antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 4/2019

antriebstechnik 4/2019

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN GETRIEBE FÜR DEN ZUCKERHUT PRESTIGE TRIFFT PREMIUM Der Zuckerhut in Rio de Janeiro zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Welt. Kein Wunder also, wenn jeder Tourist von dort oben einen Blick auf die prachtvolle Silhouette aus Meer, Metropole und dem Monte von Cristo Redentor werfen will. Damit das auch in Zukunft reibungslos funktioniert, wurden nun im Rahmen eines Retrofit-Projekts moderne Flender-Getriebe in den Pendelseilbahnen zum Gipfel installiert. Andreas Lüdiger ist Vice President Service Sales bei der Flender GmbH in Bocholt

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Tausende Touristen wollen täglich den weltberühmten Zuckerhut im brasilianischen Rio de Janeiro „erklimmen“. Mit einer stützenlosen Pendelbahn geht es auf den 395 m hohen, steil aus dem Meer aufragenden Granitfelsen. Man startet auf Meeresspiegelhöhe mit einer ersten Pendelbahn auf den vorgelagerten Morro da Urca (Urcahügel), um von dort mit einer zweiten Pendelbahn – meist nur „O Bondinho“, das Bähnchen genannt – zur Spitze des Zuckerhuts zu gelangen. Oben angekommen wird man mit einem Rundumblick auf die offene See, auf die zwischen den Felsen eingebettete Metropole Rio de Janeiro, auf den Flanierstrand in Copacabana sowie auf das weltbekannte 38 m hohe Christus-Monument Cristo Redentor am Gipfel des fünf Kilometer entfernt liegenden Berges Corcovado belohnt. Die erste Seilbahn wurde 1912/13 in Betrieb genommen, im Jahr 1972 wurde sie erneuert und damit den gestiegenen Fahrgastzahlen angepasst. Gut vier Jahrzehnte später war es an der Zeit, eine umfassende technische Modernisierung durchzuführen, um den störungsfreien Dauerbetrieb für jährlich rund 1,5 Mio. Zuckerhut-Touristen aus aller Welt sichern zu können. „Bei diesem Prestige-Retrofit-Projekt wurde Flender als weltweit führender Hersteller von Zahnradgetrieben von der Betreibergesellschaft ausgewählt, die neuen Getriebe zu liefern“, berichtet Andreas Lüdiger, Vice President Service Sales der Flender GmbH in Voerde. GETRIEBELÖSUNG ZUM SOFORTIGEN EINBAU Ein entscheidender Aspekt war die Zusicherung einer Plug-&-Play- Lösung seitens des Getriebespezialisten. Das bedeutet, die neuen Getriebe wurden auf Basis des Standard-Getriebebaukastens von Flender berechnet und an die vorhandenen Anschlussmaße adaptiert. In Verbindung mit der über Jahrzehnte stetig verbesserten Getriebetechnik sind nun Qualitätsgetriebe mit einem noch höheren Servicefaktor eingebaut als die bisher am Zuckerhut eingesetzten. „Das bedeutet im Grunde genommen für die Betreiber, dass sie in Nachhaltigkeit investieren, die einerseits auf dem Qualitätssiegel ‚Made in Germany‘ und andererseits auf einer deutlich erhöhten Betriebssicherheit beruht“, erklärt der Vice President Service Sales. Die Flender Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe er geben mit über einer Million Varianten das weltweit umfassendste Getriebespektrum. „Auch unseren Kunden ist bewusst, dass es sich dabei um das mit Abstand umfangreichste Industriegetriebeprogramm der Welt 01 02 01 Die Zuckerhut-Getriebe wurden einbaufertig geliefert, sodass keine Modifikationen am baulichen Bestand durchgeführt werden mussten 02 Andreas Lüdiger (links) zusammen mit Diego Scofano, dem technischen Direktor der Zuckerhut Seilbahn handelt“, betont Lüdiger. Die damit verbundene Flexibilität in Kombination mit jahrzehntelangem Know-how sowie der hohen Fertigungstiefe geben in vielen Fällen – wie beim Projekt „Zuckerhut“ – die entscheidenden Impulse bei der Auftragsvergabe. Dabei erstreckt sich der Nennübersetzungsbereich der Getriebe von i = 1,25 bis zu einem Wert von 450. Der Nenndrehmomentbereich reicht von TKN = 3 100 Nm bis 1 400 000 Nm bei 28 Baugrößen. PRECISION GEARS Seit 50 Jahren führend in hochpräzisen Verzahnungen Zahnrädern und Verzahnten Wellen 100 – 2.000mm Alle Fertigungsschritte im Haus 28.000 m² Produktionsfläche Eigene Härterei ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH Freyensteiner Chaussee 15 D-16928 Pritzwalk www.zahnradwerk.com

Erfolgreich kopiert!