Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 4/2019

antriebstechnik 4/2019

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN OPTIMAL ANGEPASST FÜR NACHHALTIGES RETROFIT 03 Der Stirnradgetriebebaukasten von Flender ist mit über einer Million Varianten das weltweit größte Industriegetriebeprogramm FÜR JEDES RETROFIT DIE PASSENDE LÖSUNG „In unserem riesigen Getriebeportfolio findet jeder das Passende für sein Retrofit-Projekt“, versichert Lüdiger. An den beiden Pendelbahnen am Zuckerhut kommen an der Mittelstation zwei Flender Kegelstirnrad-Schaltgetriebe mit ähnlichem Aufbau zum Einsatz. Zwei Eingangswellen, die rechtwinklig versetzt sind, werden von zwei Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben. Durch Zuschaltung kann die Beförderungsleistung bei einem erhöhten Fahrgastaufkommen entsprechend angepasst werden. Die Leistung an der Abtriebswelle kann so bis zu einem Maximalwert von 250 kW gesteigert werden. Das Kegelstirnradgetriebe wiegt ca. 3,7 t und ließ sich wie das zweite Getriebe ohne weiteres durch das Tor am Technikgebäude einbringen. Andreas Lüdiger erklärt: „Gerade bei Retrofit-Projekten ist es mitunter wichtig, die baulichen Gegebenheiten optimal zu berücksichtigen; als Premium-Getriebehersteller sind wir in der Lage, möglichst kompakte Gesamtantriebslösungen mit hochwertigsten Verzahnungsteilen und besonderen Dichtelementen bauen zu können.“ Auch beim brasilianischen Prestige-Projekt konnte eine solche „seriennahe“, einbaufertige Gesamtlösung geliefert werden. Sowohl die Achshöhen als auch die Befestigungsmaße am Fundament sind so, dass keinerlei Umbauten oder Anpassungen bauseits notwendig waren. Innerhalb weniger Tage war das neue Getriebe installiert und sorgt fortan dafür, dass die Zuckerhut-Touristen auch in Zukunft sicher befördert werden. Die Motoren liefern hierzu eine Eingangsdrehzahl von 1 500 min -1 , die von den Flende-Getrieben auf die Treibraddrehzahl der Pendelbahnen von 73,57 untersetzt wird. STANDARDGETRIEBE MIT SEILBAHNMODIFIKATIONEN Gerade bei der Ausrüstung von Seilbahnen gilt es besondere Attribute zu erfüllen. Neben Engineering und Berechnungen nach Seilbahnnormen spielen auch die thermischen Einsatzgrenzen eine wichtige Rolle. Insofern deckt Flender mit seinen Produkten einen Temperaturbereich von – 30 bis + 40 °C ab und bietet bei Bedarf zusätzliche Patronen-Heizkörper bzw. diverse Kühlsysteme an. „Entscheidend ist, dass die Getriebelösungen betriebssicher, langlebig und nachhaltig sind“, fasst der Flender Servicevertriebsleiter zusammen. Das bedeutet, die Standardgetriebe mit Seilbahnmodifikationen sind kompakt sowie geräusch- und gewichtsoptimiert und tun ihren Dienst über Jahrzehnte störungsfrei. Weitere Vorteile, die auch die Betreiber der Zuckerhut-Seilbahn sehr zu schätzen wissen, sind die mögliche Ersatzteilbeschaffung aus dem Standardprogramm sowie die schnelle und kompetente Reaktion bei Serviceanfragen. Vor allem die lokale Nähe des brasilianischen Flender-Partners in Rio de Janeiro, der seinen Sitz nur wenige Kilometer entfernt vom Zuckerhut hat, bedeutet für die Betreiber der prestigeträchtigen Zuckerhut-Seilbahn zusätzliche Sicherheit. „Damit unterstreichen wir unser Image als Premium- Lieferant mit höchsten Qualitäts- und Serviceansprüchen“, kommentiert Getriebeexperte Lüdiger. Mit nur sechs Monaten von der Auftragsvergabe bis zur einbaufertigen Lieferung der beiden Seilbahngetriebe hat der Getriebehersteller seine Reaktionsschnelle unter Beweis gestellt. Gleichzeitig profitiert der Kunde auch von den inneren Werten, die sich aus dem Retrofit-Projekt ergeben. Dazu zählt vor allem der erhöhte Servicefaktor, der sich aus der verbesserten Technik ergibt. Denn im Vergleich zum Originalgetriebe von 1972, als Zahnflanken standardmäßig noch „naturhart“ ausgeführt waren, sind sie heute einsatzgehärtet und geschliffen und dadurch erheblich drehmomentfester. Die Verzahnungstechnik als solches ist zudem effizienter geworden, was sich im Wirkungsgrad äußert, und gerade auch die Wälz lager sind deutlich leistungsstärker und langlebiger bei vergleichbaren Durchmessern. „Viele Parameter sind in der Getriebetechnik über Jahrzehnte sukzessive optimiert worden, sodass im Grunde genommen alle Retrofit-Projekte davon sehr stark profitieren“, fasst Lüdiger zusammen. Sein Fazit: „Mit einem Premium-Getriebehersteller als Partner sind solche Modernisierungen wie beim Prestige-Projekt ‚Zuckerhut-Seilbahn‘ schnell, komfortabel und nachhaltig durchzuführen.“ Fotos: Flender GmbH www.flender.com DIE IDEE „Der Betreiber der Zuckerhut-Seilbahn hatte sich entschieden, die Originalgetriebe von 1972 zu ersetzen und hat dabei eine Retrofit-Lösung von Flender ausgewählt. Auf Basis unseres Standard-Getriebebaukastens entwickeln wir Plug-&-Play- Lösungen, die einen sehr schnellen Austausch in nur wenigen Tagen erlauben. Möglich macht das unser umfangreiches Getriebeportfolio aus dem wir für jede Anwendung das Passende anbieten können. Gerade bei Retrofit-Projekten kommt es für den Betreiber darauf an, dass wir die baulichen Gegebenheiten berücksichtigen, um das Getriebe, wie in diesem Fall, ohne Umbauten oder Anpassungen des Fundamentes installieren zu können.“ Andreas Lüdiger, Vice President Service Sales, Flender GmbH 36 antriebstechnik 2019/04 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZ VERFAHREN ZUM ENTGRATEN FÜR MEHR ANWENDUNGEN Das ChamferCut- Verfahren von LMT Fette hat sich in den letzten Jahren als Verfahren zum Entgraten von Verzahnungen in der Serienproduktion etabliert. Mittlerweile werden in rund 25 Ländern über 1 250 unterschiedliche Bauteile mit dem ChamferCut angefast und entgratet. Das patentierte Verfahren lässt sich für verschiedenste Profile anwenden. Begonnen mit dem spanenden Anfasen von evolventischen Verzahnungen können alle Verfahrensvorteile heute auch für Ketten- und Schneckenräder sowie weitere Verzahnungen genutzt werden. Mit der neuesten Evolutionsstufe, dem einflankigen Anfasen, können Anwender die geringen Werkzeugkosten, die hohe Produktivität und das Qualitätsniveau auch für störkonturbehaftete Bauteile, wie z. B. verzahnte Wellen, ausnutzen. www.lmt-tools.de KUGELGETRIEBE MIT DOPPELTER TRAGZAHL Thomson Industries, Inc. präsentiert einen Kugelgewindetrieb, der im Vergleich zu herkömmlichen eine mehr als doppelte Tragzahl oder die 10-Fache Laufleistung aufweisen soll. Die Schwerlast-Kugelgewinde triebe sind mit einer Spindellänge von maximal 15 m sowie wahlweise mit Einzel- oder Doppelmuttern erhältlich. Das Standardrepertoire deckt Größen bis 160 mm im Durchmesser und bis zu einer dynamischen Tragzahl von 1 440 kN ab. www.thomsonlinear.com Skarke Ventilsysteme Ihr starker Partner für Öl-Service und Entlüftung. Auf der Rut 4 64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 06253 - 80 62-0 Fax 06253 - 80 62-22 E-Mail info@skarke.de Web www.skarke.de INSERENTENVERZEICHNIS HEFT 4/2019 Ackermann, Gladenbach..........................50 ATEK Antriebstechnik, Rellingen......... 143 B&R Industrie-Elektronik, Bad Homburg...............................................43 Baumüller, Nürnberg.............................. 121 Beckhoff Automation, Verl.......................27 BRECO Antriebstechnik, Porta Westfalica....................................47,49 Bühler Motor, Nürnberg...........................53 COG Gehrckens GmbH & Co. KG, Pinneberg......................................................37 DZ trasmissioni, Zola Predosa/BO (Italien).........................12 ebm-papst, Mulfingen..............................11 Eichenberger Gewinde, Burg/AG (Schweiz)................................... 135 EMOD Motoren, Bad Salzschlirf.......... 115 Faulhaber, Schönaich.............................4.US Flender, Bocholt...........................................29 GATES EUROPE, Erembodegem (Belgien)...........................85 Geiss, Sulzbach............................................51 GSC Schwörer, Eisenbach.......................... 8 Harmonic Drive, Limburg.........................79 Heinrichs, Dommershausen...................33 Hilger u. Kern, Mannheim........................71 Hydropa, Witten..........................................71 IDG-Dichtungstechnik, Kirchheim........91 igus®, Köln.....................................................45 INTORQ, Aerzen........................................ 139 JAT Jenaer Antriebstechnik, Jena........ 137 JVL, Birkerød (Dänemark).........................90 KISSsoft, Bubikon (Schweiz)................. 131 Koyo Deutschland, Hamburg.................... 9 Kübler Group, Villingen-Schwenningen....................... 127 Lapp, Stuttgart.............................................13 Skarke.indd 1 07.03.2019 12:30:37 maxon motor, München......................2.US Mayr, Mauerstetten................................ 129 mbo Oßwald, Külsheim-Steinbach.... 131 Mechatronik News, Köhler + Partner, Buchholz, MN1-MN8..........................59-66 Messe Düsseldorf, Düsseldorf................75 MICRO-EPSILON, Ortenburg...................... 3 Mulco-Europe EWIV, Garbsen.................73 NACHI EUROPE, Krefeld.............................. 5 Novotechnik, Ostfildern........................ 111 Oswald Elektromotoren, Miltenberg................................................. 107 PAN-Metallgesellschaft, Mannheim....90 PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH, Blomberg.......................................................99 Platestahl Umformtechnik, Lüdenscheid............................................... 140 POLYTEC, Waldbronn.............................. 119 R+W Antriebselemente, Klingenberg..................................................67 Reich Kupplungen, Bochum....................41 ROTEK, Bremerhaven.............................. 125 Rotor Clip Company, Somerset/New Jersey (USA)................ 141 Schaeffler Technologies, Schweinfurt.... 7 Servotecnica, Raunheim...........................57 simatec, Wangen (Schweiz)................. 127 Skarke Ventilsysteme, Rimbach.............37 SMC Deutschland, Egelsbach.................21 Spindel- u. Lagerungstechnik, Fraureuth.......................................................46 STÖBER, Pforzheim.................101,103,105 Tünkers Maschinenbau, Ratingen.........87 Turkish Machinery, Deutschland...........20 WISTRO, Langenhagen........................... 125 ZWP Zahnradwerk Pritzwalk, Pritzwalk........................................................35 COG SETZT ZEICHEN: Sonderlösungen und Services außer der Reihe. Individuelle Zusatzleistungen bei Konzeption und Umsetzung optimaler Dichtungslösungen. 01.-05.04.2019 Besuchen Sie uns in: Halle 5, Stand A13 Bewährte Kompetenz – neuer Standort! www.COG.de