Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 4/2019

antriebstechnik 4/2019

STEUERN UND

STEUERN UND AUTOMATISIEREN 03 Das „intelligente“ Vibguard Online Conditon Monitoring System von Prüftechnik besitzt 20 Mess ­ kanäle und eignet sich ideal für die Überwachung von komplexen Maschinen und Anlagen Zur dauerhaften Überwachung der Containerbrücke kommt heute das CMS Vibguard zum Einsatz. Es verfügt über 20 synchrone Kanäle, wobei jeder Kanal mehrere Messdaten auf einmal aufnimmt. Somit sind alle kritischen Messstellen an Motor und Getriebe abgedeckt. Insgesamt kommen alle 20 Kanäle zum Einsatz: n 12 × Schwingbeschleunigung n 4 × Spannungen (indirekte Kräftemessung) n 3 × Drehmoment n 1 × Temperatur Der permanente Datenstrom des Vibguard CMS wird von einem Industrie-PC zwischengespeichert und dann per GSM-Verbindung als E-Mail in die Cloud des Prüftechnik Monitoring Centers geschickt. Dort werden die Messdaten von zertifizierten Schwingungsspezialisten (ISO CAT I–III) analysiert und ausgewertet. DAS VIBGUARD SYSTEM GEHÖRT ZU DEN LEISTUNGSSTÄRKSTEN ONLINE-ÜBERWACHUNGS- SYSTEMEN AUF DEM MARKT Eurogate bekommt während des störungsfreien Regelbetriebs regelmäßige Reports über den aktuellen Maschinenzustand als E-Mail. Gleichzeitig erhält der Containerbrückeneigner alle relevanten Kennwerte sowie Alarmmeldungen direkt via CAN-Bus- Verbindung in sein Leitsystem. So kann er direkt vor Ort eingreifen, um mögliche Schadenspotenziale umgehend zu prüfen bzw. im konkreten Fall direkt zu beheben. In umgekehrter Weise wird das Vibguard System ebenfalls via der CAN-Bus mit Informationen zur jeweiligen Verfahrenssituation des Krans und der dazugehörigen Belastung versorgt. MASSNAHMEN GREIFEN Die einzelnen Trendverläufe und Spektren des Vibguard Systems lassen sehr tief in den aktuellen Zustand der Maschine blicken. Somit kann bereits nach kurzer Zeit eine mögliche Ursache für die erhöhten Schwingungswerte der Vergangenheit ausgemacht werden. Signifikant ist die Auswertung der Öltemperatur im Vergleich zur Schwingungsbeschleunigung am Hauptgetriebe. Hier zeigt sich, dass mit dem Absinken der Temperatur auf einen Wert einen von unter ca. 20 °C, sich die Schmiereigenschaften erheblich ändern und so massiven Einfluss auf das Maschinenverhalten nimmt. Als Gegenmaßnahme wird nun eine Heizung zur kontinuierlichen Erwärmung des Ölbads eingerichtet, sodass die Öltemperatur auch im Stillstand und bei tiefen Außentemperaturen nicht mehr unter das kritische Minimum sinken kann. Gleichzeitig laufen auch Wartungsarbeiten an, um die Maschinen- und Steuerungsparameter an den Bremsen an Hand der Messergebnisse neu zu justieren. Welche konkreten Erfolge sich daraus dann ableiten lassen, das werden die zukünftigen Messergebnisse zeigen. Ob eine neue Ölsorte mit anderen Kälteeigenschaften nötig ist, muss im konkreten Fall noch geprüft werden. Gegebenenfalls können die Temperaturschwankungen natürlich auch einen ebenso großen Effekt auf Lager und Zahnräder im Getriebe direkt haben, wodurch sich Stoßanregungen – evtl. ohne Einfluss der Öltemperatur – ergeben können. Die Schwingungsmessungen mit Vibguard und die Zusammenarbeit mit dem Prüftechnik Monitoring Center werden dafür noch weiter ausgebaut und auf weitere Containerbrücken übernommen. So können auch dort verlässlich Stillstandzeiten verhindert werden. Schließlich spart die laufende Maschine enorme Kosten, verursacht durch Ersatzteilbeschaffung, Arbeitsstunden und Ausfallzahlungen, ein. Fotos: Prüftechnik AG www.pruftechnik.com DIE IDEE „Das Vibguard System gehört zu den leistungsstärksten Online-Überwachungssystemen auf dem Markt. Somit können mit wenig Aufwand selbst komplexeste Maschinen und Anlagen permanent und nachvollziehbar überwacht werden. Ziel ist es, ungeplante Stillstände zu vermeiden und durch geplante Instandhaltungsmaßnahmen die Produktion lückenlos sicherzustellen. Die stete Aufzeichnung der Maschinendaten gibt einen Einblick in den aktuellen Zustand der Maschine.“ Rüdiger Proff, Vertriebsingenieur, Prüftechnik Condition Monitoring GmbH 70 antriebstechnik 2019/04 www.antriebstechnik.de

ANTRIEBSREGLER MIT STO-FUNKTIONALITÄT Dunkermotoren hat seine Serie externer Regler BGE um die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off ergänzt. Mit dieser Funktion wird die Leistungsendstufe der Elektronik zweikanalig sicher abgeschaltet. Verliert eines der beiden Signale den Eingangspegel von 24 VDC, so schaltet die Elektronik die Transistoren, welche die Ansteuerung der Motorphasen übernehmen, sicher ab. Die Elektronik des BGE 6060A STO ist für bürstenlose oder bürstenbehaftete Antriebe in einer Leistungsklasse von 200 bis 1 200 W geeignet. Neben den Schnittstellen CANopen und EtherCAT lässt sich der Antriebsregler auch als Stand-alone-Variante betreiben. Die Haupteinsatzgebiete des Antriebsreglers sind – aufgrund des Spannungsbereiches von 10 bis 60 VDC – batteriebetriebene Anwendungen wie AGVs oder industrielle Applikationen. www.dunkermotoren.de WIR MACHEN ANTRIEBSTECHNIK BESSER. SO GEHT SICHERHEIT: HALT GEBEN OHNE SICH AUFZUDRÄNGEN. Wir sorgen für Maschinensicherheit auf allerhöchstem Niveau: Der DS-6 ist weltweit der erste mechanische Sicherheitsdruckschalter, der bei pneumatischen und hydraulischen Anwendungen eine Zwangstrennung sogar bei verschweißten Kontakten gewährleistet! www.hydropa.de MOTORSTARTER MIT DREHFELDKORREKTUR Der Motorstarter UG 9256/804 aus der Ministart-Serie von Dold sorgt mit seiner automatischen Drehfeldkorrektur dafür, dass immer ein Rechtsdrehfeld am Motor anliegt. Dazu analysiert ein Mikroprozessor die Nulldurchgänge der drei Phasen und erkennt die Phasenfolge. Ein Drehen in die falsche Richtung ist unmöglich. Hinzu kommt eine Motorschutzfunktion und Phasenausfallerkennung. Der Motorstarter ist mit Hybridrelais ausgestattet und verbindet so robuste Relaistechnik mit verschleißfreier Halbleitertechnologie. Eine hohe Geräteverfügbarkeit wird gewährleistet, indem die Halbleitertemperatur überwacht wird, die Halbleiter bis 1 500 V spannungsfest sind und die Drehrichtung-Relaisumschaltung stromlos erfolgt. Einsatz gebiete sind z. B. Fördereinrichtungen mit Vorzugsdrehrichtung, Stellantriebe oder mobile, elektrische Maschinen. www.dold.com HYDRAULISCHE ERZEUGNISSE GMBH & CIE. KG WIR MACHEN ANTRIEBSTECHNIK BESSER. Hydropa.indd 1 07.03.2019 09:24:03 Tools für professionelle Instandhaltung KOMPAKTE BAUFORM, DYNAMIK INKLUSIVE Die Motorsteuerung CL4-E von Nanotec eignet sich sowohl für bürstenlose DC-Motoren als auch Schrittmotoren und weist in der Spitze eine Leistung von 1 050 W auf. Der Nennstrom der auf feldorientierte Regelung ausgelegten Steuerung beträgt 6 A, zusätzliche Kühlkörper sind nicht erforderlich. Durch die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvorsteuerung sollen sich das Führungsverhalten und die Dynamik von Motoren gegenüber PI-Reglern deutlich verbessern lassen. Für Sicherheit sorgt eine Betriebsspannung von 58 V. www.nanotec.de TRUMMETER ® Riemenspannung messen LEAKSHOOTER ® Druckluftleckagen suchen VSHOOTER ® Maschinenverschleiß erkennen Jetzt bestellen: 0621 3705-249 www.hilger-kern.de industrieelektronik@hilger-kern.de