Anzeige DEZENTRALE ANTRIEBSTECHNIK VON NORD DRIVESYSTEMS Mehr als ein Frequenzumrichter – die intelligente Steuerung direkt vor Ort Frequenzumrichter NORDAC LINK Motornahe Inbetriebnahme möglich! ANSTEHENDE MESSEN 01.–05.04. Hannover Halle 15 Stand H31 08.–14.04. München Halle A3 Stand 537 NORD DRIVESYSTEMS bietet eine breite Auswahl dezentraler Antriebstechnik. Die dezentralen Frequenzumrichter NORDAC LINK und NORDAC FLEX lassen sich individuell an jede gewünschte Anwendung anpassen und flexibel im Anlagenfeld montieren. Die Vor-Inbetriebnahme im Werk macht die Installation besser planbar und reduziert Kosten. Dank des modularen Aufbaus sind die Umrichter einfach erweiterbar. Die Dezentrale Antriebstechnik von NORD DRIVESYSTEMS hat besonders bei weitläufigen Anlagen sowie modularen und mobilen Systemen spezifische Vorteile: Weniger Aufwand für Schaltschrankbau - Keine Wärmequelle im Schrank - Kleinerer Schaltschrank - Reduzierter Verdrahtungsaufwand Reduzierter Aufwand bei der Verkabelung - Keine geschirmten Kabel nötig - Keine oder sehr kurze Motorkabel - Optimale EMV-Eigenschaften Wie Umrichter von NORD Ihre Systemkosten senken Die in die NORD-Umrichter integrierte PLC ermöglicht ein Anlagendesign, das aus autarken Fertigungsinseln besteht, die ihre Abläufe weitgehend selbst regeln. So wird nicht nur die übergeordnete Steuerung entlastet, es entfallen auch die Investitionen für die Schaltschrankinstallation und eine aufwendige Verkabelung. Darüber hinaus vereinfachen dezentrale Frequenzumrichter die Wartung des gesamten Systems und erhöhen so seine Effizienz. GETRIEBEBAU NORD GMBH & CO. KG DRIVESYSTEMS Getriebebau-Nord-Straße 1 | 22941 Bargteheide | Tel.: +49 4532 289-0 info@nord.com | www.nord.com MN 8
MARKTPLATZ MOTOR FÜR DREHZAHLGEREGELTE HLK-ANWENDUNGEN Elektronisch kommutierte Motoren (WECM) für Anwendungen im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik im IEC-Markt bietet WEG an. Die Permanentmagnetmotoren im Aluminiumgehäuse der Baugröße IEC 80 decken einen Leistungsbereich von 0,12 bis 1,1 kW sowie Nenndrehzahlen von 1 500, 1 800 und 3 000 min -1 ab. Die Elektromotoren mit integrierter elektronischer Drehzahlregelung erreichen Energieeffizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-1/2 und, als Gesamtlösung mit dem Laufrad, einen Wirkungsgrad, der auch zukünftigen EU-Richtlinien für HLK-Anwendungen entspricht. Die Motoren bieten ein konstantes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Die Geschwindigkeit lässt sich direkt am Motor oder per Fernbedienung verstellen. Im Standard ist der Motor als Fußmotor ausgeführt. Darüber hinaus gibt es Optionen wie dezentrale Montage, externe Steuerung mit Display zur sofortigen Drehzahl- und Maximaldrehzahlverstellung oder individuelle Kabellängen und Wellenenden. www.weg.net INDUKTIONSMOTOR FÜR DIE KÄLTETECHNIK Leroy-Somer bringt den PLSES 4 500 auf den Markt, einen tropfwassergeschützten Hochgeschwindigkeits- Induktionsmotor, der speziell für die Industriekühlung entwickelt wurde. Er soll alle im Bereich der industriellen Kältetechnik herrschenden Anforderungen erfüllen. So können damit der Stromverbrauch und auch die Betriebskosten um bis zu 30 % gesenkt werden. Er baut auf der IMfinity-Plattform auf und wurde speziell für den Betrieb mit hohen und variablen Geschwindigkeiten ausgelegt. www.nidecautomation.com SPANNPOSITIONEN KONSTANT UNTER KONTROLLE DIE KUPPLUNG. FÜR DIE WELT DER PRÄZISION Für eine kontinuierliche Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen hat Micro-Epsilon die induktiven Sensoren der Serie Indu- Sensor LVP entwickelt. Diese sollen aufwändige Justierungen von Initiatoren oder Schaltringen überflüssig machen. Stattdessen wird der zylindrische Sensor in die Löseeinheit des Spannsystems integriert. Als Messobjekt dient ein Ring, der auf die Zugstange aufgeklebt wird. Der kompakt konzipierte Wegsensor liefert stetig ein Analogsignal entsprechend der Hubbewegung der Zugstange beim Spannen des Werkzeugs. Eine mechanische Einstellung des Schaltpunkts entfällt und die miniaturisierte Sensorelektronik lässt sich entweder vor Ort oder im Schaltschrank unterbringen. Da die Messungen berührungslos erfolgen, ist der Sensor praktisch verschleißfrei und somit langlebig. www.micro-epsilon.com Sicherheitskupplungen Metallbalgkupplungen Elastomerkupplungen Elastomerkupplungen BESUCHEN SIE UNS AUF DER HANNOVER MESSE, 1.-5.4.2019 Halle 25, Stand C30 RW-KUPPLUNGEN.DE
19174 04 APRIL 2019 TITELSTORY 22 I
EDITORIAL WISSEN SCHAFFT IDEEN Lieb
76 Sensorik für WEA: Sicher in luf
EinfachmehrLeistung 1. -5.April 201
SOFTSTARTER STANDORT IN ITALIEN ER
Jede Kombination - Ihr Gewinn! Indi
SKF VERÄUSSERT DIE GESCHÄFTSBEREI
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 Wo ste
MEHR REICHWEITE FÜR UR-ROBOTER Ein
SENSORLOSES MONITORING VON SICHERHE
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 und ve
01 Gelenkwellen zur radialen Montag
FREQUENZUMRICHTER MIT NEUEN LEISTUN
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 und de
KOMPAKTHEIT UND PERFORMANCE MIT ZEN
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 der Pa
RESSOURCENEFFIZIENTE KUNSTSTOFF-SCH
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 nen Ge
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 LANGLE
HOCHPRÄZISE ZYKLOIDGETRIEBE FÜR D
NEUES PRODUKT Herr Haefke, welche B
FVA AKTUELL FORSCHUNGSVORHABEN FVA
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
Fördermenge [g 10h ] Wellendrehric
f t [-] Förderwertverhältnis [-]
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
KEIN FORTSCHRITT OHNE ANTRIEB. DIE
Laden...
Laden...
Laden...