SPECIAL: ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIKHOMEBUILDING FACTORY-AS-A-SERVICEWIE INDUSTRIELLE AUTOMATIONDAS BAUWESEN REVOLUTIONIERTEin Multitouch-Control-Panel CP3924dient als komfortableSchnittstelle zurBedienung derRobotersystemeBevor der Traum vom erschwinglichen, nachhaltigen Wohnungsbauwahr werden kann, sind zwei Hürden zu überwinden:die Kostenexplosion und der Fachkräftemangel. Das kanadische Start-upPromise Robotics will den Fertighausbau daher mithilfe von Robotik undAutomation revolutionieren: Modernste Automatisierungstechnik vonBeckhoff und Künstliche Intelligenz steuern eine robotergestützteLösung für die effiziente Vorfertigung von Wand- und Deckenelementenfür den Holzrahmenbau. Die Montage vor Ort wird dadurch um bis zu70 Prozent beschleunigt. In gerade einmal fünf Stunden lässt sich einEinfamilienhaus vom Fundament bis zum Dach errichten.Stefan Ziegler, Editorial Management PR, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl28 antriebstechnik 2025/04 www.antriebstechnik.de
Die Firma Promise Robotics ausEdmonton, Alberta, bietet derzeitnach eigenen Angaben dieintelligentesten, flexibelstenund dabei kompaktesten Industrieroboterder Baubranche an. Unterstützt wirddie industrielle Lösung von einer Cloud-Softwareplattform für die Verwaltung dergesamten Produktion – von der Planungüber die Fertigung bis zu Terminierungund Logistik. Das Konzept HomebuildingFactory-as-a-Service verspricht Fertighausanbietern,den Zeitaufwand für diefinale Vorortmontage der Häuser im Vergleichzu herkömmlichen Methoden umbis zu 70 Prozent zu reduzieren. So könntebeispielsweise ein Einfamilienhaus inetwa fünf Stunden und ein dreistöckigesMehrfamilienhaus mit 64 Wohneinheitenin zwei Wochen aufgebaut werden.„Automatisierung ist im Bauwesennoch nicht verbreitet und darum ist esnach wie vor sehr arbeitsintensiv“, sagtRamtin Attar, CEO und Mitbegründervon Promise Robotics. „Unser Ziel ist es,Grundlagentechnologien zu entwickeln –ein Automatisierungssystem mit einemspürbaren Return-on-Investment undohne Einschränkungen für eine breiteAnnahme im Markt.“WIE ROBOTER LERNENHÄUSER ZU BAUENDie Entwicklung der innovativen Bausystemevon Promise Robotics beinhalteteumfang reiche Herausforderungen. Diegrößte Schwierigkeit war die Notwendigkeit,ein robustes, leistungsstarkes Steuerungssystemzu finden. Insbesondere dieEchtzeitdatenverarbeitung war für diepräzise Robotersteuerung mit Positionsfeedbackentscheidend.„Eine der wichtigsten Lektionen, die wirgelernt haben, ist der Umgang mit Materialvariationen,die bei der Produktionauftreten können“, so Farid Mobasser, Directorof Software bei Promise Robotics.„Dafür müssen wir den Robotern Rückmeldunggeben und uns auf verschieden -artigste Szenarien einstellen, die den Prozessstören könnten. Es handelt sich umeine kontinuierliche Lernkurve – wir testenund bauen verschiedene Strukturen,Formen und behandeln die Grenzfälle,um unsere Systeme zu verbessern.“Eine weitere zentrale Herausforderungwar die Implementierung eines kompakten,integrierten Systemaufbaus. Die Minimierungvon Verkabelung und Komplexitätwar dabei entscheidend, um dieschnelle Bereitstellung in einer dynamischenBauumgebung mit begrenztemRaumangebot zu ermöglichen.SOLIDE ECHTZEIT-AUTOMATION AUF PC-BASISUm diese Anforderungen zu erfüllen,nutzte das Unternehmen verschiedeneProdukte von Beckhoff, darunter die AutomatisierungssoftwareTwinCAT 3 undEtherCAT für die Datenkommunikationzwischen den Controllern, Antriebenund I/O-Komponenten. TwinCAT bieteteine durchgängige Engineering- undLaufzeitplattform für alle Automatisierungsfunktionen,von Maschinensteuerungslogikund Motion Control bis hinzu Safety und HMI. Unter der TwinCAT-Entwicklungsumgebung können Ingenieureeine Vielzahl an Programmiersprachenverwenden, darunter strukturierterText, Kontaktplan und C++, um schnelleine lauffähige Anwendung zu erstellen.EtherCAT unterstützt Echtzeitkommunikationmit einer minimalen Latenz, waseine wichtige Voraussetzung für die präziseSteuerung von Robotern ist. Der leistungsstarkeFeldbus mit hoher Datenübertragungsratesorgt für eine nahtloseIntegration von Bewegungssteuerung, Sicherheitsfunktionenund anderen Maschinenkomponenten,sodass die komplexenKonstruktionssysteme im dynamischenBetrieb reibungslos funktionieren.01 Durch die automatisierte Vormontage kann ein Einfamilienhaus im Holzrahmenbauin nur fünf Stunden vom Fundament bis zum Dach aufgebaut werdenMASCHINESTOP!ENERGIERAUS.FRIZLEN Bremswiderständenehmen bei Maschinenstopzuverlässig höchste Energiemengenauf, auch bei Netzausfall.Leistungen von 10 W bis 500 kWBis IP67, mit UL / CEFRIZLEN LeistungswiderständeBelastbarZuverlässigMade in GermanyTel. +49 7144 8100-0www.frizlen.com
Laden...
Laden...