WÄLZ- UND GLEITLAGER 03 04 03 Das Unternehmen verfügt über 5-Achs-CNC-Maschinen, die speziell für die Hartbearbeitung ausgelegt sind 04 Im Messraum können die geforderten Toleranzen von Präzisionslagern und Lineartechnik im μm-Bereich geprüft werden DIE IDEE 05 Im Bereich der Präzisionslager ist es möglich, Kugeldrehverbindungen mit Außendurchmessern bis 1 400 mm zu fertigen 06 Im Rahmen der anwenderspezifischen Anpassung von Standardteilen wird auch die Endenbearbeitung von lineartechnischen Produkten übernommen „Rodriguez verfolgt das Ziel, den Anteil der Eigenfertigung am Umsatz zu steigern. Dabei steht derzeit v. a. die Erhöhung der Produktivität und Flexibilität im Vordergrund. Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten sind gerade im Bereich der anwenderspezifischen Lösungen eine Voraussetzung für den Erfolg. Rodriguez kann alle Prozessschritte im eigenen Haus abdecken – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Montage. Dazu kommt, dass Rodriguez als mittelständisches Unternehmen mit kurzen Wegen ungleich schneller reagieren kann als große Konzerne.“ Gunther Schulz, geschäftsführender Gesellschafter, Rodriguez GmbH RÄUMLICHE VERÄNDERUNG INNERHALB DER LETZTEN JAHRE Der Ausbau der Eigenfertigung brachte über die Jahre auch räumliche Veränderung mit sich. So hat Rodriguez 2008 ein zweites Werk auf der gegenüberliegenden Straßenseite angemietet, das zunächst nur den Automotive-Bereich beherbergte. Auf ca. 1 200 m 2 befanden sich zunächst die Büros und Lager sowie die Qualitätssicherung und Montage von Automotive-Komponenten. Mit der Zeit wurde der Platz im Lager in Werk 1 jedoch zu knapp. Deshalb wurde die Scanner-Montage für den Bereich Präzisionslager und Value Added Products in Werk 2 verlegt – inklusive einem eigenen Bereich für Langzeittests. Außerdem wurden zusätzliche Lagerflächen geschaffen. Die räumliche Aufteilung in Werk 1 stellt sich derzeit wie folgt dar: In Halle 1 befindet sich neben dem Kleinteileregallager und dem Warenein- bzw. -ausgang der 2017 neu geschaffene Messraum mit ca. 65 m 2 . In Halle 2.1 werden lineartechnische Komponenten und Spindeln montiert, zudem ist hier die Montage der Präzisionslager inklusive Reinraum angesiedelt. In Halle 2.2 erfolgt die CNC-Fertigung von Kugeldrehverbindungen und Präzisionslagern. Halle 3 ist ganz auf die lineare Fertigung ausgerichtet: Hier finden CNC-Dreh- und Fräs maschinen, Poliermaschinen sowie Trennmaschinen für Roh- und Wellenmaterial ihren Platz. Halle 4 war ursprünglich eine Logistikhalle, die aber seit Mitte 2018 immer mehr zur Pro duktionshalle umgebaut wird. Ende 2019 soll eine weitere neue Maschine für die Lineartechnik in Betrieb genommen werden – eine Biglia B446T2Y2 mit Be- und Entladesystem – die zudem mannlos laufen kann und somit die Automation bei Rodriguez vorantreibt. KONTINUIERLICHE OPTIMIERUNG DER AUSSTATTUNG Um die geforderten Toleranzen von Präzisionslagern und Lineartechnik im µm- Bereich prüfen zu können, hat das Unternehmen im Jahr 2017 Lagerregale aus Halle 1 in Werk 2 ver lagert, damit auf dieser Fläche ein separater Messraum ent stehen konnte. Dafür hat Rodriguez u. a. in eine neue 3D-Messmaschine investiert, die Wälzlager mit Außendurchmessern bis 1 500 mm prüfen kann. Mit einem taktilen System lassen sich 34 antriebstechnik 2020/04 www.antriebstechnik.de
WÄLZ- UND GLEITLAGER 05 06 die Kontur und Rauheit von Kugellaufbahnen vermessen. Nicht zuletzt sind ein Prüfstand und mobile Geräte zur Prüfung der Härte im Einsatz sowie eine hochauflösende Längenmessbank und Rundheitsprüfgeräte im μm-Bereich. Diese Mittel ermöglichen es dem Eschweiler Spezialisten, die Maßhaltigkeit wie von bearbeiteten Wellen und Kugelrollspindeln, aber auch von Frästeilen wie Lagergehäusen und Wellenunterstützungen zu prüfen. Abgesehen von einzelnen Komponenten lassen sich aber auch komplexe Bauteile kontrollieren: Wichtig ist dies z. B. bei den anwenderspezifischen Systemlösungen. VORANGEGANGENE INVESTITIONEN UND AUSBLICK Im Laufe der Jahre hat Rodriguez in eine Vielzahl fortschrittlicher Maschinen investiert. Ein Beispiel dafür ist ein 3-Achs- Bearbeitungszentrum des Typs Hedelius C80 Magnum, das seit 2018 die Eigenfertigung des Herstellers im Bereich Lineartechnik ergänzt. Die Maschine wird bei Rodriguez zur Fertigung von gehärteten Wellen eingesetzt – bspw. lassen sich Radialbohrungen und Fräsflächen realisieren. Das Bearbeitungszentrum verfügt über eine Teilautomation im Pendelbetrieb, sprich sie kann beidseitig bearbeiten. Im rotativen Bereich ergänzt seit dem Juni 2019 eine neue Drehmaschine des Typs Citizen Miyano ABX-64SYY2 den Maschinenpark. Damit werden nicht nur die Produktionskapazitäten für vorhandene Produkte erweitert, sondern auch das Sortiment weiter ausgebaut: Die Maschine ermöglicht es dem Hersteller, sehr kleine rotative Hochpräzisionslager mit großer Genauigkeit selbst zu fertigen. Die Fertigungstiefe der Eigenfertigung weiter ausweiten und somit noch besser und flexibler auf Kundenwünsche eingehen zu können, ist die Vision von Rodriguez. Um das erreichen zu können, soll bis 2021 ein neues Gebäude entstehen, das die Produktionsflächen und Büros mit dem Schwerpunkt Fertigung auf ca. 2 900 m 2 erweitert. Zeitgleich will das Unternehmen mit Hilfe externer Partner die Produktionsprozesse und den Materialfluss optimieren. Fotos: Rodriguez GmbH www.rodriguez.de Hilger u. Kern Industrietechnik Professionelle Instandhaltung Das perfekte Equipment für die präzise und vorausschauende Instandhaltung TRUMMETER ® Riemenspannung messen LEAK-DETECT Druckluftleckagen suchen Hilger u. Kern GmbH Industrietechnik industrieelektronik@hilger-kern.de www.hilger-kern.de VSHOOTER ® Maschinenverschleiß erkennen Jetzt bestellen: 0621 3705 - 294 T°SHOOTER ® Temperaturzonen erfassen
Laden...
Laden...
Laden...