IDEENSCHMIEDE IGUS wickelten Prüfaufbauten durchführen. Erst nach positiven Tests treten wir in die Versuchsphase beim Kunden ein. Aus diesen Versuchen lernen auch wir und erweitern unser Wissen stetig. Hieraus entstehen dann später meist wieder neue Ideen. Wir sind eigentlich nie fertig! Eine Ideenschmiede ist zunächst einmal im häufigsten Falle die Entwicklungsabteilung. Wie muss denn hier die Zusammenarbeit mit dem Testlabor funktionieren? Die Entwicklungsabteilung und das Testlabor lassen sich bei Igus grundsätzlich nicht trennen. Es arbeiten Techniker, Prüfstandbetreuer, Testingenieure und Entwickler ganz eng zusammen. So sprechen wir immer von einer Abteilung mit verschiedenen Aufgaben. Damit alles reibungslos funktioniert, gibt es regelmäßige Gespräche und einen regen Austausch. Hier fließen nicht nur Ergebnisse ein, sondern vor allem auch die Kundenwünsche über den nationalen und internationalen Vertrieb. Das ist sozusagen die Keimzelle der Ideenschmiede. Ein Testlabor produziert ja zunächst einmal nur Daten. Wie und wo werden denn diese zum realen Wert für Igus und den Kunden? Die Informationen aus unserem Testlabor fließen in unsere über 40 Online-Tools ein, auf die der Kunde online kostenlos und ohne Anmeldung Zugriff hat. Damit lässt sich der richtige Werkstoff auswählen, das Gleit-, Kugel-, Gelenk- oder Linearlager konfigurieren oder die Lebensdauer eines Lagers in einer bestimmten Anwendung voraussagen. So können Anwender sicher sein, dass das gewählte Lager auch die angegebene Laufleistung und 05 Rund 13 000 Gleitlager-Versuche finden im Jahr bei Igus statt Lebensdauer erreichen wird. Durch die im Testlabor geprüften und verifizierten Werkstoffe und Produkte, kann sich der Kunde auf unsere Aussagen absolut verlassen. Die Anwender können mittlerweile in Eigenregie online die Lebensdauer zum Beispiel eines Gleitlagers berechnen. Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen und wie wollen Sie diese Idee weiter ausbauen? Viele Kunden nutzen diesen Service, um Lagertechnik online zu berechnen. Wir werden diese Tools weiterentwickeln, weil jedes Produkt auch in Zukunft online konfigurierbar und seine Lebensdauer online berechenbar sein wird. Aber auch dem Wunsch der Kunden, nicht für jede Produktgruppe ein eigenes Onlinetool zu haben, werden wir entsprechen, indem wir mehr zusammenfassen, den Anwender besser führen und er so schneller und einfacher zum Ergebnis kommt. Wenn Sie in die Zukunft blicken: Wie wird sich das Herzstück von Igus weiterentwickeln? Wir werden auch in Zukunft unsere Produkte testen und verifizieren und damit bleibt das Testlabor das Herzstück des Unternehmens. Daher wird es sich mit dem Wachstum der gesamten Igus- Fabrik weiterentwickeln. Ob das nur den Platzbedarf und die Anzahl an Prüfständen betrifft, ob neue Technologien hinzukommen oder die Digitalisierung ausgebaut wird. So ist geplant, dass Kunden die meisten Prüfstände über das Web live anschauen können. Dazu loggt er sich ein und erhält die jeweils wichtigsten Daten zum Versuch. Mit der Umsetzung haben wir bereits begonnen. Warum ist Igus auch in zehn oder mehr Jahren noch eine top Ideenschmiede für den deutschen und internationalen Maschinenbau? Wir müssen uns als Unternehmen ständig hinterfragen, schnell und flexibel anpassen und überprüfen, welche Produkte und Technologien der Kunde benötigt. Wir fragen uns bei jeder Neuentwicklung „Was hat der Kunde davon?“. Nur wenn wir den Kunden und seine Anforderungen im Blick haben, ihn ins Zentrum stellen, haben wir gute Chancen auch in zehn Jahren noch als Innovationsgeber erfolgreich zu sein. Und dann bleiben wir auch eine Ideenschmiede. Fotos: Aufmacher und 04: Redaktion antriebstechnik; sonst.: Igus www.igus.de VIDEO Einen kleinen Einblick ins Gleitlager- Testlabor bei Igus in Köln bekommen Sie in diesem Video: http://bit.ly/igus_0419
BEFREIEN SICH VON IHREN KETTEN Rollenketten sind nach wie vor beliebt. Trotzdem lohnt sich ein Blick über diese veraltete Lösung hinaus, denn es gibt eine bessere Alternative auf dem Markt, die Ihnen das Leben erleichtert. Riemen sind eine rost- und ölfreie Alternative zu Rollenketten, die bis zu dreimal länger hält und bis zu 96 % weniger wiegt. Entdecken Sie die hervorragenden Eigenschaften, Betriebszeiten und Leistungen der Gates Riemen. RIEMENANTRIEBSLÖSUNGEN VON GATES BEFREIEN SICH VON VERALTETEN ROLLENKETTEN WWW.GATES.COM 96% LEICHTER © Gates Corporation 2019 - Alle Rechte vorbehalten.
19174 04 APRIL 2019 TITELSTORY 22 I
EDITORIAL WISSEN SCHAFFT IDEEN Lieb
76 Sensorik für WEA: Sicher in luf
EinfachmehrLeistung 1. -5.April 201
SOFTSTARTER STANDORT IN ITALIEN ER
Jede Kombination - Ihr Gewinn! Indi
SKF VERÄUSSERT DIE GESCHÄFTSBEREI
SOFTSTARTER www.antriebstechnik.de
SOFTSTARTER dass es durchdachter Um
SOFTSTARTER 03 Hartmut Rauen: „Wi
SOFTSTARTER R+W: BAU DER NEUEN ZENT
TITEL GETRIEBE- UND GETRIEBEMOTOREN
TITEL GETRIEBE- UND GETRIEBEMOTOREN
| AT12-17G | Multiachs-Servosystem
PDMD-A10097-00 flender.com
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 01 02
RESSOURCENEFFIZIENTE KUNSTSTOFF-SCH
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 nen Ge
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 LANGLE
HOCHPRÄZISE ZYKLOIDGETRIEBE FÜR D
NEUES PRODUKT Herr Haefke, welche B
FVA AKTUELL FORSCHUNGSVORHABEN FVA
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
Fördermenge [g 10h ] Wellendrehric
f t [-] Förderwertverhältnis [-]
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
KEIN FORTSCHRITT OHNE ANTRIEB. DIE
Laden...
Laden...
Laden...