LINEARTECHNIK 05 Anthony Forget (Bild links), Geschäftsführer des Maschinenbauers Unista, und David Ranchy, Beckhoff-Niederlassung Nantes, vor der neuen Verpackungsanlage elf Movern zu den jeweiligen Bearbeitungsstationen transportiert. Der zweite Roboter legt Verschlussdeckel auf die Behälter auf und dreht diese leicht ein. In der nachfolgenden Handlingeinrichtung werden die Deckel mit einem definierten Drehmoment und Drehwinkel vollständig verschraubt. Bei der abschließenden Qualitätskontrolle werden die Behälter in Gut- und Schlechtteile sortiert. Wichtige Anforderung für die Implementierung war es, die hochwertigen Kosmetikbehälter vor Beschädigungen zu schützen, damit die makellose Verpackung dem hohen Anspruch der Marke Shiseido gerecht wird. AGILITÄT IM BETRIEB Ein Schlüsselvorteil von XTS ist der individuelle Produkttransport, der keiner starren Taktung zwischen den Bearbeitungsstationen unterliegt. Durch diese individuelle und präzise Positionierung der Mover konnte eine optimale Balance zwischen schonendem Produkthandling und maximalem Produktionsausstoß erreicht werden. Die softwarebasierten Steuerungsfunktionen ermöglichen zudem die einfache Anpassung an wechselnde Formate wie verschiedene Behälterdurchmesser. Dafür bedarf es lediglich einer Änderung der Softwareparameter statt einer komplexen, zeit- und kostenaufwändigen Neukonfiguration der Maschine. EINHEITLICHE HARD- UND SOFTWAREPLATTFORM Unista setzt neben XTS auch Servoverstärker und Servomotoren von Beckhoff ein, und zwar für die Handlingeinheit zum Verschrauben der Deckel. Hinzu kommen zahlreiche weitere Komponenten aus dem Portfolio von Beckhoff, z. B. EtherCAT-Klemmen für die Kommunikation der Steuerungskomponenten sowie TwinSAFE-Produkte für die Realisierung der Maschinensicherheit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alle Komponenten aus einer einheitlichen Hard- und Softwareplattform bedeutet ein einziger Ansprechpartner und eine einfachere, schnellere Integration. Gesteuert wird die gesamte Maschine von einem platzsparend im Schaltschrank installierten Embedded-PC CX 5140 in Kombination mit der Automatisierungssoftware TwinCAT 3. Besonders kompakt ist die Antriebstechnik der Handlingeinheit gelöst: Servoverstärker EL 7211 im Klemmenformat steuern die dynamischen Servomotoren AM 8100, die mit One Cable Technology (OCT) angeschlossen sind. Dies ermöglicht um bis zu 50 % reduzierte Verkabelungskosten sowie ein besonders aufgeräumtes Erscheinungsbild der Maschine. Ein Control Panel CP 3918 dient als HMI für die Unistaeigene Visualisierung. VEREINFACHTES ENGINEERING UND REDUZIERTE TIME-TO-MARKET Das einfache Engineering und die unkomplizierte Inbetriebnahme mit XTS und PC-based Control haben es den Experten von Unista nach eigener Aussage ermöglicht, eine betriebsbereite Maschine in weniger als zehn Wochen bereitzustellen. Mit dieser kurzen Time-to-Market und ihrer hohen Flexibilität im Betrieb ist die XTS-Applikation für Shiseido ein Musterbeispiel für Maschinenbau im Sinne von Industrie 4.0 und ein Vorreiter im Bereich Kosmetikverpackung. Fotos: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG www.beckhoff.de DIE IDEE „Die Kosmetikindustrie muss heute zunehmend schneller die Präsentation und Verpackung ihrer Produkte verändern und so den Marktanforderungen anpassen. Voraussetzung sind hierfür möglichst flexible Verpackungsmaschinen, wie sie sich mit XTS realisieren lassen. So konnte zum Beispiel der Maschinenbauer Unista einen neuen Maschinentyp für eine große Variationsbreite an Kosmetikbehältern und unterschiedlichste Losgrößen sowie mit minimalen Umrüstzeiten entwickeln.“ Frank Würthner, Branchenmanagement Verpackungstechnik, Beckhoff Automation 22 antriebstechnik 2020/04 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ MEHR DURCHSATZ BEI VERRINGERTEM PLATZBEDARF Um höhere Durchsatzleistungen flächensparend umsetzen zu können, hat B&R eine vertikale Montagevariante des Transportsystems SuperTrak entwickelt. Die Elektronik wurde neu positioniert und ist frontseitig zugänglich, ein Prinzip, dass die Installation des Systems vereinfacht. Für Stabilität sorgen verstärkte mechanische Verbindungselemente zwischen den einzelnen Segmenten. Gleichzeitig lässt sich die Traglast der Shuttles steigern, indem Produkte nur auf der Oberseite des SuperTrak befördert werden. Dann stützt nicht die Magnethalterung das Gewicht, es wird vielmehr direkt auf die Rollen übertragen. Darüber hinaus können Waren in variierenden Abmessungen gruppiert werden. Mit dem SuperTrak in vertikaler Ausrichtung soll sich dieser Vorgang auf etwa der Hälfte der Fläche umsetzen lassen. Folglich kann der Durchsatz pro Quadratmeter gesteigert werden. Bei Bedarf arbeitet das Track-System im 24/7-Takt. Sämtliche Elemente lassen sich austauschen, ohne das ganze System zerlegen zu müssen. www.br-automation.com TAUSENDE VON KOMBINATIONEN MÖGLICH NTN-SNR hat eine Serie von Linearmodulen eingeführt, die durch standardisierte Elemente besonders viele Kombinationen ermöglicht. Die Reihe AXE soll damit zum einen die Lieferzeiten verkürzen, und zum anderen möglichst viele Anforderungen passgenau erfüllen. Über ein Online-Konfigurationstool sind innerhalb der Reihe tausende Kombinationen möglich, die mit den spezifischen mechanischen Beanspruchungen jeder Maschine kompatibel sind. Hublänge, Antriebsadaptionen und Endschalterkombinationen – jedes Standardteil bietet Flexibilität in der Konfiguration. Nach Auswahl von Baugröße und Verfahrbereich im Online-Konfigurator kann die Linearachse mit Zubehörteilen vervollständigt werden. Eine 3D-Visualisierung stellt das Produkt dar, bevor die Konfiguration abgeschlossen wird. Die Software liefert dann eine Liste der Linearachse mit den Zubehörteilen. Der Hersteller verspricht zudem eine um 75 % verkürzte Lieferzeit gegenüber den aktuellen Marktvorlaufzeiten. www.ntn-snr.com/de KOMBINIERTES LINEARANTRIEBSSYSTEM Hepcomotion zeigt als Messe-Highlight die Zusammenführung des Linearanführungsantriebs Extended Transport System (XTS) von Beckhoff mit dem darauf abgestimmten GFX Linearführungssystem. Die neue Kombination im Bereich der Linearführungstechnik ist in der Lage auch größere Lasten effizient zu transportieren. Es bewegt sich auf speziell angefertigten Stahlschienen des Herstellers. Durch die patentierten Drei-Lager-Mover können die Schienensegmente klothoidische Kurvenverläufe ausführen. Sie gewährleisten auch nach 180°-Drehungen einen präzisen Fahrverlauf. Die XTS/GFX Systemkombination erreicht maximale Geschwindigkeiten von 4 m/s. Auf der Hannover Messe wird die Antriebstechnologie in einer Messezelle des Robotik-Spezialisten Stäubli zum Einsatz kommen. www.hepcomotion.de In Kooperation mit
Laden...
Laden...
Laden...