LINEARTECHNIK 01 02 die Regelung der Parameter kontrollierbar. Gerade im Automobilbereich, bspw. beim Prüfen von Steckern, sind Regelung und Über wachung durch Datenrückspeisung und damit eine 100-prozentige Qualitätskontrolle sehr gefragt. Erfasst der Regler jetzt noch etwa die Stromaufnahme des Motors, lassen sich so die Ist-Kräfte ableiten und mit den Soll-Kräften vergleichen. Damit ist eine detaillierte Überwachung und Dokumentation möglich, die Prozesse im Rahmen von Industrie 4.0 ermöglicht. AN KUNDENWÜNSCHE ANPASSBAR Die Serac Baureihe – mit ihren jeweils an die Kundenwünsche anpassbaren Lösungen – deckt ein komplettes Standardportfolio von 5 bis 400 kN ab. Durch die Kombination mehrerer Antriebe sind sogar bis zu 600 kN erreichbar. Ortlieb bietet hier eine große Vielfalt an Komplettpaketen. Dabei sind Elektroservozylinder, PWG und Zubehör wie Sensoren, Regler und Bus-Systeme jeweils anwendungsspezifisch wählbar. Sie sind in verschiedenen Baureihen als Komplettlösungen erhältlich: n Der Serac XH mit einer Hublänge von 250 mm kann einfach und schnell einen klassischen Hydraulikzylinder ersetzen. Die abtriebsseitig als Gewindespindel ausgeführte Motorwelle des Torque-Motors treibt die Spindelmutter direkt an. So entsteht eine optimale Dynamik. Es sind Beschleunigungen bis zu 29,4 m/s 2 möglich. Die Modelle Serac XH5/XH12 sind auch mit direkt angetriebener Spindelstange erhältlich. n Die Serac XHM mit integrierter Führung und Wegmessung ist für den Anbau an industrieübliche Servomotoren geeignet. Mit einer Steigung von 1 mm erzielen diese relativ kleinen Motoren sehr hohe Kräfte. Auch sie gibt es in einer verdrehsicheren Variante mit Wegmesssystem. n Serac KH ist ein sehr kompakter Zylinder mit leistungsstarkem Torque- Motor für kurze Hübe. Seine hochsteife Konstruktion mit stabiler Verdrehsicherung sowie alle Komponenten sind hier in einem glattflächigen Gehäuse mit frontalen und seitlichen Befestigungen für den individuellen Einbau untergebracht. Er eignet sich ideal für die Blechbearbeitung, da hier auch ein Kühlkörper für die Flüssigkeitskühlung optional erhältlich ist. n Serac LH, ein sehr kompakter und flexibler Zylinder mit Hohlwellenmotor und direkt angetriebener Spindelmutter, kann lange Hübe realisieren. Die Spindelmutter wird direkt durch einen Hohlwellen-Torque- Motor angetrieben. Hier sind zahlreiche Optionen wie Verdrehsicherung, Motor-Haltebremse, Schwenklageranbau, Linear-Messsystem und vieles mehr wählbar – ergänzend zur Grundausführung für unterschiedlichste Lösungen. Alle Serac Elektrozylinder können mit Servoreglern verschiedener Hersteller betrieben werden. In Zusammenarbeit mit LTi Drives bietet Ortlieb aber auch Komplettlösungen aus einer Hand. Fotos: Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co KG www.ortlieb.net 01 Mit den Baugrößen PWG 10 bis 100 decken die ASCA-Servospindeln den Bereich von 4,5 bis 400 kN ab 02 Planeten-Wälz-Gewindespindeln (PWG) arbeiten ohne Rollenrücksetzung und deshalb sehr leise DIE IDEE „Das Deutsche Luft- und Raumfahrt- Zentrum DLR entwickelte die erste Planeten-Wälz-Gewindespindel (PWG) für einen ferngesteuerten Roboter der D2-Mission und ließ sie weltweit patentieren. Ein Schwesterunternehmen von Ortlieb erwarb das Patent und entwickelte sie hinsichtlich Fertigungstechnik und Tribologie weiter bis hin zur industriellen Reife. Nach der Fusion der Unternehmen ist die ASCA Servospindel fester Bestandteil im Portfolio der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co KG.“ Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer, Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG 26 antriebstechnik 2020/04 www.antriebstechnik.de
RISIKOBEWERTUNG VEREINFACHT Maschinenhersteller, die sicherheitsbezogene Funktionen z. B. der Produktfamilie SD2x von Sieb+Meyer nutzen, können jetzt die entsprechenden Sistema-Bibliotheken direkt von der Website des Herstellers herunterladen. Dieser Service vereinfacht den Prozess der Risikobewertung von Maschinensteuerungen mit der Assistenz-Software Sistema. Mit ihr können sicherheitsbezogene Steuerungsteile aus Subsystemen, Blöcken und Elementen modelliert und risikoseitig bewertet werden. Sie wird vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV zur Verfügung gestellt. Die Sicherheit der Bedienperson hängt insbesondere bei komplexen Maschinen von der Zuverlässigkeit der Steuerung ab. Grundlage für die Bewertung der Sicherheit komplexer Maschinensteuerungen ist die Norm DIN EN ISO 13849-1. Diese Festlegung kann während der Risikoanalyse erfolgen. Hierbei ist unter Berücksichtigung der Handlungen des Bedienpersonals und der Maße der gefährdeten Körperteile der Gefährdungsbereich festzulegen. www.sieb-meyer.de CHARAKTERSTARKER WINZLING MIT KONTROLLFUNKTION Um den Druck in Maschinen unkompliziert und zuverlässig überwachen zu können, hat Wika PSD-4-Eco entwickelt. Der neue programmierbare und kompakt konzipierte Druckschalter lässt sich nach dem Plug-&- Play-Prinzip in Betrieb nehmen, wahlweise per werkseitiger, individueller Vorkonfiguration oder IO-Link. Über das zweifarbige Display werden dem Bediener eindeutige Informationen über den aktuellen Druckstatus oder den Zustand der Maschine angezeigt. Der jeweils geeignete Blickwinkel lässt sich durch Drehung des Gehäusekopfs sowie elektronisches Kippen des Displays um 180° einstellen. Aufgrund des geringen Durchmessers von 29 mm und der vertikalen Ausrichtung des elektrischen Ausgangs kann der Druckschalter auch bei beengter Umgebung eingepasst werden. Typ PSD-4-Eco ist für Medientemperaturen zwischen – 40 und + 125 °C und schockfest bis 50 g ausgelegt. www.wika.de HOHLE WELLE, VOLLE LEISTUNG Hohlwellengetriebe in vielen Ausführungen bietet Nabtesco an. Für Einsätze in der Robotik eignen sich die hochintegrierbaren Einbausätze der RV-C-Serie. Trotz ihrer kompakten Bauweise und ihres reduzierten Gewichts bieten sie eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Verdreh- und Kippsteifigkeit. Auch Positionier-, Rast- und Schaltanwendungen in anderen Branchen profitieren von ihren Eigenschaften. Die Servogetriebe der RD-C-Serie können z. B. in Werkzeugmaschinen, in der Robotik oder in Holzbearbeitungsmaschinen eingesetzt werden. Sie verfügen über eine eingebaute Adapterplatte für den Motor sowie eine Motorwellenkupplung für Servomotoren. Für die Positionierung schwerer Lasten wurde die RS-Serie entwickelt. Diese Präzisionsgetriebe sind für Axiallasten bis zu 9 t ausgelegt für den Einsatz in Drehtischen und Positionierern, aber auch in Werkzeugmaschinen, bei der Schweißpositionierung sowie in großen Robotern. Neu im Programm ist das RS-50A für Lasten bis 1 500 kg. www.nabtesco.de Kabel & Leitungen • Über 33.000 Produkte ab Lager • Kundenindividuelle Lösungen • Alle Branchen und Anwendungen • Eigene Produktion in Spitzenqualität QUALITÄT Made in Germany helukabel.com
Laden...
Laden...
Laden...