Aufrufe
vor 3 Wochen

antriebstechnik 4/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Harmonic
  • Getriebe
  • Komponenten
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Robotics
  • Produkte
antriebstechnik 4/2025

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTORENDIGITALISIERUNG VERÄNDERT INDUSTRIEGETRIEBEWANDEL ALS ANTRIEB BEGREIFENEs ist ein Novum in der Industrie: Flender One ist das erste individualisierte,maßgeschneiderte Getriebe mit der Entwicklungs- und Fertigungszeit einesStandardgetriebes aus dem Baukasten. Durchgängige Digitalisierung undAutomatisierung machen es möglich. Der Beitrag gibt Einblicke in die digitaleTransformation bei Flender und wie Kunden davon profitieren, etwa durcheinfache Konfigurierbarkeit von Getrieben, digitale Getriebezwillinge und digitaleServices. Das Unternehmen mit 8.500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von2 Mrd. Euro sieht sich als Vorreiter in der digitalen Transformation.Digitalisierung umfasst bei Flender jede Phase des Produktlebenszyklus und jedenProzess innerhalb der Organisation. Von dem Moment, in dem ein Kundeeine Bestellung aufgibt, über das Design, die Produktion, die Lieferung undden Service: Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung findet sich in jedemSchritt.„Innovation ist die Wettbewerbsfähigkeit von morgen. Wir müssen aufhören, Wandelals Hindernis zu sehen und ihn stattdessen als Antrieb begreifen. Genau das haben wirbei Flender getan“, sagte CEO Andreas Evertz unlängst anlässlich der Hannover Messe2025. Das Unternehmen habe sich komplett dem Wettbewerb gestellt und alle Abläufeangeschaut, gewohnte Dinge und Prozesse neu gedacht. „Dadurch haben wir uns unsereheutige Wettbewerbsposition erarbeitet und sind Vorreiter in der digitalen Transformation“,so Evertz. Mit seiner Flender One Plattform zeigt das Unternehmen, wieEnd-to-End-Digitalisierung die Produktion maßgeschneiderter Industriegetriebegrundlegend verändert hat.IN FÜNF KLICKS ZUM PASSGENAUEN GETRIEBEDurch die komplette Digitalisierung des Engineering-Prozesses und den Einsatz vonKI hat das Unternehmen erreicht, was früher für unmöglich gehalten wurde: Ein vollständigindividualisiertes, maßgeschneidertes Getriebe, konfiguriert in nur fünfKlicks. Das ginge „so schnell wie der Checkout bei Amazon“, so Evertz Vergleich.Mit über einer Million möglicher Konfigurationen generiert das System sofort einendigitalen Zwilling und stellt 3D-CAD-Daten zur Verfügung, was die Entwicklungszeitdrastisch reduziert.DIE IDEE„Innovation ist die Wettbewerbsfähigkeitvon morgen. Wir müssenaufhören, Wandel als Hindernis zusehen und ihn stattdessen alsAntrieb begreifen. Genau das habenwir bei Flender getan. Wir haben unskomplett dem Wettbewerb gestellt,uns alle Abläufe angeschaut,gewohnte Dinge und Prozesse neugedacht. Dadurch haben wir unsunsere heutige Wettbewerbspositionerarbeitet und sind Vorreiter inder digitalen Transformation.“Andreas Evertz, CEO,Flender-Gruppe, Bocholt18 antriebstechnik 2025/04 www.antriebstechnik.de

0102VerpackungsindustrieIntelligenteVerpackungstechnikmit RK Rose+Krieger– präzise, flexibel,automatisiert0301 Jedes Flender-One-Getriebe wird standardmäßig mit AIQ ausgeliefert, einer intelligentenSensorik mit Cloud-Anbindung02 Andreas Evertz, CEO von Flender, demonstriert dem damaligen Kanzler Olaf Scholz auf derHannover Messe 2025 an einem Antriebs-Exponat die digitalen Services von Flender03 Die tief in das Getriebe integrierte Sensorik liefert Echtzeit-Daten und gibt Empfehlungen füreine gesteigerte EffizienzBesonders eindrucksvoll: Datenanalysen habengezeigt, dass Industriegetriebe bisherdurchschnittlich 50 Prozent zu groß ausgelegtwaren. Die präzise Dimensionierung durchFlender One spart nicht nur Material undEnergie, sondern macht die Produkte des Unternehmensauch im globalen Wettbewerbpreislich attraktiver, ohne Qualitätseinbußen.Wettbewerbsgetriebe können nach eigenerEinschätzung künftig spielend leicht durchpassgenau konfigurierte Flender One Lösungenersetzt werden – bis auf den letzten Millimetermaßgeschneidert.GOOGLE FÜRINDUSTRIELLE DATENJedes Flender One Getriebe wird standardmäßigmit AIQ ausgeliefert, einer intelligentenSensorik mit Cloud-Anbindung. Mit dieserPredictive-Maintenance-Lösung können ungeplanteAusfallzeiten um bis zu 70 Prozentverringert und die Wartungskosten um bis zu40 Prozent gesenkt werden.„Wir sind gewissermaßen zu einem Googlefür industrielle Daten geworden“, erläutertEvertz. Die gesammelten Betriebsdaten ausallen Branchen ermöglichen proaktiven Serviceund gezielte Optimierungsempfehlungen,und zwar häufig bevor der Kunde selbst einVerbesserungspotenzial erkennt.AUTOMATISIERUNG ALSSCHLÜSSELRund 90 Prozent der Flender One Getriebelaufen mittlerweile automatisiert ab – im Vergleichzu nur 8 Prozent bei der vorherigen Getriebegeneration.Diese Automatisierung entlastetdie Ingenieure, die dadurch mehr Zeitfür Innovation und Weiterentwicklung haben.Roboter sind dabei ebenfalls Bestandteil derautomatisierten Prozesskette bei Flender. AusKonstruktionsdaten werden hier Fertigungsdaten.„Unsere digitale Transformation ist keinSelbstzweck“, betont Evertz. „Sie macht unsereKunden schneller, flexibler, effizienter undwettbewerbsfähiger. Und sie zeigt einen Wegauf, wie die europäische Industrie im globalenWettbewerb bestehen kann. Dafür braucht esaber eine gemeinsame Kraftanstrengung vonIndustrie, Politik und Gesellschaft.“Bilder: Flender,Bild 02: Deutsche Messe – Fotograf: Rainer Jensenwww.flender.comIn der dynamischenWelt der Verpackungstechniksind schnelle Umrüstungen,zuverlässige Bewegungsabläufeund maximaleProzesssicherheitentscheidend.RK Rose+Krieger liefertmaßgeschneiderte Lösungenfür alle Anforderungen– von der automatisiertenFormatverstellungüber komplexe Handlingsystemebis hin zuhochpräzisen Pick-&-PlaceAnwendungen.AutomaticaHalle A6 - Stand 315München 24.-27. Juni 2025Kontakt RK Rose+Krieger GmbHPotsdamer Str. 932423 MindenTelefon: +49 571 9335-0www.rk-rose-krieger.com