antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 3 Jahren

antriebstechnik 4/2020

  • Text
  • Lineartechnik
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Kupplung
  • Anwender
  • Maschinen
  • Unternehmen
  • Messe
  • Hannover
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 4/2020

Punktlandung in

Punktlandung in Präzision und Qualität NEUER LEITER FÜR REGION APAC BEI LMT TOOLS KOMPETENZZUWACHS BEI RK ROSE+KRIEGER Sondergetriebe GSC Schwörer GmbH Antriebstechnik Oberbränder Straße 70 79871 Eisenbach www.gsc-schwoerer.de Mit Daniel Lim gewinnt LMT Tools einen erfahrenen Manager, der erfolgreich die Geschäftsentwicklung großer internationaler Unternehmen vorangetrieben hat. Er hat in wichtigen Industrien verschiedene Führungspositionen bekleidet und war dabei für den asiatischen Raum verantwortlich. Er löst Erwin Geissler ab, der das Unternehmen verlässt. Daniel Lim übernimmt damit ab sofort die Verantwortung für die Region APAC und wird dort die weitere Geschäftsentwicklung vorantreiben. Die Wachstumsmärkte in Asien sind für das Unternehmen von hoher strategischer Priorität. „Ich freue mich sehr, dass Daniel Lim nun seine Erfahrung in unser Team einbringt“, erläutert Daniel Ehmans, CEO LMT Tools. „Mit seiner Unterstützung und seinen besonderen Führungsqualitäten werden wir unsere Wettbewerbsposition in Asien weiter verbessern.“ „Das Produktsortiment von LMT Tools bietet zudem beste Anwendungsmöglichkeiten in lukrativen Technologienischen“ ergänzt Daniel Lim. „Ich sehe daher vielfältige Wachstumschancen für unser Unternehmen.“ www.lmt-tools.com Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat RK Rose+Krieger die APT GmbH Automation & Produktionstechnik (APT) und die Linear- und Handhabungstechnik GmbH (LHT) übernommen und in die RK Antriebs- und Handhabungstechnik GmbH (RK-AHT) überführt. Sitz der neuen 100-prozentigen Tochtergesellschaft ist Bienenbüttel nahe Lüneburg. RK-AHT wird als norddeutsche Handelsvertretung für RK-Produkte aktiv sein und Systemlösungen im Bereich der Automatisierung und Produktionstechnik weltweit anbieten. „Durch die Übernahme von APT mit seinen erfahrenen Spezialisten aus Robotik, Verfahrenstechnik und Hardware- sowie Softwareentwicklung gewinnen wir neue Kompetenzen in den Bereichen Steuerungstechnik, Elektrik und Software hinzu“, sagt Hartmut Hoffmann, der als Geschäftsführer von RK Rose+Krieger und RK-AHT fungiert. Ihm stehen u. a. Malte Stahnke, bisheriger APT-Geschäftsführer, als Technischer Leiter und Erhard Peters, ehemaliger LHT-Geschäftsführer, als Vertriebsleiter zur Seite. www.rk-rose-krieger.com Encoder für Motorfeedback – linear und lagerlos rotativ SIKO MagLine – Messung magnetisch absolut und inkrementell • Berührungslos und völlig verschleiß- und wartungsfrei • Extrem präzise, auch bei Verschmutzung des Maßstabs • Flexible Dimensionierung von Messlängen und Durchmessern • Einfaches Handling, hohe Positionsgenauigkeit bei hochdynamischen Prozessen • Kundenspezifische, individuelle PCB-Lösungen SIKO GmbH, Tel. +49 7661 394-0, www.siko-global.com

SOFTSTARTER FLENDER BEKOMMT NEUEN CEO Die Flender-Gruppe als Teil der Portfolio Companies der Siemens AG erhält einen neuen CEO. Andreas Evertz (Bild links) tritt zum 1. April 2020 in das Unternehmen ein und erweitert die Geschäftsführung der Flender GmbH um ein weiteres Mitglied. Zum 1. Juni 2020 wird er den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Er wird gemeinsam mit Dr. Ulrich Stock als CFO das Unternehmen führen. CEO Stefan Tenbrock (Bild rechts) wird dann in den Ruhestand gehen. Evertz war bis Ende 2007 für den damaligen Flender Konzern u.a. in Bocholt und Tübingen tätig. Anschließend arbeitete er als CTO und später als CEO der Walter AG, als Vorstandsmitglied bei Sandvik sowie zuletzt als CEO der Schenck Process Gruppe. Stefan Tenbrock war 36 Jahre für Flender tätig. Seit 2015 stand er als CEO an der Spitze der Flender Gruppe. In dieser Zeit baute er zunächst einen eigenständigen Vertrieb auf und führte das Unternehmen dann konsequent folgend zum 1. Oktober 2017 in die rechtliche und unternehmerische Eigenständigkeit. Die Flender GmbH mit ihren weltweiten Niederlassungen agiert seitdem als Tochtergesellschaft der Siemens AG. www.flender.com NEUES MITGLIED IM VORSTAND DER EBM-PAPST-GRUPPE Japanese quality – trusted worldwide since 1921 Mit Wirkung zum 1. April 2020 ist Johannes Pfeffer in die Geschäftsführung der Ebm-Papst Gruppe, Mulfingen, aufgestiegen. In dieser Funktion wird der 52-Jährige, bis dato Sprecher der Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Ebm-Papst St. Georgen, ausgewählte Sparten des Ventilatoren- und Motoren-Herstellers leiten und strategisch weiterentwickeln. Parallel zu seiner Berufung übernimmt Raymond Engelbrecht den alleinigen Vorsitz bei Ebm-Papst St. Georgen. „Mit Johannes Pfeffer gewinnen wir eine starke Führungspersönlichkeit für die Gruppengeschäftsführung. Er wird eine wichtige Funktion bei der Erreichung unserer Wachstumsziele und der zukünftigen Unternehmensausrichtung einnehmen“, sagt Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Herr Pfeffer hat für den Standort St. Georgen gemeinsam mit Herrn Engelbrecht hervorragende Arbeit geleistet und die Tochtergesellschaft u. a. mit Werken in Lauf und Herbolzheim zukunftsweisend auf die Erfolgspur zurückgeführt.” www.ebmpapst.com Bearings for silence Get to know our bearings at www.koyo.eu Automotive components Bearings Machine Tools / Mechatronics

Erfolgreich kopiert!