KRAFTSTROTZENDES LEICHTGEWICHT KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 Speziell für Anwendungen in Elektrowerkzeugen, wie etwa Schraubern, Bohrern oder Gartentools, hat Koco Motion den bürstenlosen DC-Außenläufermotor BO6452N3B entwickelt. Der Neuzugang unter den Antrieben des Herstellers besteht aus hochfestem Aluminium, verfügt über Magnete und weist in verschiedenen Varianten einen Durchmesser von 10 bis 90 mm auf. Bei reduziertem Gewicht sowie verkleinerter Baugröße lassen sich erhöhte Performancewerte erzielen. So generiert z. B. der DC-Motor mit 65 mm Durchmesser und 52 mm Höhe eine Leistung von mehr als 2 kW. Integrierte Temperatursensoren überwachen das thermische Verhalten und schützen die Antriebe vor Überhitzung. Sie können fallweise mit Hall-Sensoren sowie Steuerungen und Treibern ausgestattet werden. www.kocomotion.de KOMPAKTE KRAFTSENSOREN FÜR HOHE LASTEN Die Kraftmessdosen der KMC-Serie von Megatron können Kräfte bis 500 kN messen. Sie eignen sich für Pressen, Prüfmaschinen, Lkw-Waagen oder in großen Behälterund Trichterwaagen. Die Kraftsensoren, auch „Pancakes“ genannt, haben eine Nichtlinearität < 0,02 %. Im beigelegten Messprotokoll finden sich die exakten Kennwerte für die Installation. Alle Sensoren verfügen über eine DMS-Vollbrücke und bieten eine hohe Messempfindlichkeit. Je nach Sensor-Typ erfolgt die Krafteinleitung über ein metrisches Gewinde oder eine Durchgangsbohrung mit/ohne Nut. Die Ausführung mit Nut eignet sich besonders für Applikationen, bei denen eine formschlüssige Installation des Sensors erforderlich ist. Trotz ihres hohen Messbereichs sind die Verformungskörper kompakt dimensioniert und weisen eine geringe Bauhöhe auf. Sie erfüllen Schutzart IP66, besitzen einen Messkörper aus rostfreiem Stahl und können in einem Nenntemperaturbereich von – 20 bis + 70 °C eingesetzt werden. www.megatron.de SYSTEMOFFENE INTEGRATION VON IO-LINK-GERÄTEN NEU Beta Release 2020 KISSsoft AG A Gleason Company T. +41 55 254 20 50 info@KISSsoft.com KISSsoft Highlights ▪ Rainflow-Verfahren zur Lastdatenanalyse ▪ ▪ ▪ Zuverlässigkeitsbewertung mit AGMA 6006, VDMA 23904 und Bertsche Überarbeitete Zahnfuss- und Flankenberechnung nach ISO 6336:2019 Skriptsprache zur Automatisierung und Erweiterung von Berechnungen ▪ Getriebedatenaustausch mit REXS Werden Sie Beta-Tester unter www.KISSsoft.com Eine Lösung für die Steuerungsintegration von IO-Link-Geräten ist FieldEcho von Sick. Das Softwaretool kann alle IO-Link- Komponenten in einer Maschine automatisch erkennen und ihre Gerätebeschreibungen selbstständig herunterladen. Über die webbasierte Bedienoberflächen kann der Anwender dann die angeschlossenen IO-Link-Geräte unabhängig von Automatisierungssystemen, Feldbussen und IO-Link-Master-Modulen integrieren, parametrieren und überwachen. Das Tool schließt Integrationslücken und schafft einen direkten Zugang zu den Prozess- und Servicedaten aller IO-Link-Geräte. Dabei gewährleistet es die volle Transparenz von Gerätedaten und unterstützt so Inbetriebnahmen, Überwachung im laufenden Anlagenbetrieb und eine gezielte Wartung. Gleichzeitig ermöglicht die Steuerungskommunikation per OPC UA oder TCP/IP sowie der Datenaustausch mit IT- oder cloudbasierten Anwendungen über REST eine IO-Link-Datenintegration in jegliche Industrie-4.0-Anwendungen. www.sick.com 60 antriebstechnik 2020/04 www.antriebstechnik.de Antriebstechnik_KISSsoft_BetaRel2020_90x130mm.indd 1 05.03.2020 13:33:59
PORTFOLIO MIT OPC UA OVER TSN RAUM FÜR VERNETZTE MASCHINENKONZEPTE LIVE@ B&R präsentiert auf der Hannover Messe ein Produktportfolio das OPC UA over TSN spricht. Die Vision einer schnittstellenfreien Kommunikation vom Sensor bis zur Cloud wird damit Realität. Mit dem offenen Standard sind Maschinenbauer freier in der Konzeption ihrer Maschinen. Durch den gemeinsamen Kommunikationsstandard OPC UA over TSN lassen sich Komponenten von verschiedenen Herstellern problemlos miteinander kombinieren. Die Entwicklung von Maschinen soll dadurch einfacher und flexibler werden. Mit dem neuen Portfolio von B&R können OEMs ab sofort den offenen Standard einsetzen und von den Vorteilen profitieren. Besucher des B&R-Messestandes sollen „in die Welt von OPC UA over TSN eintauchen und die nahtlose Vernetzung selbst erleben“, heißt es. ZUM NEUEN STANDARD SWITCHEN Neben X20-Steuerungen, einem Buscontroller, Industrie- und Panel-PCs findet sich auch ein TSN-Switch unter den neuen B&R-Geräten für OPC UA over TSN. Der Switch lässt sich automatisch mit Automation Studio konfigurieren – das spart Zeit. So erfolgt der Entwicklungsprozess von Maschinen nicht nur flexibler, sondern auch schneller. Roboter in die Maschine zu integrieren und die beiden Systeme exakt miteinander zu synchronisieren, war bisher meist aufwändig. B&R zeigt in Hannover, dass sich Roboter genauso einfach wie andere Automatisierungskomponenten implementieren lassen. Das Ziel: Maschinenbauer sparen sich zukünftig eine dedizierte Robotersteuerung, einen separaten Schaltschrank und eine eigene Roboterapplikation. Halle 9, Stand D26 Foto: B&R Industrial Automation www.br-automation.com www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/04 61
19174 04 APRIL 2020 Organ der Forsc
EDITORIAL ALLES AUF STAND-BY Liebe
Vollständig überarbeitet! SPECIAL
DIE TOP ONLINE-ARTIKEL UNSERER WEBS
Laden...
Laden...
Laden...