antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 4/2019

antriebstechnik 4/2019

WÄLZ- UND GLEITLAGER

WÄLZ- UND GLEITLAGER KREUZ-ROLLENLAGER EIN DRAHT FÜR HOHE BELASTUNGEN UND STEIFIGKEIT Franke ist Erfinder des Drahtwälzlagers und Technologieführer bei der Entwicklung und Herstellung leichtgewichtiger Bewegungssysteme. Das Produktprogramm umfasst rotative und lineare Komponenten mit und ohne Antrieb. Erfahren Sie, was die neuesten Wälzlagerbaureihen mit Kreuzrollen für höchste Belastbarkeit und Steifigkeit, auszeichnet. 42 antriebstechnik 2019/04 www.antriebstechnik.de

Shuttlewechsel im Betrieb Absolute Gestaltungsfreiheit Den Drahtwälzlagern liegt ein einfaches Prinzip zugrunde: Einzelne Laufringe aus Draht sind mit einer Laufbahn versehen, die exakt an den Durchmesser der Wälzkörper angepasst ist. Der Abrollvorgang erfolgt dadurch nicht unmittelbar zwischen Wälzkörper und umschließender Konstruktion, sondern reibungsarm auf den vier offenen Laufringen. Dieses Konstruktionsprinzip ermöglicht die freie Gestaltung der umschließenden Konstruktion bezüglich Geometrie und Werkstoffwahl. Das Franke Drahtwälzlager-Prinzip bietet zudem den Vorteil der freien Materialwahl für das Gehäuse. Die Verwendung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium, Kunststoff oder Karbon ermöglicht deutliche Gewichtseinsparungen. Auch der Antrieb kann dadurch kleiner dimensioniert werden, was zu Energie einsparungen von bis zu 30 % führt. LAUFROLLEN STATT KUGELN Bei den neuen Rollenlagern werden anstelle von Kugeln Laufrollen als Wälzkörper eingesetzt. Im Gegensatz zu Kugeln ergibt sich so eine größere Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Laufdraht. Größere Kontaktflächen können größere Lasten aufnehmen und erhöhen dadurch die Tragkraft. Die Laufdrähte, auf denen die Rollen laufen, werden auf speziellen Schleifmaschinen bearbeitet. Ihre Laufbahn ist der Oberfläche der Rollen angepasst und gewährleistet eine optimale Übertragung der Lasten. Die kreuzweise Anordnung der Laufrollen sorgt für eine hohe Belastbarkeit aus allen Richtungen. Für einen leichten und reibungsarmen Lauf sind die Rollen durch Kunststoffkäfige voneinander getrennt. Franke Lagerelemente mit Kreuzrollen (Typ LEW) eignen sich insbesondere für mittlere Drehgeschwindigkeiten und Genauig keiten. Sie zeichnen sich durch leichten Lauf, hohe Steifigkeit und kompakten Einbauraum aus. Die kreuzweise angeordneten Laufrollen nehmen gleich hohe Belastungen aus allen Richtungen auf. Lagerelemente vom Typ LEW sind robust und unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen. Sie bestehen aus zwei Innen- und zwei Außenlaufringen und einem Kunststoffkäfig mit Laufrollen. Die Laufringe sind an einer Stelle geteilt und können dadurch z. B. unterschiedliche Temperaturausdehnungen kompensieren. Sie besitzen ausgleichende Eigenschaften Hochgeschwindigkeitsweiche ACOPOStrak Höchste Effektivität in der Produktion www.br-automation.com/ACOPOStrak 01.-05. April2019 Halle 9 Stand D26 BesuchenSie uns! Antriebstechnik für die adaptive Maschine. Flexibler.Schneller.Produktiver. 01 Querschnitt durch eine Drehverbindung mit integriertem Drahtwälzlager mit Laufrollen statt Kugeln

Erfolgreich kopiert!