Anzeige KEINE AUFWÄNDIGE MODIFIZIERUNG NÖTIG Frequenzumrichter SD2M: Betrieb auch an ungeerdeten IT-Netzen IT-Netze finden sich häufig in den USA, aber auch in Teilen Frankreichs und weltweit in sogenannten industriellen Inselnetzen. Sie haben im Gegensatz zu den am meisten verbreiteten TN- und TT-Netzen keinen festen Bezug zum Erdpotential – das hat zur Folge, dass energiereiche Störanteile nicht abgeleitet werden können. Dadurch ergeben sich erhebliche Probleme in Bezug auf die Isolation von Geräten und es treten häufig Störungen auf. Deshalb verbieten viele Hersteller von Umrichtern von vornherein deren Einsatz an ungeerdeten Netzen. Alternativ müssen die Geräte aufwändig modifiziert werden. Den SD2M von SIEB & MEYER hingegen können Kunden problemlos auch in IT-Netzen einsetzen. Frequenzumrichter der Serie SD2M von SIEB & MEYER werden derzeit für den standardmäßigen Betrieb an ungeerdeten IT-Netzen vorbereitet. Umbaumaßnahmen wie Hardware-Eingriffe am Gerät sind somit nicht notwendig. Am 3-phasigen 480 +10 % V IT-Netz gibt es bereits positive Erfahrungen mit Leistungsklassen bis 300 kW. Frequenzumrichter SD2M Die innovative Drei-Level-Technologie des Frequenzumrichters SD2M ist für Ausgangsleistungen bis 432 kVA und Drehfeldfrequenzen bis 2.000 Hz konzipiert. Im Fall von individuellen Kundenlösungen auf Basis des SD2M sind Motorströme von bis zu 650 A realisierbar – wahlweise auf Grundlage einer Luft- bzw. Flüssigkeitskühlung. Das Anwendungsspektrum des Frequenzumrichters ist breit gefächert: Von Hochgeschwindigkeits-Strömungsmaschinen wie Turbokompressoren über Werkzeugmaschinen bis hin zu Prüfständen. Der SD2M überzeugt mit Höchstleistung bei wenig Platzbedarf, geringen Systemkosten und einem hohen Wirkungsgrad. SIEB & MEYER AG Auf dem Schmaarkamp 21 | 21339 Lüneburg | Tel.: +49 4131 203-0 info@sieb-meyer.de | www.sieb-meyer.de MN 4
Anzeige DOPPELWELLEN-LINEAREINHEIT MIT KUGELGEWINDETRIEB EPX-II KG jetzt in zwei Baugrößen Die neuen Doppelwellen-Lineareinheiten vom Typ EPX-II KG sind eine robuste Lösung für gelegentliches oder dynamisches Verfahren und hochpräzises Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage. Sie sind hochpräzise, maximal flexibel und 100 % kompatibel mit dem bestehenden EP(X)-Produktprogramm. Nach der gängigen Baugröße 40 ist jetzt auch die kleinere Baugröße 30 serienverfügbar. Hochpräzise Die Kugelgewindeausführung der EPX-Achse verfügt über geschliffene Vollwellen mit Kugelbüchsen. Das sorgt für noch höhere Präzision beim dynamischen Verfahren und Positionieren im Dauerbetrieb und garantiert ein ruhiges Laufverfahren sowie eine besonders lange Lebensdauer. Zudem kompensiert die EPX-II KG hohe Biegemomente bei der Motorverstellung. Sie besitzt eine Einschaltdauer von 100 % und überzeugt mit niedrigen Toleranzen der verspannungsfreien Montageflächen zueinander. Maximal flexibel EPX-II KG können wahlweise mit einem kurzen oder langen Schlitten ausgestattet werden. In der „Protect“-Ausführung schützt ein optionaler Faltenbalg die Achse. Sie erreicht damit die Schutzart IP40. Vielfältige Befestigungsmöglichkeiten in den Endelementen – darunter zwei Gewindebohrungen in den Stirnseiten – erlauben die vertikale Montage an Bodenplatten und erleichtern die Anbindung von Zubehör. 100-prozentig kompatibel Die neuen Linearachsen sind in allen Funktionsmaßen, äußeren Abmessungen und Spindelsteigungen kompatibel zu den bisherigen EP(X)-Einheiten und dem Zubehör der Serie. Auch Anwendungen, in denen älteren Modelle zum Einsatz kommen, können ohne jeden Konstruktionsaufwand mit den neuen Doppelwellenachsen optimiert werden. 01.04.–05.04. Hannover Halle 16 Stand E18 Auch als Protect- Ausführung (Schutzart IP40) verfügbar Mehr erfahren: RK ROSE+KRIEGER GMBH Potsdamer Str. 9 | 32423 Minden | Tel.: +49 571 9335-0 info@rk-online.de | www.rk-rose-krieger.com MN 5
19174 04 APRIL 2019 TITELSTORY 22 I
EDITORIAL WISSEN SCHAFFT IDEEN Lieb
76 Sensorik für WEA: Sicher in luf
EinfachmehrLeistung 1. -5.April 201
SOFTSTARTER STANDORT IN ITALIEN ER
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 01 02
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 ZYLIND
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 Wo ste
MEHR REICHWEITE FÜR UR-ROBOTER Ein
SENSORLOSES MONITORING VON SICHERHE
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 und ve
01 Gelenkwellen zur radialen Montag
FREQUENZUMRICHTER MIT NEUEN LEISTUN
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 und de
KOMPAKTHEIT UND PERFORMANCE MIT ZEN
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 der Pa
RESSOURCENEFFIZIENTE KUNSTSTOFF-SCH
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 nen Ge
SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 LANGLE
HOCHPRÄZISE ZYKLOIDGETRIEBE FÜR D
NEUES PRODUKT Herr Haefke, welche B
FVA AKTUELL FORSCHUNGSVORHABEN FVA
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
Fördermenge [g 10h ] Wellendrehric
f t [-] Förderwertverhältnis [-]
PEER REVIEWED FORSCHUNG UND ENTWICK
KEIN FORTSCHRITT OHNE ANTRIEB. DIE
Laden...
Laden...
Laden...