WISSEN SCHAFFT IDEEN8 Print-Ausgaben im Jahr+ Sonderausgabe antriebstechnikMarktübersicht (1x jährlich)+ Sonderausgabe MOBILITY (2x jährlich)+Abo-Begrüßungsgeschenk:Die KonturenlehreDas Kopieren eines Profils war noch nie so einfach!Mit dieser Konturenlehre können Sie die Form von unregelmäßigenObjekten messen, um eine Sofortvorlage zu erstellen, mit der präziseSchnitte markiert werden können. Messbreite 25 cm, Messtiefe 6 cm.(Die Farbe der Konturenlehre ist variabel)Sichern Sie sich den lückenlosen Bezug wertvoller Informationen! Internet: shop.vereinigte-fachverlage.de @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Telefon: 06131/992-148 Ja, ich möchte die Zeitschrift „antriebstechnik“ abonnierenDas Jahresabonnement umfasst 8 Ausgaben + 3 Sonderausgaben und kostet € 160,- (Ausland € 175,- netto) inkl. Versandkosten.Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich die Konturenlehre. Nach Ablauf des ersten Bezugsjahres kann das Abonnement jederzeit,mit einer Frist von einem Monat, schriftlich gekündigt werden.Unser Dienstleister, die VU.SOLUTIONS GmbH & Co.KG, erhebt Ihre Daten im Auftrag der Vereinigte Fachverlage (VFV) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung der vertraglichenund vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zudem verwendenwir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und VFV verwandte Produkte. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. WeitereInfos zum Datenschutz: ds-vfv.vfmz.deName/VornamePositionFirmaAbteilungStraße oder PostfachPLZ/OrtTelefon/E-MailDatum, UnterschriftVereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz . Telefon: 06131/992-200E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.vereinigte-fachverlage.de„antriebstechnik“ ist eine Zeitschrift der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz,Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem, Umsatzsteuer-ID: DE 149063659, Gerichtsstand: Mainz
EDITORIALGETRIEBE UND ANTRIEBEMACHEN DEN ROBOMOVELiebe Leserinnen, liebe Leser,ohne Antriebstechnik keine Bewegung in der Robotik. Ganz gleich obCobot, Scara-Roboter für Handling- oder Montageaufgaben, mobileRoboter in Fertigung und Lager, universell programmierbare Industrieroboteroder humanoide Roboter: Motoren und Getriebe stecken inallen Achsen und ermöglichen präzise und dymanische Bewegungen.Kompakte Antriebe mit Mecanum-Rädern machen AMR omnidirektionalmanövrierfähig. Lösungen mit Linearachsen als siebte Achseerweitern den Arbeitsraum von Leichtbaurobotern. Auf mobilenHubwagen mit präziser Positionierung können multifunktionale Cobotsnoch flexibler an verschiedenen Stellen einer Montagelinie eingesetztwerden (Seite 35). Besonders spannend ist der anhaltende Trend,Künstliche Intelligenz oder genauer Machine Learning auch in Roboter-Antriebssysteme zu integrieren. KI kann Antriebe intelligenter undeffizienter machen. Dazu analysiert sie Daten und ermöglicht zusätzlichedigitale Services wie Predictive Maintenance. Dies kann zu einerdeutlichen Steigerung der Produktivität und Effizienz in der industriellenAutomation führen. Manche Unternehmen sind hier bereits sehrweit und setzen erfolgreich auf KI und ergänzende digitale Services fürGetriebe (Seite 18). Dass Robotik aber auch sinnvoll in automatisierteFertigungslinien integriert werden muss, zeigt die industrielleFertigung von Holzhäusern. Wie ein Start-up aus Kanada mit demKonzept Homebuilding Factory-as-a-Service und einer umfangreichenKI-Bibliothek für robotergestützte Montagearbeiten den Baumarktrevolutionieren möchte, zeigt ein weiterer Beitrag (Seite 28) unseresSpecials „Antriebstechnik in der Robotik“. Sie sehen, die Juni-Ausgabeist die perfekte Einstimmung auf die Automatica! Und alles, was es anNeuheiten nicht mehr in die antriebstechnik gepackt hat, können Siedann in München entdecken. Die Redaktion ist natürlich auch vor Ort.automaticaMünchen24.-27. Juni 2025Halle A5Stand 423Ihr Felix Bertholdf.berthold@vfmz.deLasten bis zu 2 Tonnenrein elektrischinkl. Sicherheitsfaktor 2Klemmköpfe | LinearbremsenSITEMA GmbH & Co. KGSicherheitstechnik und Maschinenbau76187 Karlsruhe, DeutschlandTel. + 49 721 98661-0info@sitema.deJetzt informieren!
Laden...
Laden...