Aufrufe
vor 3 Wochen

antriebstechnik 4/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Harmonic
  • Getriebe
  • Komponenten
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Robotics
  • Produkte
antriebstechnik 4/2025

ELEKTROMOTOREN02

ELEKTROMOTOREN02 Kompakte Servoregler des Anreihsystems b maXX 5300 reduzieren denVerdrahtungsaufwand durch integrierte Safety-Funktionen03 Die dynamische Servomotoren-Baureihe DSD2 ermöglichtverkürzte Zykluszeiten durch parallelen Schließkraftaufbau zumEinspritzendynamische Druck- und Volumenstromregelung in einer Zykluszeit von125 µs schafft höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit, die für denoptimalen Betrieb der Kompakt-Spritzgießautomaten erforderlich ist.Der neue elektromechanische Auswerfer ermöglicht eine noch genauerePositionserfassung und eine sehr direkte Ansteuerung. Dadurchlassen sich parallele, präzise und hochdynamische Bewegungen im Zusammenspielmit Schließplatten oder Handling-Bewegungen realisieren.Diese sparen nicht nur Zykluszeit, sondern schonen auch das Produktsowie Werkzeug, Greifer und Maschine. Einen großen Vorteil bietetder elektromechanische Auswerfer bei sehr langsamen Verfahrbewegungen,da Stick-Slip-Effekte, wie in der Hydraulik üblich, vermiedenwerden.Der Dosierantrieb ist sehr effizient und zeichnet sich durch ein hohesEnergieeinsparpotential bei großen Materialdurchsätzen aus. Zudemverbessert sich die Arbeitsumgebung durch den leisen Lauf.„Die Auslegung ist flexibel möglich. Die Motoren können sowohl mechanischals auch elektrotechnisch optimal an die Bedingungen in unserenSpritzgießmaschinen adaptiert werden“, sagt Kaiser. Baumüllerunterstützte den Maschinenbauer bei der Antriebsdimensionierungund Erstinbetriebnahme der vollelektrischen Spritzgießmaschine.FAZIT„Wir arbeiten inzwischen 15 Jahre mit Baumüller zusammen. Besondershervorzuheben ist die immer gute Beratung und Betreuung, auch beiSonderantrieben, die nur in geringer Stückzahl benötigt werden“, berichtetMartin Kaiser. „Im Serienbedarf zeigt Baumüller eine sehr guteLieferperformance, die auch in Zeiten der Elektronik-Bauteil-Knappheitaufrechterhalten wurde. Baumüller reagiert flexibel auf Lieferzeitwünscheund bietet einen sehr guten technischen Support. Es wirdschnell und kompetent geholfen.“Die vollelektrische Spritzgießmaschine Boy Electric ist dynamisch,schnell und präzise. Auf ihr lassen sich unterschiedlichste Kunststoffteilein Rekordzeit spritzen. In guter und partnerschaftlicher Zusammenarbeitzwischen Boy und Baumüller ist ein kompaktes Antriebssystementstanden. Es überzeugt durch hohe Dynamik, präzise Regelung undein platzsparendes Design. Seit mehr als 15 Jahren entstehen in Zusammenarbeitmit Baumüller neue innovative Spritzgießmaschinen mitmodernsten Lösungen. Durch flexible und kundenspezifische Anpassungensowie Weiterentwicklungen des Antriebssystems bietet die BoyElectric eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und eine minimaleAufstellfläche.Bilder: Baumüllerwww.baumueller.comDIE IDEE„Unsere neue vollelektrischeSpritzgießmaschine Boy Electricsetzt auf hochpräzise und kompakteAntriebstechnik von Baumüller.Dynamische Servomotoren derReihen DSD2 und DSC2 sowie dasAnreihsystem b maXX 5300ermöglichen parallele Bewegungen,eine hohe Positionsgenauigkeit undkurze Zykluszeiten. Die patentierteStaudruckmessung ist einzigartigam Spritzgießmarkt. Ein Kraftsensorerfasst die auf die Schneckeübertragene Kraft an der Einspritzmechanikund wertet diese in denServoantrieben aus. Speziell imBereich der Servohydraulik konntenwir gemeinsam mit Baumüller einehochdynamische Druck- undVolumenstromregelung in einerZykuszeit von 125 µs realisieren –und zwar als Drive Intelligencedirekt in den Servoantrieb integriert.Damit erreichen wir bei unserenKompakt-Spritzgießautomaten dieerforderliche hohe Präzision undWiederholgenauigkeit.“Dipl.-Ing. Martin Kaiser, TechnischerLeiter Dr. Boy GmbH & Co. KG,Neustadt-Fernthal22 antriebstechnik 2025/04 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZDRIVE CONTROLLER ALS ALLESKÖNNERFrequenzumrichter oder Servoverstärker: Universell einsetzbare Drive Controller derSieb & Meyer AG können laut Hersteller beide Anwendungswelten optimal bedienen.Die Antriebsgeneration SD4x geht diesen Weg konsequent weiter. „Ein Servoverstärkerkönnte fast immer als Frequenzumrichter eingesetzt werden, doch das wäre teuer undineffizient“, sagt Torsten Blankenburg, CTO bei Sieb & Meyer. „Deshalb haben sich amMarkt zwei separate Produktkategorien etabliert. Unser Ansatz hingegen vereint beides –ohne technische Abstriche.“ Standard-Frequenzumrichter sind auf kostengünstigeMassenanwendungen wie zum Beispiel Förderbänder optimiert. Servoverstärker hingegensind teurer, weil sie komplexere Regelmechanismen erfordern. Sieb & Meyer geht hierschon seit über 20 Jahren einen anderen Weg und kombiniert beide Technologien in einemDrive Controller, der je nach Anwendung softwareseitig angepasst wird. Werkzeugmaschinen oder High-Speed-Motoren sindtypische Anwendungen für die Drive Controller des Lüneburger Herstellers. In beiden Anwendungsbereichen liefern die hochdynamischeReglungstechnik und Schaltfrequenzen bis zu 32 kHz die Grundlage, um die benötigte Systemperformance zu erreichen.www.sieb-meyer.dePRÄZISE POSITIONS-MESSUNG IN RAUENUMGEBUNGENDriving the worldStandard neu definiertDie neuen induktiven LVDT-Wegsensorender Serie RWC vonMegatron im schlanken Design(Ø 20,6 mm) messen präzise,berührungslos und verschleißfrei.Durch den robusten Kabelanschlussin Schutzart IP68 eignensich die Sensoren auch für denEinsatz unter Wasser und beiBetriebsdrücken von bis zu30 bar. Der Wegaufnehmer RWCbietet Messbereiche von 25 mmbis 400 mm sowie eine Linearitätvon bis zu 0,1 Prozent. Er ist beiUmgebungstemperaturen von-40 °C bis 100 °C und Betriebsdrückenbis 30 bar verwendbar(in Sonderausführungen bis200 °C/210 bar). Die induktivenWegsensoren der Serie RWC sindin einem widerstandsfähigenEdelstahlgehäuse verbaut. Durchseine Bauweise ist der Wegaufnehmerprädestiniert für denEinsatz in rauer Umgebung undunter Wasser. Der Sensor erfasstunter anderem die Position vonStellantrieben, kann aber auchzur Positions- oder Spaltkontrollean Bauwerken wie zum BeispielBrücken oder Bahnschieneneingesetzt werden.www.megatron.deStandardumrichter MOVITRAC ® advancedDer kompakte Allrounder passt sich mit seinem skalierbaren Funktionspaketideal an Ihre Ansprüche an und eröffnet so viele Einsatzmöglichkeiten.Ihre Vorteile auf einen Blick:• Sie sparen Zeit: Auto-Inbetriebnahme in wenigen Sekunden• Sie vermeiden Fehler: durchgängig steckbare Einkabeltechnik• Sie sind flexibel: Regelung von Asynchron- und Synchronmotorenohne/mit Geber• Sie bleiben offen: Kommunikation mit gängigen Steuerungssystemenwww.sew-eurodrive.de/movitrac-advanced