Aufrufe
vor 2 Jahren

antriebstechnik 4/2020

  • Text
  • Lineartechnik
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Kupplung
  • Anwender
  • Maschinen
  • Unternehmen
  • Messe
  • Hannover
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 4/2020

SPECIAL: HANNOVER MESSE

SPECIAL: HANNOVER MESSE 2020 ELEKTROMOTOREN, GETRIEBE UND FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE FÜR KLEINE UND GROSSE AUFGABEN LIVE@ Nord Drivesystems zeigt auf der Hannover Messe Antriebssysteme und Lösungen für alle Industriebranchen. Die wichtigsten Themen werden die neuen IE5+ Synchronmotoren für Teillasten und die Industriegetriebe für Schwerlasten sein. Außerdem stellt das Unternehmen einen neuen Schaltschrankumrichter und Condition-Monitoring-Konzepte vor. Jörg Niermann ist Bereichsleiter Marketing der Getriebebau Nord GmbH & Co. KG in Bargteheide Die standardisierten Getriebemotorvarianten der Logi-Drive- Systeme von Nord sind speziell auf Branchen wie die Intralogistik zugeschnitten und eignen sich besonders zur Variantenreduzierung. Das kompakte Design ist platzsparend und das leichte Aluminiumgehäuse sorgt für eine Gewichtsersparnis von 25 %. Die Logi-Drive-Antriebe bestehen aus einem IE4-Synchronmotor mit Nennleistungen bis zu 5,5 kW, einem zweistufigen Kegelstirnradgetriebe sowie einem Nordac Link Frequenzumrichter, der in Motornähe installiert wird. Die Antriebseinheiten mit Motoreffizienzklasse IE4 und Systemeffizienzklasse IES2 erreichen speziell im Teillast- und Teildrehzahlbereich exzellente Wirkungsgrade. Auf der Hannover Messe demonstriert Nord das Logi-Drive-Konzept auch in Kombination mit einem energieeffizienten IE5+ der neuesten Generation. Der Permanentmagnet-Synchronmotor erzielt noch einmal deutlich geringere Verluste als die aktuelle IE4-Baureihe. Seinen hohen Wirkungsgrad erreicht der kompakte Glattmotor ohne Belüftung über einen breiten Drehmomentbereich. Dieser liegt teilweise deutlich 62 antriebstechnik 2020/04 www.antriebstechnik.de

SPECIAL: HANNOVER MESSE 2020 01 02 01 Der neue IE5+ Synchronmotor bietet eine hohe Leistungsdichte und hebt das Logi-Drive-Konzept für die Intralogistik auf eine neue Stufe 02 Die 2-stufigen Kegelstirnradgetriebe Maxxdrive XT wurden speziell für Anwendungen optimiert, in denen geringe Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind oberhalb der Effizienzklasse IE5. Nord hat das Modell damit vornehmlich für Intralogistikanwendungen und den wirtschaftlichen Betrieb im Teillastbereich konstruiert. CONDITION MONITORING FÜR PREDICTIVE MAINTENANCE Mit den Frequenzumrichtern von Nord Drivesystems können – regelmäßig oder permanent – Antriebs- und Zustandsdaten erfasst werden, um die Betriebssicherheit und Effizienz von Maschinen und Anlagen zu optimieren. Auf Basis dieser Informationen lassen sich auch Konzepte für Predictive Maintenance aufbauen. Grundlage hierfür bildet die schnelle, effiziente und umfassende Auswertung analoger sowie digitaler Daten (Messwerte, Signale und Betriebsparameter) durch die intelligente PLC in der Antriebselektronik. Das Ziel von Predictive Maintenance ist, Auffälligkeiten an den Maschinen und Anlagen zu erkennen und proaktiv zu warten. Dadurch sollen die Ausfallzeiten reduziert werden, was die Gesamtanlageneffektivität erhöht. Nord Drivesystems verfolgt einen antriebsbasierten Ansatz, bei dem Informationen aus dem Condition Monitoring mittels intelligenter Algorithmen und virtueller Sensorik in Predictive Maintenance überführt werden. Dazu gehört z. B. die sensorlose Ermittlung des optimalen Ölwechselzeitpunkts auf Basis der Öltemperatur. INDUSTRIEGETRIEBE FÜR DEN SCHWERLAST-EINSATZ Maxxdrive Industriegetriebe von Nord Drivesystems zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte, einen geräuscharmen Lauf und höchste Zuverlässigkeit aus. Große Wälzlager sorgen für eine besonders hohe Radial- und Axial-Belastbarkeit sowie Langlebigkeit. Außerdem bieten die Schwergewichte der Antriebstechnik ein modulares, flexibles Design mit vielfältigen Montagemöglichkeiten. Dadurch lassen sich die Stirnradgetriebe und Kegelstirnradgetriebe im einteiligen Block- Gehäuse für zahlreiche Heavy-Duty-Anwendungen anpassen. So projektiert Nord auf Basis der Industriegetriebe komplette Antriebssysteme für den Schwerlastbetrieb mit Motoren und Antriebselektronik, u. a. für Fördertechnik, Pumpen und Rührwerke. Die stärksten Nord-Industriegetriebe sind die 2-stufigen Kegelstirnradgetriebe Maxxdrive XT. Sie wurden speziell für Anwendungen optimiert, in denen geringe Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind. In Hannover wird das komplette Spektrum der Nord-Industriegetriebe zu sehen sein. Halle 5, Stand D17 / Halle 9, Stand D06 / Freigelände, Stand F159 Fotos: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG www.nord.com DIE IDEE „Intelligente und energiesparende Antriebssysteme sind der Schlüssel zu mehr Effizienz. Um den steigenden Ansprüchen der Industrie optimal gerecht zu werden, entwickeln wir unser Portfolio kontinuierlich weiter. Unsere neuesten Produktinnovationen haben wir konsequent an den Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet. Das Ergebnis sind smarte, effiziente und leistungsstarke Antriebslösungen, die die Performance von Anlagen und Maschinen steigern und gleichzeitig die Kosten senken.“ Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing, Getriebebau Nord GmbH & Co. KG www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/04 63