IDEENSCHMIEDE ABB WIR WERDEN MANCHMAL FÜR VERRÜCKT ERKLÄRT
IDEENSCHMIEDE ABB Im ABB Forschungszentrum in Ladenburg arbeiten die Automatisierungsexperten daran, das ABB-Produkt- und Dienstleistungsportfolio bereit für die Anforderungen von Industrie 4.0 und alles, was danach kommen mag, zu machen. Wir sprachen mit Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des Forschungszentrums, und Dr. Martin W. Hoffmann, Team Manager Industrial Data Analytics, wie man erfolgreich „Digitalisierung entwickelt“. 100 Innovatoren arbeiten bei ABB im baden-württembergischen Ladenburg daran, „Vorreiter in Sachen Digitalisierung“ zu sein, wie Jan-Henning Fabian, Leiter der Ideenschmiede, es ausdrückt. Besonders im Fokus stehen hierbei momentan KI- bzw. generelle datengestützte Lösungen. Vom Sensor bis zur Cloud lautet die Devise. Die Forschungsteams kümmern sich somit nicht nur um die digitale Welt, sondern haben auch immer den Blick auf die Hardware gerichtet. Welche Entwicklungen sind in der Sensorik nötig? Wie werden Schaltanlagen Predictive-Maintenance-ready? Was fordert die Robotik von morgen? Diese Fragen versucht das ABB Forschungszentrum – immer im Kontext der Digitalisierung – zu beantworten. Darüber hinaus gibt es Expertenteams, die sich ausschließlich mit KI, Cloud und Co. befassen. Typischerweise setzt sich das Rezept rund um KI aus drei Zutaten zusammen: Rechenleistung, Daten und Algorithmen. Für den industriellen Einsatz KI-basierter Systeme, sei jedoch die Kommunikation zusätzlich von größter Wichtigkeit, so ist man sich bei ABB sicher. Denn anders als im Consumer Bereich, in welchem der Mensch selbst alle Daten generiert, braucht man in der Industrie Sensoren, um die nötigen Messwerte zu erfassen. ABB verfügt über tiefes Wissen in Hardware und Software und versucht mit demselben, die Speerspitze der industriellen Digitalisierung zu bilden. Welche Methoden hierbei angewandt werden, verrieten uns Jan-Henning Fabian und Martin W. Hoffmann. V. l. n. r.: Martin Hoffmann, kollaborativer Roboter YuMi, Jan-Henning Fabian www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/04 49
Laden...
Laden...
Laden...