
Laden...