LINEARTECHNIKTITEL
TITELLINEARTECHNIKMADE IN COLOGNEKUNDENNÄHE UND NACHHALTIGKEITALS INNOVATIONSTREIBERDer Kölner Kunststoffspezialist Igus stellt die Innovationskraft inDeutschland unter Beweis und zeigt, wie neue, flexible und nachhaltigeLösungen in der Linear- und Antriebstechnik entstehen.Stefan Niermann, Leiter Geschäftsbereich Drylin Linear- undAntriebstechnik bei Igus im Interview mit der antriebstechnik.Guten Tag, Herr Niermann. Wie fährt eigentlich die Trittstufe an einem Reisezugwagen aus?Mit dieser Frage könnte auch gut eine Sachgeschichte für die Sendung mit der Mausanfangen. Die neuen vorgespannten Hybrid-Rollenlager von Igus kommen in solchenAnwendungen zum Einsatz. Was war hier die Konstruktionsidee?Stefan Niermann: Schiebetritte sind besonders wichtig für die Barrierefreiheit in Zügen.Ein Schiebetritt in einem Zug funktioniert ähnlich wie eine elektrische Trittstufe, jedoch mitspezifischen Anpassungen für den Einsatz in Zügen. Das Führungssystem, wie zum Beispieleine unserer Drylin W Linearführungen mit Dryspin Gewindetrieb, fährt die Stufe beim Öffnender Tür automatisch aus – und das zuverlässig, auch bei extremen Witterungsbedingungenund Verschmutzungen.Das neue Drylin W Hybridlager mit Rollen-Rückzugssystem kombiniert die Leichtläufigkeitvon Rollen mit der hohen statischen Belastbarkeit von Gleitflächen. Der Federmechanismusgewährleistet leichtes Rollen bis zu einer Last von 7,5 kg pro Lagerstelle. Sobald Menschen inden Zug einsteigen und die Stufen belasten, senkt sich das Lager leicht ab und entlastet diekleinen Rollen. Bei Entlastung greift wieder die Rolle und die Stufe fährt kinderleicht ein.www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2025/04 11
Laden...
Laden...